Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mahlzeit!
Werfe jetzt mal den neutralsten Amp den ich kenne ins Rennen:
Klein&Hummel Telewatt 240, ist ne PA Endstufe nach HiFi Norm, wird gerne von Rundfunkanstalten zur Beschallung von Studios benutzt-da habe ich meine auch her.
Das Ding spielt meiner Meinung nach in einer komplett anderen Liga-wenn man da mal reinschaut sieht man genau, das der Konstrukteur von dem Teil früher aufwendigste Röhrenamps gebaut hat(ist ein Transistorverstärker mit Ausgangsübertrager usw).
Die Dinger sind unkaputtbar(ausser man macht sie ohne Box an) und klingen einfach nur gerade.
Nachteil: 3HE, ungefähr nen halben Meter tief und 42 Kg, und die Dinger werden mit Gold aufgewogen-inner Bucht geht dann schonmal nur der Ausgangsübertrager für 5-600€ Euro.
Hier maln Bild(ist das silberne Teil ganz unten)
Anhang anzeigen 5298
Wenn du dir für schmales Geld eine wirklich neutrale Endstufe hinstellen möchtest hol dir eine Audionet Amp 1.
Ist wirklich neutral und sicher kräftig genug für zuhause.
Äähhh ... wie meinen ?
Mein Reden seit Äonen!Der EQ ist aus meiner Sicht fast nur dazu da, das hinzuzunehmen oder wegzunehmen was aktuell im Raum zu viel ist / fehlt.
Nur mal so eingeworfen: ein guter Amp ist der, der flat gut klingt. Der EQ ist aus meiner Sicht fast nur dazu da, das hinzuzunehmen oder wegzunehmen was aktuell im Raum zu viel ist / fehlt.
Wenn ich den EQ bemühen muss, um nen guten Sound erst herstellen zu können, taugt mir der Amp per se nicht.
Eure Ohren sind das Qualitätserkennungswerkzeug. Vollkommen bums welche Marke auf dem Top steht.
Nur mal so eingeworfen: ein guter Amp ist der, der flat gut klingt. Der EQ ist aus meiner Sicht fast nur dazu da, das hinzuzunehmen oder wegzunehmen was aktuell im Raum zu viel ist / fehlt.
Wenn ich den EQ bemühen muss, um nen guten Sound erst herstellen zu können, taugt mir der Amp per se nicht.
Nee. Ein GK passt IMMER!![]()