Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist doch cool! Was hast du denn gegen das Slappen?Huhu Forumanten.
Slappen war noch nie so meins, ich will es aber wieder/ nochmal versuchen. Auf meinem Akustikbass der ohne Bünde auskommen muss.
Könnt ihr mir Tipps für dieses absolut wahnwitzige Unterfangen geben?
Bitte!
Danke!
Mad Jazz
Ich finde slappen geil, nur meine Hände sind zu doof dazuIst doch cool! Was hast du denn gegen das Slappen?Was den Fretless angeht ist mein Tipp für dich ein Anspiel- Tipp: Paul Young, "Come back and stay". Das Album heißt Parlez.
Mit Pino Palladino am Bass. Auf YouTube findest du das bestimmt. Vielleicht auch live.
Bei einem Akustik- Bass kann es sein, dass dein Griffbrett etwas leidet. Ich spiele unregelmäßig einen Sandberg 5- Saiter, den ich auch schon mal für ein Fill slappe. Der hat das bislang schadlos überstanden.
Fonk it!
VG
Detlev
Hast Du den Warwick schon vertickt?Ich finde slappen geil, nur meine Hände sind zu doof dazu
.Üben üben üben. Klingt doof, ist aber so. Rechts locker aus dem Handgelenk, Links gute Dämpftechnik üben und üben und üben.Der Setzer M. sagte einst, das sei ganz ordentlich, was ich grundsätzlich mitbrächte...
Irgendwie klingt das aber grmpf.
Ja, den warwick habsch nog
KlarHast du gerade Verräter zu mir gesagt?!
grundsätzlich spricht nichts gegen slapping auf dem frettless:
Klingt nach Rounds. Fragt sich, wie das Griffbrett nach ein paar Monaten aussieht.grundsätzlich spricht nichts gegen slapping auf dem frettless:
![]()
![]()
Paul Young, "Come back and stay". Das Album heißt Parlez.
Word! Und wenn, Verschleiss verhindert Kunst? Wie gezz?Wenn es das nicht abkann, hätte es kein griffbrett werden sollen
