Sind hier B-E-A-D Spieler, also 4-Saiter mit fettem B! Was könnt ihr berichten?

K

KlaBa

Well-Known Member
Beiträge
1.436
Bassix
ß92.952
Hallo zusammen!

Ich überlege mal eine B E A D Besaitung aufzuziehen, ggf. auch dafür eine neuen Bass zukaufen. :gruebel:
Dabei bin ich nicht Hersteller gebunden, möchte auch die Diskussion davon frei halten! :govampire:

Hört sich bei Kelsey Gonzales gut an und auch Flea soll das schon mal drauf gehabt haben.:great:
Abgesehen davon, ist natürlich das entspannte spielen zwischen 3. und 8. Bund verlockend.:D

Interessant ist eher wie es bei euch klappt,
was Baustellen sind,
welche Saiten gut funktionieren,
welche Art Bass damit gut harmoniert,
und was zu berücksichtigen oder noch zu erwähnen ist.

Ich bin gespannt!
 

Ich hab seit ca 40 Jahren meine Bässe in BEAD besaitet. Die Umstellung hat seinerzeit ca 15 min. gebraucht. Der Sattel muss halt etwas aufgefeilt werden. Nimm die Saiten die du magst und hab Spass damit!
 
Dito. Ich hab einige Jahre einen Precision Elite in BEAD Stimmung gespielt. Hat gut funktioniert, den Sattel musste ich nicht mal anpassen.
Konsequenterweise bin ich dann allerdings auf 5 Saiten umgestiegen und dabei bin ich geblieben. Eine G-Saite ist halt auch toll, besonders beim Slapping :-).
 
Hatte BEAD auf meinen Washburn XB400 und meinem Sb14 gehabt, aktuell auf meinem Harley Benton Warlock Klon.
Hab auch meine "normalen" 5er Sätze genommen, hat immer gut funktioniert.
Man konnte auch problemlos zurückwechseln ohne daßein neuer Sattel hermusste.
Aktuell hab ich Dean Markley Blue Steel drauf, davor hab ich dafür "normale " D'Addario Sätze genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab in meiner letzten Band nen Stingray in BEAD gespielt.
Saiten weiss ich nicht mehr, vermutlich DR sunbeams.
Kein Problem, hatte nicht die dicksten Drähte drauf und musste den Sattel nicht bearbeiten.
 
Hm, interessant, dass ihr alle den Sattel nicht tauschen musstet, bei meinen Bässen ist es manchmal mit ner 110er E-Saite schon knapp. :confused: Naja, ich habe jahrelang meinen Maruszczyk Elwood auf BEAD oder einen Halbton höher, sprich C-Standard, gespielt, funktioniert sehr gut. Als Saiten halt die 4 tiefen von nem 5-Saiter Satz, D'Addario, Fender... nimm halt die Saiten, die du magst. :D Sattel wurde getauscht und ich musste auch die Saitenreiter auffeilen lassen (ABM Saddle Lock Bridge), das ist aber sicher nicht bei jeder Brücke notwendig.

Ein fetter Hals und ne massive Brückenkonstruktion sind bestimmt hilfreich, aber denke mal eigentlich sollte das jeder halbwegs vernünftig konstruierte 4-Saiter packen.
 
Ich habe einige Zeit einen Stingray 4 und einen Fender Japan Geddy Lee auf A Standard in einer Death Metal Band gespielt. Hat mit 130er Satz auch einwandfrei funktioniert.
Also auch mit dem Zahnstocher Hals von dem Geddy geht das mit einer passenden Einstellung des Halses.
Letztes Jahr war ich noch mit einem Spector Euro LX4 auf BEAD unterwegs.
Der Messingsattel musste einen Hauch aufgefeilt werden, aber eine 105er ging auch danach noch auf E Standard. Muss man halt mit ein bisschen Gefühl machen.
Inzwischen bin ich aber beim Dingwall 5er Nolly mit 37“ B-Saite gelandet.
Das ist einfach doch nochmal eine andere Art der Definition. Da geht es auch locker bis zum 12. Bund runter auf der B ohne, dass es mulmig wird.
Aber ein 4er 34“ vernünftig auf BEAD eingestellt funktioniert auch eine, so ist das nicht. Einfach mal machen!
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten