F
Fabinho
Well-Known Member
- Beiträge
- 374
- Bassix
- ß14.579
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Uff.
Also, String Through gab es bereits 1951 bei den ersten Precis. Auch bei Gitarren ist das oft üblich, das man Saiten durch den Korpus zieht.
Es dient angeblich dem Sustain. In der Praxis ist davon nicht viel zu merken. Wenn eine Brücke STB ist, dann ziehe ich die Saiten durch den Korpus, wenn nicht, dann nicht.
Mehr gibt es da meiner Meinung nach nicht zu sagen oder zu bevorzugen. Am Ende ist da auch viel Kopfsache und auch ein wenig "Voodoo" im Spiel. Gleiches gilt für High Mass Brücken wie die Badass, die HiMass, die Schaller und wie sie alle heißen. Bringen sie was? Vielleicht. Hört man was? Vielleicht.
Wer muß glücklich sein? Der, der den Bass spielt![]()
Kann, muss aber nicht.Kleiner Widerspruch: Hi Mass Brücke half gegen Dead spots. Kann ich nur empfehlen!
Du kannst auch Autos mit Spoiler kaufen ...Also was ich wirklich interessant daran finde ist, dass ja nicht nur ein Hersteller dies anbietet sondern viele diese Option verbaut haben.
Ich auch. Ich hatte einen Stingray..Das einzige was es brachte, die alten Saiten konnte man nur rausschneiden.Ich halte String thru für überbewertet.
ich hatte Bässe die man auch ST mit den Saiten Bestücken konnte - konnte da weder in Sachen Stimmstabilität noch Präzision einen Unterschied erkennen.Damit dann - im Zusammenspiel mit den Mechaniken - bessere Stimmstabilität/-präzision.
Mir auch völlig unverständlich, warum es noch Brücken gibt, die anders funktionieren. Bin Anfang der 80er wochenlang rumgerannt, bis mir Bert Gerecht eine Ibanez Accucast (wie Musician...) besorgen konnte. 'ne Schaller 3D hab ich aufgesägt.Am besten finde ich es wenn ich die Saiten nirgends durchfummeln muss. Saiten einhängen ist einfach das beste, weil damit der Saitentausch am schnellsten geht.
An sonsten heißt es:
Hörst du die Regenwürmer hüsteln,
Wenn sie durchs Erdreich ziehen...
vor allem wenn man - wie ich z.B. - eine dicke (135er) B-Saite spielt. Die durchs Nadelöhr gezogen "rrrräääääääääääääääk"Am besten finde ich es wenn ich die Saiten nirgends durchfummeln muss. Saiten einhängen ist einfach das beste, weil damit der Saitentausch am schnellsten geht.
An sonsten heißt es:
Hörst du die Regenwürmer hüsteln,
Wenn sie durchs Erdreich ziehen...
Also was ich wirklich interessant daran finde ist, dass ja nicht nur ein Hersteller dies anbietet sondern viele diese Option verbaut haben.
Gutes Beispiel. MusicMan ist z.B. wieder davon abgekommen. Die alten Stingrays hatten ST, die "neueren" seit 20 Jahren nicht mehr.Ich auch. Ich hatte einen Stingray.
