Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Frage beantwortetWow! Ich bin von den Socken. Jetzt die 4. Saite zu einem Thema, das ich für völlig vernachlässigbar halte und über das ich mir auch künftig nie wirklich Gedanken machen werde. Dabei habe ich über die Jahrzehnte auch hin und wieder so'n Dingens unterlegen müssen, hab schließlich etliche Äxte geschraubt. Ich frage mich, was das Material ausmachen soll, wenn das Zeug anschließend mit Schrauben festgeknallt wird. Das wirkt sich ziemlich genau gleich Null aus. Den Unterschied zwischen Pappe und Hartholz - wenn es einen geben sollte - hören nicht mal Wale und Fledermäuse. Entscheidend ist, daß die Schrauben richtig ziehen. Ich habe immer genau das genommen, was gerade in Reichweite war. Die besten Erfahrungen habe ich mit Kartons von Buttergemüse aus der Gefriertruhe gemacht. Kann ich nur empfehlen. Bringt grandioses Sustain.
That's bassic! Wir unterhalten uns über Nichtigkeiten und diskutieren sie bis ins letzte Detail. Und warum? Weil wir nix besseres zu tun haben und weil es verdammt viel Spaß macht!Wow! Ich bin von den Socken. Jetzt die 4. Saite zu einem Thema, das ich für völlig vernachlässigbar halte und über das ich mir auch künftig nie wirklich Gedanken machen werde. Dabei habe ich über die Jahrzehnte auch hin und wieder so'n Dingens unterlegen müssen, hab schließlich etliche Äxte geschraubt. Ich frage mich, was das Material ausmachen soll, wenn das Zeug anschließend mit Schrauben festgeknallt wird. Das wirkt sich ziemlich genau gleich Null aus. Den Unterschied zwischen Pappe und Hartholz - wenn es einen geben sollte - hören nicht mal Wale und Fledermäuse. Entscheidend ist, daß die Schrauben richtig ziehen. Ich habe immer genau das genommen, was gerade in Reichweite war. Die besten Erfahrungen habe ich mit Kartons von Buttergemüse aus der Gefriertruhe gemacht. Kann ich nur empfehlen. Bringt grandioses Sustain.

Shims gibt´s sogar fertig zu kaufen:
Aus diesem Grund würde ich immer wieder einen Keil, wie auch immer gebastelt, bevorzugen.
Genau das macht ja auch Sinn. Durch die 2 definierten Auflageflächen sitzt der Hals absolut bewegungsfrei auf dem Korpus. Und genau das war auch immer der Grund, den mir alle Basshersteller genannt hatten, die ich damals vor 20Jahren gefragt hatte (Clover, Auerswald, Krempel), warum es ein Streifen sein soll. Dieser Streifen kann auch u.U. eine nicht ganz ebene Fläche ausgleichen und den Sitz des Halses verbessern.Nach einlegen dieses shim-streifchens
befindet sich
ca 90% des halses freischwebend in der luft.
Der Bass klang ohne Shim etwas lahm. Mit sehr dünnem Shim (dünner als Visitenkarte) hatte er dann eine perfekte Ansprache und klang viel frischer und ausgeglichener.
Genau das habe ich auch schon beobachtet. Aber: bei mir lag es daran, daß aufgrund des veränderten Halswinkels die Brücke etwas höher geschraubt werden mußte und damit auch der Saitenwinkel hinter der Brücke steiler wurde - die Saiten also stärker auf die Brückchen gedrückt wurden.
Nur solange die Saiten noch vernünftig abknicken. Wenn der Winkel zu steil ist und die Saite nicht mehr vernünftig abknickt, ohne das sich Material innen staucht, dann schwingt die Saite auch nicht mehr vernünftig....Steiler ist sicher besser als zu flach.
In dem Fall des Stingray5 war der Shim aber so dünn, das die Reiter kaum verändert werden mussten. Es war gerade mal ein Stück festes Papier...Genau das habe ich auch schon beobachtet. Aber: bei mir lag es daran, daß aufgrund des veränderten Halswinkels die Brücke etwas höher geschraubt werden mußte und damit auch der Saitenwinkel hinter der Brücke steiler wurde - die Saiten also stärker auf die Brückchen gedrückt wurden.
Schnarren im 8. Bund hat nicht mit shimmen zu tun, wie @SgtFloydPepper schon geschrieben hat.Mal ne Frage:
Habe auf einen älteren Preci stärkere 110 er Saiten drauf, da sie mir klanglich besser gefallen.
Dementsprechend die Halsschraube etwas angezogen (bis knapp 0,4 mm Luftspalt über dem 7. Bund mit Kapo in erstem Bund und gedrückter letzer Saite).
Die Saitenreiter auch entsprechend angepasst und habe jetzt ca 2,5 mm Luft im 17. Bund (Bundoberkante zu Saitenunterseite).
Nun schnarrt es auf der E-Saite im 8. Bund und nur da beim Ton C.
Bringt es da etwas, einen dünnen Shim einzulegen um das Schnarren im mittleren Halsbereich wegzukriegen?
Danke, dann mach ich erst nochmal den Halsstab lockerer.Ich würde hier erst mal probieren, den Halsspannstab etwas zu lösen. Ggf. muß die Saitenlage erhöht werden oder im Extremfall die Bünde abgerichtet werden.
Das Herausfinden krieg ich hin.Was du aber mal kontrollieren könntest, ob evtl nicht ein Bundstäbchen etwas zu hoch steht. Also bei dir dann der 9.Bund.
Nö, dank bassic nicht mehrDas einstellen von Halsstab, Brücke und Sattel muss ja jetzt hier nicht erklärt werden, oder?
shimen
Shimmen
Unterlegscheiben
Plastik-Shim
Halstasche
Papier
Halstasche
Visitenkarten
EC-Karte
Shimmen
der Shim am anderen Ende
