~~~Stuart Spector - Homebase~~~

  • Ersteller Ersteller Tiefton
  • Erstellt am Erstellt am
  • #3.601
Keine Supergranate, aber für den Preis ok, solang das Holz ok ist. Muss man sich vor Ort anschauen, versendet auch nicht.
90er Jahre SSD NS-95 Neckthrough.

 
  • Like
Reaktionen: Der P

  • #3.602
  • Haha
Reaktionen: 3-Diddy
  • #3.603
Ja, Titel und Beschreibung lassen da eh etwas zu wünschen übrig. Und ein Mikrofasertuch hat auch jeder Haushalt.
 

  • #3.604
Frische Saiten auf Spector, auch wenn man eher zahm mit dem Treble ist: leider geil.
 
  • Like
Reaktionen: OliB. und Tiefton
  • #3.606
Mal in die Runde gefragt, kann der Bass was?

Jein..

+ made in Cz, gute Verarbeitung, Spector Prinzip grundlegend eingehalten, dieser hat aktive EMGs

- kleinerer Korpus als ein Euro, kein neckthrough, keine Brass Brücke, sondern aus Alu, die Hälse bei den Rebobs haben leider nicht das Profil der Euro LX, was du auch magst

Konklusion: ich würde dir raten, den auf jeden Fall in die Hand zu nehmen. Andere Maße als bei meinem Euro LE, den du kennst.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: OliB. und StonerGreg
  • #3.607
Fahr hin und teste! Super geiler Laden mit mega nettem Inhaber, der dir auch keinen Schund andreht. Lohnt sich und ist definitiv die Reise wert :prost:
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg, Mudskipper und 3-Diddy
  • #3.609
Wobei die Euro NTs alle ab separatem Batteriefach Alu-Brücken haben.
Ähmmm mein LE zumindest hat keine Brücke aus Alu und der hat nen Batteriefach. Der blaue Euro 5 von @cfortner hat auch ein Batteriefach und zumindest ist mir in meinem Besitz damals nicht aufgefallen, dass der ne Alu Brücke hätte.
 
  • Like
Reaktionen: cfortner
  • #3.610
Das ist irgendwie alles merkwürdig: hatte mal Hardware von einem Euro LT Besitzer abgekauft. Gotoh Resolites, aber ne schwere Bridge. Laut Specs sollte da aber ne Alu drin sitzen.
IdR nicht einfach nachzuvollziehen bei den Euros.
Rebops (zumindest mein oller von 2008) hatte schon ne Alubridge. Wäre für mich erstmal kein KO-Kriterium. Der Hals ist anders als bei Euros. Richtig.
 
  • Like
Reaktionen: NBL@Bass und StonerGreg
  • #3.611
Jein..

+ made in Cz, gute Verarbeitung, Spector Prinzip grundlegend eingehalten, dieser hat aktive EMGs

- kleinerer Korpus als ein Euro, kein neckthrough, keine Brass Brücke, sondern aus Alu, die Hälse bei den Rebobs haben leider nicht das Profil der Euro LX, was du auch magst

Konklusion: ich würde dir raten, den auf jeden Fall in die Hand zu nehmen. Andere Maße als bei meinem Euro LE, den du kennst.
Alles klar, das sind schonmal gute Infos. Vielen Dank! 👍

Fahr hin und teste! Super geiler Laden mit mega nettem Inhaber, der dir auch keinen Schund andreht. Lohnt sich und ist definitiv die Reise wert :prost:
Ich kenne den Laden, meinen ESP800 habe ich von dort. 🍻
 
  • #3.612
Ähmmm mein LE zumindest hat keine Brücke aus Alu und der hat nen Batteriefach.
Stimmt, der wird mit Zink/Messing Legierung für die Brücke angegeben, wobei die Bezeichnung witzig ist, da Messing ja eine Kupfer/Zink Legierung ist:nix:
Das ist irgendwie alles merkwürdig: hatte mal Hardware von einem Euro LT Besitzer abgekauft. Gotoh Resolites, aber ne schwere Bridge. Laut Specs sollte da aber ne Alu drin sitzen.
IdR nicht einfach nachzuvollziehen bei den Euros.
Evtl. sind die da auch ein bisschen wie bei Fender früher und verbaut halt das was gerade da ist:ugly:
zumindest ist mir in meinem Besitz damals nicht aufgefallen, dass der ne Alu Brücke hätte.
Kann ja auch nur durch geringeres Gewicht beim Tausch auffallen, sonst sieht man das ja nicht.
Mein LX hat bestimmt eine Alu Bridge, ansonsten kann ich mir das geringe Gewicht nicht erklären.
Gotoh GB 350 Knicke ich mir aktuell noch, Chrom kosten die 89 € und in Gold 160, sehe ich gar nicht ein.
 
  • #3.613
Hier mal als Referenz, Alu vs schwere Messing-Bridge
 
  • #3.614
Stimmt, der wird mit Zink/Messing Legierung für die Brücke angegeben, wobei die Bezeichnung witzig ist, da Messing ja eine Kupfer/Zink Legierung ist:nix:
Jo...das Ding is wennde das abschraubst ne potentielle Waffe...also richtig schwer. Der Bass ist ja nicht schwer und hängt gut...evtl ein Grund dafür. Ebenso die von dem LX. Der NS-20 hatte noch die alte, Badass ähnliche Bridge...auch voll der Klopper.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Mudskipper
  • #3.615
Ich könnte für meinen Rebop echt 'ne schwere Brücke gebrauchen. :D Oder leichte Tuner. Durch den kleinen Korpus und die leichte Brücke pendelt der sich etwas zu sehr in der waagerechten ein.
 
  • #3.616
Ich hab mal bei der FB-Gruppe einen Tipp gelesen, es mit Gewichten im E-Fach zu probieren (was er wohl selber auch macht), um der Kopflastigkeit entgegen zu wirken.
 
  • #3.618
Mal in die Runde gefragt, kann der Bass was?

Hattest du in Hannover meinen ReBob begrabbelt? Ist im Prinzip der gleiche, denk ich. Und ich finde ja der kann was. Aber ich kenne auch nicht so viele andere Spectoren woe die anderen versammelten hier ;)

Wenns akut wird, kann ich die meinen auch gerne mal ausleihen...

2022_0316_18542600-01.jpeg
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: win311 und StonerGreg
  • #3.619
Hattest du in Hannover meinen ReBob begrabbelt? Ist im Prinzip der gleiche, denk ich. Und ich finde ja der kann was. Aber ich kenne auch nicht so viele andere Spectoren woe die anderen versammelten hier ;-)

Wenns akut wird, kann ich die meinen auch gerne mal ausleihen...

Anhang anzeigen 629972
Amber sieht aber auch geil aus irgendwie
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: win311 und StonerGreg
  • #3.620
Der Rebop vom @Der P ist n richtig geiles Viech. Hätte der doch bloß ne Strippe mehr... ich finds super schade, dass die 5er ab Werk alle mit 2 Soapbars bestückt sind.
 

Ähnliche Themen

Mac_News
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
6K
bassic_matthias
bassic_matthias

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten