~~~Stuart Spector - Homebase~~~

  • Ersteller Ersteller Tiefton
  • Erstellt am Erstellt am
  • #3.521
Moin - schon wieder Trouble mit meinem Equipment. Es ist wenig zu fassen, das mit Abstand teuerste Zeug was ich je im Proberaum stehen hatte, macht einfach nur Stress.

Jetzt hat es den Euro Squid erwischt, das ist der mit dem geilen Graphik und der Darkglass-Elektronik drin.

Nach ca. 25-30 Minuten Spielzeit (und nicht vorher) fängt der Bass an, unverhofft seinen Saft und Kraft und Ton zu verlieren. Wird merklich leiser und als ob der Preamp wegkippt, klingt dünne und überhaupt nicht mehr nach Spector (was mit dem DG eh sich vom klassischen Spector-Sound abwendet, aber ganz geil kommt). Das gibt sich nach entweder warten, oder Kabel aus der Buchse ziehen und wieder rein. Der Amp isses wohl nicht (Aguilar DB750), der NS wie auch der Ian Hill spielen stabil und unauffällig.

Batterien sind natürlich neu, und zeigen auch irgendwie keine Verlustspuren an. Kann das der Darkglass-Preamp sein ? Warum erst nach Spielzeit? Oder Buchse ? Kabel schließe ich aus, waren mehrere dran, ein Board ist im Moment nicht im Signalweg. Nur Bass direkt in den Aguilar.

Jedenfalls geht der Le Squid jetzt zum Vertrieb zum Intensiv-Check, ich geb doch keine 2,5k aus und handele mir den Stress ein, ist ja ätzend...😠
Oh Mann, so was ist immer totaler Mist. Braucht wirklich keiner. Hoffentlich kommt der zeitnah repariert zu Dir zurück…und nicht nach 6 Wochen und dann noch mit dem Hinweis das kein Fehler gefunden wurde und alles in Ordnung ist…..
Ich drück Dir die Daumen…
 
  • Like
Reaktionen: mlmyers, SumCeBee und 3-Diddy

  • #3.522
Vielleicht einfach direkt zu Solar wechseln, so wie der Kollege:


Hat ja vorher auch einen Euro 4LX gespielt.
Der Ola lässt da wenigstens direkt die BTS reinbauen. Komisch, dass das bei so einem Bass geht, aber bei einem 2,5k€ Spector nicht 🙈.
 
  • Like
Reaktionen: mlmyers und Tiefton

  • #3.524
Finde ich optisch aber echt bescheiden. Sieht aus wie so ein austauschbarer Metallhobel.
Naja, da bin ich ja dann voll die Zielgruppe 😉.
Hätte ich den X4 nicht mit der gleichen PU/EQ Ausstattung, dann hätte ich den bestimmt mal ausprobiert. Ist halt ein absoluter Metal Hobel. Darf er für ein Signature Modell aber auch sein.

Vor drei Jahren hat er aber noch einen schicken LX4 auf Drop A gespielt:


Den hätte ich an seiner Stelle auch einfach weiter behalten.
 
  • #3.525
Ich lese und höre immer wieder, dass die preamps auf volle Energie gefahren werden. Ich kann mir das gar nicht vorstellen
 
  • #3.527
Also den Bass Regler beim LX5 darf ich zusammen mit dem M6 und der Powerhouse nur scharf angucken. Höhen ein bisschen mehr rein geht.
Aber beides voll auf? No way!
Das ist auch mir in der Death Metal Band zu viel.
 
  • #3.528
Ich dreh bei den PJs voll auf. Bei den Humbucker/Dual Coils den Bass zu 80-90%.
 
  • #3.529
Ich dreh bei den PJs voll auf. Bei den Humbucker/Dual Coils den Bass zu 80-90%.
Harter Hund, Du 🍻.
Aber Ihr macht ja auch nochmal was heftigeres als wir.
Wir sind ja im gemäßigten Schweden Tod unterwegs. Da darf ich auch ein paar Mitten mitbringen 😉.
 
  • Haha
Reaktionen: Aeonflux und 3-Diddy
  • #3.530
Harter Hund, Du 🍻.
Aber Ihr macht ja auch nochmal was heftigeres als wir.
Wir sind ja im gemäßigten Schweden Tod unterwegs. Da darf ich auch ein paar Mitten mitbringen 😉.
Ich lass dafür den EQ am Amp auch recht flat. So brutal isses meiner Meinung nach am Ende nicht.
 
  • #3.531
Ich lass dafür den EQ am Amp auch recht flat. So brutal isses meiner Meinung nach am Ende nicht.
Du hattest doch auch den M6 am Start, oder nicht?
Ich habe noch den Photon davor für ein bisschen Drive. Da habe ich auch ein passendes EQ-Setting drin. Daher brauche ich am Bass selbst und auch am M6 nicht so viel zu machen. Zu viele EQs sind halt auch nicht gut.
 
  • #3.532
Richtig: am M6 mit 2 4x10 Boxen. Darüber werden fast ausschließlich PJs gejagt. Ein wenig Cut am Bass beim (frag nicht) und davor wird der Spector durch den B3K gejagt.
 
  • Like
Reaktionen: MichaOnBass
  • #3.533
Richtig: am M6 mit 2 4x10 Boxen. Darüber werden fast ausschließlich PJs gejagt. Ein wenig Cut am Bass beim (frag nicht) und davor wird der Spector durch den B3K gejagt.
Ok, also recht identisch. Bei mir aktuell nur eine 410er - Powerhouse Traditional. Reicht auch wohl 😉.
Das drückt schon ordentlich.
 
  • #3.534
Bestimmt. Hab (leider) keine Mesa-Boxen, hier sind es Sunn (Fender) 410H. Die tun es aber auch. Vorher hat ich ne 1200s Sunn. Kein Vergleich mitm Mesa M6 😄
7577E356-D230-4FF1-BBC9-64474371F386.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: mlmyers und Tiefton
  • #3.535
Und ich nehme aktuell (zu Hause) meinen PJ drehe nur den P auf, drehe die Höhen runter und spiele zu Steely Dan :rofl: .
Das wohl non metalligste was man machen kann :ugly: .
 
  • Haha
Reaktionen: Tiefton und 3-Diddy
  • #3.536
Und ich nehme aktuell (zu Hause) meinen PJ drehe nur den P auf, drehe die Höhen runter und spiele zu Steely Dan :rofl: .
Das wohl non metalligste was man machen kann :ugly: .
Mitm Spector geht jedes Genre.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: mlmyers, cfortner, Tiefton und eine weitere Person
  • #3.537
Ich spiele neben Metal auch in einer Hochzeitsband mit einem Euro 5LX.
 
  • Like
Reaktionen: Tiefton, Mudskipper, 3-Diddy und eine weitere Person
  • #3.538
Ich spiele neben Metal auch in einer Hochzeitsband mit einem Euro 5LX.
Glaube ich sofort.
In der Coverband spielen wir auch von make it wit chu von QOTSA bis Royal Blood und Muse-Gebrezel.
Zu Hause auch mal gerne Funk und Soul, das passt alles und zwar gut, ohne Kompromisse.
 
  • Like
Reaktionen: Tiefton und DeBone

Ähnliche Themen

Mac_News
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
6K
bassic_matthias
bassic_matthias

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten