startseiten-threads

  • #481
Anhang anzeigen 535139

9V Block im E-Fach?


Der neue Preamp im Bass bietet eine 18V Option, das Batteriefach kann aber nur einen 9V Block beherbergen. "Masl" würde gerne den zusätzlichen Headroom der 18V mitnehmen und benötigt im Bass eine zweite Stelle für den zusätzlichen 9V Block. Im E-Fach wäre noch ausreichend Platz vorhanden - aber: Läuft man Gefahr sich Nebengeräusche einzufangen? Was gibt es sonst noch zu beachten? Work in Progress ...
Jetzt lesen
 

  • #482
Anhang anzeigen 535140

Retten oder Schrotten?


Schwer verbastelt kam er bei "Radunt" an. Ein Ibanez Shortscale Bass mit "Slotted Headstock". Einiges am Bass war nicht nicht mehr original und musste ersetzt werden. Bei den Mechaniken hat der deutsche Vertrieb Meinl geholfen die passenden zu finden. Immerhin funktioniert das Trusrod einwandfrei, weshalb der Hals in jedem Fall gerettet werden soll. Dies ist am Anfang der Bastelstunde jedoch beim Body noch nicht klar.
Jetzt lesen
 
  • #483
Anhang anzeigen 538433

Geringer Output bedingt Rauschen?


Zwei Sandberg California mit aktiver Schaltung werden direkt ins Mischpult gespielt und rauschen dabei stark. Das Signal einer Gitarre besitzt einen höheren Pegel, als das der aktiven Bass Schaltung. Fehlersuche ist angesagt. Grundsätzliche Probleme mit den PU des Sandberg scheint es aber nicht zu geben, denn der Fehlerfall ist der Bassic Gemeinde bisher nicht unter gekommen.
Jetzt lesen
 
Zuletzt bearbeitet:

  • #484
Anhang anzeigen 538446

Unchain my Heart - Wie spielt man das Intro?


Kleine (Übe-)Anregung für die dunkle Jahreszeit. Markus Setzer stellt uns ja immer wieder mal seine Videos zur Verfügung. In diesem Fall das treibende Intro von Unchain my Heart (Joe Cocker), welches in Coverbands immer wieder gerne genommen wird. Slap, Slide, Saiten dämpfen und ein Hammer On sind die Zutaten. Das alles dann auf den Off-Beat gezogen und schon macht es "klick".
Jetzt lesen
 
  • #485
Anhang anzeigen 539939

Langzeittest - Elixir Nanoweb 40/95


Passt der Ton, dann gibt es im Sinne Langlebigkeit keinen Weg an Elixir Saiten vorbei. WIRKLICH? "BassDie" hat den Langzeittest durchgeführt und die Elixir knapp 3 Jahre auf seinem Bass. Bereits 2016 hat er davon berichtet, aber vor ein paar Tagen noch mal bestätigt, dass er immer noch "angefixt" ist. Aus der Packung heraus besitzen sie bereits einen weichen "eingespielten" Ton. Sucht man den "Spank der ersten Wochen", so sollte man sich bei anderen Produkten umschauen. Was noch?
Jetzt lesen
 
  • #486
Anhang anzeigen 539940

Fender USA Jazz Bass Plus V - und ein gemütliches Schwätzchen


Irgendwie kein Bass der auf den ersten Blick ein Klischee erfüllt. "ATK411" hat ihn sich zugelegt und es ist eine interessante Gesprächsrunde entstanden, die die Eingewöhnungsphase begleitet. Die Aktiv mit Boost, Aktiv und Passiv Einstellungen wollen schließlich erkundet werden. Dann noch ein wenig Tuning bei der Saitenwahl, Verstärker und Effekte und der Spaß der "Signature Sound" Suche kann beginnen. Oder ist weniger doch mehr?
Jetzt lesen
 
  • #487
Anhang anzeigen 541873

Was man mit "Resin" (Epoxyharz) so alles machen kann


Wilde Farbmischungen aushärten lassen und als dekorative kleine Kunstwerke verwenden. Oder vielleicht doch lieber einen auffälligen Bass oder Tisch bauen und das Material mit Holz kombinieren. Grade die Kombination wirkt, allerdings sollte man sich mit kleinen Dingen vortasten und dabei auch seinen Geschmack entwickeln. Subtiler Farbverlauf oder chaotisch wilde Zufallstreffer.
Jetzt lesen
 
  • #488
Anhang anzeigen 541876

Over Drive rauscht


Mike Matthews (Electro Harmonix) hat bei der Erfindung des LBP-1 einen IBM Ingenieur beauftragt ein Gitarrensignal zu analysieren. Der Ingenieur hat das Signal massiv verstärkt, um es am Oszilloskop zu analysieren. Bei einem Besuch von Mike haben sie - eher zufällig - die kleine Kiste an einen Verstärker gehängt, dabei Vor- und Endstufe überfahren und die Pedal-Zerre "erfunden". Und wenn ein OD aus einem kleinen Signal ein großes Signal macht, dann wird aus einem kleinen Rauschen leider auch ein großes Rauschen.
Jetzt lesen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #489
Anhang anzeigen 544622

Hals Holz Erfahrungen mit Wenge


Der Selbstbau eines 5-Saiter steht an und die Frage nach Wenge steht im Raum. Durch seine Härte ein gutes Tonholz mit schneller Anspräche. Jedoch ist es nicht wirklich leicht zu verarbeiten. Die langen Fasern erfordern etwas Geschick, helle und dunkle Teile haben unterschiedliche Dichte und Späne in der Haut bewirken eine Entzündung. Das es zusätzlich beim Schnitt stark riecht, hat es mit Korina gemeinsam.
Jetzt lesen
 
  • #490
Anhang anzeigen 544740

Schwere Brocken


Vom Aussterben bedroht? Jung dynamisch - oder mit Ibuprofen 400 - lässt sich das 8x10 Cabinet und der fette Vollröhrenverstärker noch locker bewegen. Hier im Thread geht es um Schwergewichte klassischer Bauform. Darf es etwas mehr sein? Zum Threadstart 2013 waren die kleinen Westentaschen-Class-D Amps noch Aussenseiter. Das hat sich zwar gewandelt, die Liebhaber der "Schwergewichte" gibt es aber immer noch.
Jetzt lesen
 
  • #491
Anhang anzeigen 546275

Pad Regler im Eigenbau - ein Bassic Projekt


Für eine Kleinserie werden noch Mitstreiter gesucht. Eine variable Dämpfung im Einschleifweg. Die Vorstufe soll arbeiten, die Endstufe wenig Lautstärke produzieren. Es gibt da durchaus eine Vorlage die von "Willie" erstellt wurde, allerdings sind die Teile nicht mehr verfügbar. AJedoch wurde eine Alternative gefunden, die sich derzeit im Testlauf bei "Flat Zilla" befindet. Noch besteht also die Möglichkeit sich einzuklinken.
Jetzt lesen
 
  • #493
Anhang anzeigen 548706

Jazz im Trio


Von ganz klassisch bis aktuell. Die Anspielempfehlungen zum Thema "Jazz im Trio" laden dazu ein, mal einen ruhigen Nachmittag bei guter Musik zu verbringen. Und grade bei Live Einspielungen in denen im Video auch das Studio Setup zu sehen ist, gibt es zusätzlich viel zu entdecken. Also noch einen Moment der Ruhe, bevor wir in 2022 richtig aufdrehen.
Jetzt lesen
 
  • #494
Anhang anzeigen 548732

Gedanken zum Rodenberg LDP


Rodenberg liefert auf den Bass angepasste Tubescreamer Varianten mit unterschiedlichem Gain Charakter. Clean Boost, TS und OD sind an Board und lassen sich "Always On" oder in Kombination schalten. Die Grundidee hat Rodenberg mittlerweile in Inkarnation 3 herausgebracht und dabei unter anderem die Bedienung und Anordnung der Elemente verändert. Was geht?
Jetzt lesen
 
  • #495
Anhang anzeigen 551093

Arbeitstitel - Bassic Podcast


Wir haben zu vielen Themenbereichen Spezialisten im Forum. Sei es Hardware, sei es Unterricht, sei es Live Performance. Und sicher ist es sehr spannend, basierend auf einem Gespräch - aka PodCast, eine Diskussion aufzubauen. Forum ist ein wenig der Dinosaurier der sozialen Medien. Wir sind weiterhin Fan des geschriebenen Wortes - welches sich nebenbei als einziges derzeit per Suche vernünftig finden lässt - aber wollen natürlich auch die Tür aufmachen für zusätzliche Formate. Et Voila - der Bassic Podcast.
Jetzt lesen
 
  • #496
Anhang anzeigen 551092

Fender Original Jazz Bass - ein (Kurz-)Eindruck


Fender ist kreativ, wenn es darum geht ihren Produkten den Vintage Stempel aufzudrücken. Bezeichnungen wie American Vintage oder Original 60er Jazz Bass zeigen die Richtung in der sich das Produkt einordnet. Hier im Review hat sich ein Preci-Spieler auf das Abenteuer eingelassen und berichtet über den Bass und die zu überwindenden Klippen. Mittlerweile ist der Bass bei ihm "angekommen" - denn der Bass findet dich !!!
Jetzt lesen
 
  • #497
Anhang anzeigen 552886

Inspector Cadfael - der Bassic-Bass-Krimi


Mit "Inspector Cadfael und der Eulenmörder" schenkt uns Andreas Kühn (User Cadfael) den ersten von hoffentlich mehreren Bassic-Fortsetzungskrimis. Viele Romanfiguren dürften den Mitgliedern des Bassic-Forums bekannt vorkommen. Mit Witz und Humor macht sich der Waschbär Inspector Cadfael auf die Suche nach dem Eulenmörder und trifft dabei auf lauter skurrile Gestalten.
Jetzt lesen
 
  • #498
Anhang anzeigen 551733

Details im Fokus


Mal genauer mit der Kamera hingeschaut. Viele interessante Details offenbaren sich bei der Makrofotografie. Hier im Thread ist bereits eine interessante Auswahl, die jedoch gerne noch etwas Erweiterung vertragen könnte. Also macht die Kleinigkeiten groß und zeigt sie uns!
Jetzt lesen
 
  • #499
  • #500
Anhang anzeigen 556212

Bassline Userthread


Hier einer der letzten Neuzugänge im Bassline User Thread. Sehr elegant und sehr funktional mit einer Multiscale von 33'-35' Zoll und einem 4Band Preamp. Sicher kein "Jedermann" Bass, aber es haben sich doch einige User gefunden, die seit ca. 10 Jahren über ihre Schätzchen berichten. Bassline ist ansässig in Krefeld und geht auch gerne auf individuelle Wünsche ein.
Jetzt lesen
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten