~~~Stuart Spector - Homebase~~~

  • Ersteller Ersteller Tiefton
  • Erstellt am Erstellt am
  • #4.261
Die HZ-EMGs sind nicht aktiv, nur die Elektronik dahinter.

Wenn es die Tonepump ist, ist es ok, es gibt oder gab aber auch mal Spectoren mit totaler Schrottelektronik.

Keine Ahnung, ob der das wert ist, hatte noch nie einen bolt on.
 
  • Like
Reaktionen: Masl und bassero

  • #4.262
Ist ein ReBop.
Quasi ein Euro mit Schraubhals.

Müsste die Tonepump Jr sein zusammen mit EMG HZ
 
  • Like
Reaktionen: 3-Diddy, Masl und bassero
  • #4.263
Saitentechnisch hab ich jetzt Dunlop Super Bright Nickel drauf, das passt super.
Auch meine Wahl bei meinen Spectoren, ich liebe die Saiten!
Beim 4er ist die Tonepump übrigens bisher komplett zickenfrei.
Moin,
könnt ihr die Saiten mal bezüglich Bespielbarkeit und Haptik beschreiben, also rau oder glatt, wieviel Zug, usw...
Bin am überlegen die mal in 45-105 Drop-D gestimmt auf dem Euro zu testen.
 

  • #4.265
Moin,
könnt ihr die Saiten mal bezüglich Bespielbarkeit und Haptik beschreiben, also rau oder glatt, wieviel Zug, usw...
Bin am überlegen die mal in 45-105 Drop-D gestimmt auf dem Euro zu testen.
Ich finde die Saiten sind genau in der Mitte was Haptik und Zug angeht. Nicht zu glatt, nicht zu rau, nicht zu steif, nicht zu lose. Soundtechnisch von Anfang an recht warm und rund und bei mir halten sie auch recht lange nach einer kurzen Einspielzeit. Habe die Saiten auch auf meinen Eb gestimmten Bässen, die ich auch abundzu auf Cis droppe. Das machen sie auf jeden Fall gut mit. Saitengeschmäcker sind halt sehr subjektiv und vom Spieler und dem jeweiligen Bass abhängig. Früher hab ich alle möglichen Marken gespielt, auch immer aufs Instrument abgestimmt. Seitdem die Super Brights draußen sind überlege ich aber gar nicht mehr sondern bin auf allen Bässen super zufrieden damit.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Tiefton, win311, Mudskipper und eine weitere Person
  • #4.266
Würde ich gerne mal probieren, gibt es aber leider nicht in meiner Stärke (050 o. 055 - 110).
Das ist tatsächlich blöd, dass Dunlop was verschiedene Saitenstärken angeht anscheinend nicht so viel Bock hat. Ich spiele schon immer 45-105 bzw 125, da hat mich das nie gestört, blöd ists trotzdem.
Wobei ich immer mal gerne poppe, da sind mir alles über 45er zu dick für.
 
  • Like
Reaktionen: Tiefton und StonerGreg
  • #4.267
Moin,
könnt ihr die Saiten mal bezüglich Bespielbarkeit und Haptik beschreiben, also rau oder glatt, wieviel Zug, usw...
Bin am überlegen die mal in 45-105 Drop-D gestimmt auf dem Euro zu testen.
Bin bei eher glatt, Zug definitiv geringer als bei vergleichbar dicken D`Addario EXL, die ich aber auch als eher stramm empfinde. Fühlen sich nicht unbedingt "schlabbrig" sondern eher angenehm flexibel an.
Drop-D ist für mich kein Problem mit den Saiten.
Früher hab ich alle möglichen Marken gespielt, auch immer aufs Instrument abgestimmt. Seitdem die Super Brights draußen sind überlege ich aber gar nicht mehr sondern bin auf allen Bässen super zufrieden damit.
Genau so. Die haben mich auch für andere Saiten versaut.
Zum Glück halten sie bei mir auch gut durch. Nach meinem empfinden klingen sie wenn der erste Glanz weg ist, ei zwei Spielstunden ein bisschen stumpf, darf dann aber nicht aufgeben. Dann kommt die zweite und deutlich längere Runde, wo die Dunlops zumindest unter meinen Pfoten lange halten.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Tiefton, Bassmart und win311
  • #4.268
Dank für die guten Beschreibungen, habe die Dunlops gerade mal bestellt.
Werde berichten wenn die da sind, habe bis jetzt immer Regular Slinkys und Elixier auf dem Spector gespielt.

Wobei ich immer mal gerne poppe, da sind mir alle über 45er zu dick für
Explosiver Satz, ich habe nur einen Buchstaben weg gelassen ;-)
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: schafhalter, Der P, Bassmart und 2 andere
  • #4.269
Genau das habe ich auch getan.
Es gibt einen 6-Saitersatz 30-130, den habe ich auch bestellt.

Die Elixier der 2. Generation spielen sich sehr gut und halten lange, klingen aber etwas langweilig, finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tiefton, Mudskipper und Bassmart
  • #4.270
Hmm ist das ein Euro 5-Saiter für 1200€?


Die HZ-EMGs sind nicht aktiv, nur die Elektronik dahinter.

Wenn es die Tonepump ist, ist es ok, es gibt oder gab aber auch mal Spectoren mit totaler Schrottelektronik.

Keine Ahnung, ob der das wert ist, hatte noch nie einen bolt on.

Ist ein ReBop.
Quasi ein Euro mit Schraubhals.

Müsste die Tonepump Jr sein zusammen mit EMG HZ

Jo, Rebop mit passiven EMGs und sicherlich der Tonepump.

Der Preis ist nur wirklich viel zu hoch. Ich habe letztes Jahr für einen vergleichbaren Bass 30% weniger gezahlt ...
 
  • Like
Reaktionen: Tiefton und bassero
  • #4.271
Etwas weniger Holz wäre trotzdem schön
Das geht nur bei Euros, wo du keinen Lackpanzer hast. Die fühlen sich echt flotter an, hab so einen early Euro 4.
originalen EMGs waren optisch echt furchtbar meiner Meinung nach.
Ich find die ja schick, anfangs fand ich die auch komisch, mittlerweile finde ich schwarze Plastikknöppe als guten Kontrast. Ob die von den Euros oder die EMGs.
Hmm ist das ein Euro 5-Saiter für 1200€?


Müsste die Tonepump Jr sein zusammen mit EMG HZ
Rebop, Tonepump, passive HZs. MMn zu viel. Auch wenn die Preise zuletzt insgesamt gestiegen sind, Rebops hatten immer mehr Wert verloren irgendwie. Meine 2 mag ich sehr, aber auch erst nachdem da diverse Modifikationen gemacht wurden.

...und warum bekomme ich keine Benachrichtigungen, dass hier was abgeht :rolleyes: wahrscheinlich muss ich mal rebooten.

Übrigens zu den Saiten: ich nutze gern eher Stainless Steels für Spectors, gern immer D'addario Pro Steels. Sind aber etwas rauher und haben etwas mehr Zug drauf. Die erhöhte Spannung kommt mir aber entgegen, da ich downtuned spiele. Soll es die Brillianz von Steels sein, aber etwas weicher zum greifen, dann DR Hi-Beams, sind aber auch teurer leider.
 
  • Like
Reaktionen: Tiefton und StonerGreg
  • #4.272
Dank für die guten Beschreibungen, habe die Dunlops gerade mal bestellt.
Werde berichten wenn die da sind, habe bis jetzt immer Regular Slinkys und Elixier auf dem Spector gespielt.
So, die Drähte sind Donnerstag angekommen, haben 32,- Piepen gekostet. Habe die gerade eben mal aufgezogen.
So ganz frisch growlen die schon mächtig, gefällt mir gut. Zug ist auch wie beschrieben und die Haptikist jetzt erst mal wie bei frischen Saiten noch etwas rau.
Vom Sound her würde ich sagen etwas weniger Zing als Slinkys aber schön ausgewogen, das ist mir immer wichtig. Habe bei der Tonepump ein bisschen die Höhen geboostet, wirklich nur minimal.

Dann werde ich die mal noch ein bisschen quälen und schauen wie sie sich entwickeln.

Danke für alle Beschreibungen und ein schönes Wochenende.
 
  • Like
Reaktionen: Bassmart, 3-Diddy, StonerGreg und 2 andere
  • #4.273
Mein Euro hat jetzt ne BTS bekommen. Zusammen mit den Daddario EXS-Steels klingt das fast schon klischeeartig nach Spector. Die Kombi EMG-PJs + BTS funktioniert super, das bleibt jetzt so. 😃

Tolle Elektronik, klingt hervorragend und ist deutlich klarer, transparenter und ausgwogener als die TonePump. Quasi Feingeist vs. Hooligan... 😉

Als nächstes kommt jetzt der Rebop an die Reihe. Hier wird die TP auf Vol/Bal umgestrickt, soviel ist schonmal klar. Was noch nicht ganz klar ist, das ist die PU-Bestückung. Ich liebäugle ja immer noch mit einem Satz DiMarzios, inspirert vom "Schweinerockspector" a la @Noble. Der Rebop hat übrigens einen normalgroßen J am Steg, ganz im Gegensatz zum Euro, der dort einen kurzen Neck-PU hat. Der Umbau wäre dadurch ziemlich easy... Ich muß da noch ein- zwei Mal drüber schlafen... 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Masl, timbowjoketown, NBL@Bass und 4 andere
  • #4.274
Ach ja, mein schöner Rebop :love:
manchmal denke ich drüber nach, ob ich den hätte behalten sollen, aber bei dir ist er sicherlich in guten Händen @StonerGreg.

Habe jetzt ne halbe Stunde die Dunlops gespielt, habe den P-PU unter der E-Saite einen Tick höher gedreht weil die E-Saite etwas leise war. So ist es ganz gut. Könnten meine neuen Lieblings-Saiten werden.
Das ist ja echt irre wie alles zusammen spielt, konnte meinen Vong ein bisschen weiter von der Leine lassen und auch den Kompressor (EBS MultiComp) ein wenig zurück nehmen. Ich hoffe die Saiten bauen nicht so schnell ab.
 
  • Like
Reaktionen: OliB., cfortner und StonerGreg
  • #4.275
Ich liebäugle ja immer noch mit einem Satz DiMarzios, inspirert vom "Schweinerockspector" a la @Noble.
Die waren in der Tat brutal gut. War selber sehr angetan von denen. DiMarzio haben auch gerade neue rausgebracht:

Langfristig werd ich mal nen DiMarzio probieren, passen hervorragend.
 
  • Like
Reaktionen: OliB., StonerGreg und win311
  • #4.276
Ich habe meinen Euro5 TW-X wieder auf die BTS umgestellt und die Tonepump rausgeschmissen. Die Einstrahlungen der Line6-Sender waren trotz Kupferschirmung noch nervig.

Werde mal mit dem Mäuseklavier und den Saiten spielen, habe auch die Dunlop bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Masl, 3-Diddy, StonerGreg und 4 andere
  • #4.277
...einem Satz DiMarzios...
Ich muß da noch ein- zwei Mal drüber schlafen... 🙂
So, genug geschlafen, PUs sind bestellt... 🙂

Gestern Probe gehabt, zum ersten Mal mit der BTS unter Gefechtsbedingungen. Was sofort aufgefallen ist - weniger Mitten als mit der TP. Beim Mesa habe ich dann von Voice 2 (mit dem Mittenregler auf 14h) auf Voice 5 umgeschaltet und die Mitten auf 10h eingestellt, fertig. Sitzt im Mix wie eine 1 und ist deutlich besser ortbar als vorher. Die aktiven EMGs und die BTS funktionieren sehr gut zusammen, gefällt. Die Dipschalter stehen übrigens auf on/off.
 
  • Like
Reaktionen: 3-Diddy, OliB., Mudskipper und 2 andere
  • #4.278
Tolle Elektronik, klingt hervorragend und ist deutlich klarer, transparenter und ausgwogener als die TonePump. Quasi Feingeist vs. Hooligan... 😉
Genau so :-) .
Ich denke ich werde dieses Jahr auch noch die TP aus dem 4er werfen. Sie muckt zwar nicht rum und hat einen echt tollen, schön rauen Sound, aber die BTS ist schon sehr mein Fall, vor allem was die Kontrolle über den Preamp angeht.
Die aktiven EMGs und die BTS funktionieren sehr gut zusammen, gefällt. Die Dipschalter stehen übrigens auf on/off
Klar ist halt aus einem Haus, das matched 100 pro.
Ansonsten: Ich bin (leider?)so happy und wunschlos glücklich mit den beiden Spectoren, ich habe nicht mal GAS nach nem Neuen 🤷‍♀️ .
 
  • Like
Reaktionen: OliB., StonerGreg und win311
  • #4.279
Klar ist halt aus einem Haus, das matched 100 pro.
Aber sowas von... 👍
Ansonsten: Ich bin (leider?)so happy und wunschlos glücklich mit den beiden Spectoren, ich habe nicht mal GAS nach nem Neuen 🤷‍♀️ .
Geht mir gerade genauso. Ich werde wohl tatsächlich einen meiner vier Precis abgeben und nur noch drei behalten, weil die sehr unterschiedlich sind (1x P, 1x PJ und 1x reversed P). Sollte reichen... 🙂
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: OliB., Der P, Masl und 3 andere
  • #4.280
Ich kann mich dem Loblied nur anschließen!

Am Wochenende hatte ich den roten Euro5 mit zur Probe und mein Sound war noch nie so gut. Der BTS-Preamp ist einfach klasse, weil unauffällig-praktisch. Der Wechsel vom 40TW auf den 40TWX in der Bridge-Position hat den Bass nochmal ein paar Prozent nach vorne gebracht. Das Ding knurrt wie ein angepisster Jaguar. Wobei ich ehrlich gesagt nicht weiß, wie ein angepisster Jaguar klingt und ich möchte auch nicht so nah dran stehen, dass ich es erlebte.

Gegen diesen Bass stinken alle anderen Bässe, die ich zu Hause stehen habe, echt ab. Selbst der Rebop. Der macht Spaß, keine Frage. Ist schön leicht, angenehmer Hals, spielt sich top. Aber wenn ich mich entscheiden muss, greife ich zum Euro5. Der ist einfach eine Spur besser. Direkter, aggressiver, der Sound löst feiner auf, man hört mehr Facetten.

So kam es, dass ich gestern auch ins Hadern kam, was den Rebop angeht. :I Der Umbau von HZs auf DCs war gut. Aber wie gesagt, sieht er wenig Land gegen den Euro5. Als ich den Rebop Ende letzten Jahres auf ein paar Gigs gespielt habe, war er allerdings auch gut. Keine Beschwerden an der Stelle. Vielleicht habe ich auch noch nicht das richtige Helix-Preset für ihn gefunden. Der Rebop ballert im Bassbereich halt einfach sehr. Zu sehr? Da muss ich mal ein paar Sachen ausprobieren.

Ohne auf blöde Gedanken kommen zu wollen, aber hier hat doch bestimmt jemand Erfahrung mit der Kombination aus EMG 40DCs und dem BTS-Preamp, oder? :I
 

Ähnliche Themen

Mac_News
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
6K
bassic_matthias
bassic_matthias

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten