Shortys - Im Land der Kurzen

  • Ersteller Ersteller Gast68070
  • Erstellt am Erstellt am

  • #4.082
Kann mir wer sagen, welche Unterschiede zwischen Squier Jaguar Shorty und Squier Mustang bei identischer PJ-Pickup-Bestückung bestehen.
Vielen Dank vorab und LG, Uli
 
  • #4.083
Kann mir wer sagen, welche Unterschiede zwischen Squier Jaguar Shorty und Squier Mustang bei identischer PJ-Pickup-Bestückung bestehen.
Vielen Dank vorab und LG, Uli
- Korpusform
- string through the body (nicht bei allen Mustang Varianten)
- PU (nicht bei allen Mustang Varianten)

- Hals?

- afaik sind das alles passivr Instrumente

Nimmt man also einen Mustang mit Preci PU, sollten die recht ähnlich sein. Nimmt man aber einen JMJ Mustang ist der Unterschied recgt deutlich.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: triple-U

  • #4.084
Der Bass, um den es bei meiner Frage zwei Posts weiter oben ging, hat mich interessiert, aber ich nehme ihn jetzt doch nicht - habe genug Bässe.
Es ist ein Squier Jaguar VM SS (Vintage Modified Shortscale) in Candy Apple Red, Baujahr 2018 in Indonesien. Das geht aus der Anzeige nicht hervor, ich musste es dem Verkäufer durch hin- und herschreiben (Bitte um Nachmessen und Übermittlung der Seriennummer) entlocken.
Wer also einen Jaguar Shorty sucht, der kann hier meiner Meinung nach ein Schnäppchen machen.
 
  • Like
Reaktionen: ollo
  • #4.085
Ich muss sagen, diese Danelectros machen schon Spaß!
IMG_5843.jpeg


Bin auch positiv überrascht von der Verarbeitung. Habe aber auch nicht viel erwartet 😉
Super klein und leicht, aber echt ein erwachsener Ton mit beiden Pickups.
 
  • Like
Reaktionen: Mad Jazz Morales, jogurt, Bassman135 und 4 andere
  • #4.087
IMG_0153.jpeg
Schöne Grüße soll ich ausrichten von meinem Reisebass aus Porto Azzurro ⛱️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: jogurt, Bassman135, French und 2 andere
  • #4.091
Seit Jahren macht bei mir u.a. ein Ibanez tmb30 seinen Dienst. PJ. Klingt mir mittlerweile aber zu satt ...
Eine Möglichkeit wäre den P-Splitcoil mal parallel statt seriell zu verkabeln, wenn der zu "satt" klingt.

Das kostet nix, ist schnell hin- als auch zurückgelötet und bringt effektiv was gegen zu viel Bum Bum.
 
  • Like
Reaktionen: Jajaja und Xaver
  • #4.092
Ich muss sagen, diese Danelectros machen schon Spaß!
Anhang anzeigen 839678

Bin auch positiv überrascht von der Verarbeitung. Habe aber auch nicht viel erwartet 😉
Super klein und leicht, aber echt ein erwachsener Ton mit beiden Pickups.

Machen sie .
Hab auch schon mehrere Reissues durch. Alles an und mit Plektrum direkt in den Röhrenamp: Über Jahre mein Livesetup

Bei mir gerade mit Flats bespannt. Ein Match!


PXL_20241011_141637250.MP.jpg
 
  • Like
Reaktionen: jogurt, Inside-Outside, FFMBasser und 2 andere
  • #4.093
... und noch ein kurzer :

IMG_0761.JPG


.... ein aus verschiedenen teilen zusammengebauter " telebasster "
 
  • Like
Reaktionen: krausinger, jogurt, Inside-Outside und 4 andere
  • #4.095
.... ich würde sagen , das geht so in richtung beatles bass , wobei der bass mehr sustain hat .

macht also nicht nur plopp plopp .
 
  • Like
Reaktionen: triple-U
  • #4.099
Rockabilly und Pink
Fast immer GHS Bass Boomer. Genau wie auf den Mustangs
 
  • Like
Reaktionen: E-E-E-E
  • #4.100
Wer braucht schon "plopp, plopp"?
Weil Du es erwähnst:
Bei meinem Fender Mustang Vintera II geht es schon in Richtung "plopp, plopp" (was es ja auch soll) ... bei meinem Sandberg Lionel aber überhaupt nicht - der klingt wie ein Großer ... liegt vermutlich an Pickups und Elektrik :gruebel:
 
  • Like
Reaktionen: Bass_Zicke

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten