Sind hier B-E-A-D Spieler, also 4-Saiter mit fettem B! Was könnt ihr berichten?


Ernstgemeinte Frage. Was hält euch davon ab einen 5Saiter zu kaufen? Ist es der fettere Hals?
Mit 5-Saitern komme ich nicht klar, zuviele saiten und zu fetter Hals. G-Saite hab ich schon vor der Umstellung auf BEAD kaum genutzt. Tatsächlich hat sich das damals(tm) für mich wie ein ankommen, wo ich hinwollte ohne das zu wissen angefühlt.
Eine Zeitlang hab ich dann beide Stimmungen parallel gespielt, EADG hab ich jetzt nur auf der Uke.
 
Was hält euch davon ab einen 5Saiter zu kaufen? Ist es der fettere Hals?
Hey! 4 Finger (Daumen am Hals), 4 Saiten! Noch Fragen? :bier:

Und wenn hier einer auf die Idee kommt nach einem 6 Saiter Shortscale zu fragen... ab ins Gitarrillo Forum!:govampire:

Aber mal zur Frage.. Sehe nicht die Notwendigkeit für mehr Saiten. Ist dann eine Saite mehr die gedämpft werden muss, dickerer Hals, mehr Gewicht, etc. OK, wenn man beim Lagenwechsel nicht so sicher ist dann kann das war sein.... Aber vielleicht pack mich mal das Interesse... jetzt probier ich erst mal 4 Saiter mit fettem B aus :D:bier:
 
Ist das zufällig ein Warwick
Nö, das ist ein HB Marquess-4,
5 Streifiger Hals, Sattelbreite 40mm, Saitenabstand an der Brücke 18mm, ansonsten eher schlank.
Ich gehe nicht davon aus das nicht jeder Marquess so reagiert bzw Zickt.
Ich bin ansonsten sehr zu frieden, er ist mein "EADG Player", da mag ich die Saiten eher Dünn (≈ .040- .100) und drum komme ich gut zurecht.
Holz "arbeitet" halt, ob man will oder nicht, in die Richtige oder Falsche Richtung
Was hält euch davon ab einen 5Saiter (Bass)...
Ganz einfach, wer herausfinden möchte ob die Anschaffung eines Mehrsaiter sinnvoll ist.
Kann das mit dem vorhandenen 4 Saiten gut sondieren.

Im Metalbereich benutzen viel die G-Saite quasi nicht.
Warum sollte man ein unnötig großes Instrument kaufen, herum schleppen und Saiten dazu kaufen die auch nicht gebraucht werden.

Es ist eine Frage der Notwendigkeit und des Geschmacks.
Der eine mag 20mm Luft zwischen den Saiten, ein ander lieber 5 Saiten mit möglichst geringen Abstand

Genau so wie die 6. Saite beim "nochmehr Saiter" wo G-Saite nach oben nicht ausreicht oder eben nicht mal die G-Saite benötigt.

Nach meinem Geschmack hab ich genügend Bässe alles 4 Saiten. Ich bin jetzt 2 Jahren Bassist, und ich gehe davon aus das der erste 5 Saiten noch 2-3 Jahre Zeit hat. Wenn eine Band mich + 5 Saiten, dann muss ich ja.
Die 3 Bässe haben zusammen nicht mal 300 gekostet, 2 davon sind meiner Meinung deutlich hochwertiger als der HB Pretzi.

4 Saiten gibt es massig am Gebrauchtmark. Die 5 Saiter die ich beobachtet habe (unter 300€), sind relativ Preiswert zu bekommen, aber die Auswahl ist natürlich eingeschränkt.
 
Ich hab beides, 4er wie 5er, aber brauche den Tonumfang nach oben eigentlich selten. Außerdem spiele ich viel mit Plektrum und hab auch in der Band meistens mit Plektrum gespielt, das kann ich auf dem 5er irgendwie nicht so gut, zu wenig Saitenabstand und eine Saite mehr zum Abdämpfen..
 
Was hält euch davon ab einen 5Saiter zu kaufen?
das gewicht.

habe einen squier affinity pj-bass und für den einen 2. hals hier im forum besorgt. bei dem die kerben des sattel dann auf BEAD angepasst. so lässt sich der gerät auch mal wieder veräussern oder wenn ich wieder zurück auf std. will... hab rotosound swing bass saiten drauf... Basst!
 
Nach dem keine Bässe zusammengeklappt sind und auch keine Hälse unbespielbar krumm geworden sind werde ich mal ein Satz Saiten ordern.

Ich hab hier gelesen, das es 110er gibt. Wo gibt es die denn, ansonsten würde ich fender_7250_5l nehmen. Irgendwelche andere Ideen oder Vorschläge?
 
Ein fetter Hals und ne massive Brückenkonstruktion sind bestimmt hilfreich, aber denke mal eigentlich sollte das jeder halbwegs vernünftig konstruierte 4-Saiter packen.
Nach dem keine Bässe zusammengeklappt sind und auch keine Hälse unbespielbar krumm geworden sind werde ich mal ein Satz Saiten ordern.
Die Bedenken bzgl. der Stabilität sind völlig unnötig, meist hat die H-Saite eines 5-String Satzes weniger Zug als die anderen vier.

1000056338.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

@KlaBa
Saiten in der gesuchten Dimension findet man leicht über die Suchfilter der Online Shops.
Da sind zwar oft nur die Stärke der dicksten und der dünnsten Saite angezeigt, aber das reicht auch erstmal.
Bei Thomann findet man Exoten in der Rubrik "Sonstige E-Bass Saiten", ganz unten versteckt.
 
Kann nur von daddario sprechen, aber denke der 110 Satz wäre für BEAD zu lasch.
Hab eine längere Zeit einen stingray mit 5-saiter 130 Satz gespielt und das war super.

Den 110er Satz benutze ich für Standard D und für 1-2 Nummern drop C.

Zum ausprobieren (und wenn einem der lasche saitenzug nichts ausmacht) einfach austesten.
 
verdammt . . . hetzt bekomme ich auch wieder Guster auf HEAD Stimmung

ich hab mir mal einige Zeit lang eingebildet, dass mit einem Shortscale (!) zu probieren (Hauptsache auffallen :rolleyes: )
dazu wird es kaum Erfahrungen geben, oder?
 
@Axel

ich habe auf einem Shorty CGDA, also Cello oktaviert. Die Besaitung ist irgendwie noch suboptimal, aber Quintstimmung ist interessant.

Gruss
claudio
 
@Axel

ich habe auf einem Shorty CGDA, also Cello oktaviert. Die Besaitung ist irgendwie noch suboptimal, aber Quintstimmung ist interessant.

Gruss
claudio
welche Saiten hast du drauf? Funktioniert die tief Saite am Shorty gut?

(auf die Quintenstimmung gehe ich nicht mal ein . . . bin schon von 5-Saitern und manchmal Drop-D verwirrt ;-) )
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten