Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Saitentechnisch hab ich jetzt Dunlop Super Bright Nickel drauf, das passt super.
Moin,Auch meine Wahl bei meinen Spectoren, ich liebe die Saiten!
Beim 4er ist die Tonepump übrigens bisher komplett zickenfrei.
Würde ich gerne mal probieren, gibt es aber leider nicht in meiner Stärke (050 o. 055 - 110).Saitentechnisch hab ich jetzt Dunlop Super Bright Nickel drauf, das passt super.
Ich finde die Saiten sind genau in der Mitte was Haptik und Zug angeht. Nicht zu glatt, nicht zu rau, nicht zu steif, nicht zu lose. Soundtechnisch von Anfang an recht warm und rund und bei mir halten sie auch recht lange nach einer kurzen Einspielzeit. Habe die Saiten auch auf meinen Eb gestimmten Bässen, die ich auch abundzu auf Cis droppe. Das machen sie auf jeden Fall gut mit. Saitengeschmäcker sind halt sehr subjektiv und vom Spieler und dem jeweiligen Bass abhängig. Früher hab ich alle möglichen Marken gespielt, auch immer aufs Instrument abgestimmt. Seitdem die Super Brights draußen sind überlege ich aber gar nicht mehr sondern bin auf allen Bässen super zufrieden damit.Moin,
könnt ihr die Saiten mal bezüglich Bespielbarkeit und Haptik beschreiben, also rau oder glatt, wieviel Zug, usw...
Bin am überlegen die mal in 45-105 Drop-D gestimmt auf dem Euro zu testen.
Das ist tatsächlich blöd, dass Dunlop was verschiedene Saitenstärken angeht anscheinend nicht so viel Bock hat. Ich spiele schon immer 45-105 bzw 125, da hat mich das nie gestört, blöd ists trotzdem.Würde ich gerne mal probieren, gibt es aber leider nicht in meiner Stärke (050 o. 055 - 110).
Bin bei eher glatt, Zug definitiv geringer als bei vergleichbar dicken D`Addario EXL, die ich aber auch als eher stramm empfinde. Fühlen sich nicht unbedingt "schlabbrig" sondern eher angenehm flexibel an.Moin,
könnt ihr die Saiten mal bezüglich Bespielbarkeit und Haptik beschreiben, also rau oder glatt, wieviel Zug, usw...
Bin am überlegen die mal in 45-105 Drop-D gestimmt auf dem Euro zu testen.
Genau so. Die haben mich auch für andere Saiten versaut.Früher hab ich alle möglichen Marken gespielt, auch immer aufs Instrument abgestimmt. Seitdem die Super Brights draußen sind überlege ich aber gar nicht mehr sondern bin auf allen Bässen super zufrieden damit.
Explosiver Satz, ich habe nur einen Buchstaben weg gelassenWobei ich immer mal gerne poppe, da sind mir alle über 45er zu dick für
Hmm ist das ein Euro 5-Saiter für 1200€?
![]()
Musikinstrumente und Zubehör gebraucht kaufen | kleinanzeigen.de
Kleinanzeigen: Musikinstrumente und Zubehör gebraucht kaufen - Jetzt in Pulheim finden oder inserieren! - kleinanzeigen.dewww.ebay-kleinanzeigen.de
Die HZ-EMGs sind nicht aktiv, nur die Elektronik dahinter.
Wenn es die Tonepump ist, ist es ok, es gibt oder gab aber auch mal Spectoren mit totaler Schrottelektronik.
Keine Ahnung, ob der das wert ist, hatte noch nie einen bolt on.
Ist ein ReBop.
Quasi ein Euro mit Schraubhals.
Müsste die Tonepump Jr sein zusammen mit EMG HZ
Das geht nur bei Euros, wo du keinen Lackpanzer hast. Die fühlen sich echt flotter an, hab so einen early Euro 4.Etwas weniger Holz wäre trotzdem schön
Ich find die ja schick, anfangs fand ich die auch komisch, mittlerweile finde ich schwarze Plastikknöppe als guten Kontrast. Ob die von den Euros oder die EMGs.originalen EMGs waren optisch echt furchtbar meiner Meinung nach.
Hmm ist das ein Euro 5-Saiter für 1200€?
![]()
Musikinstrumente und Zubehör gebraucht kaufen | kleinanzeigen.de
Kleinanzeigen: Musikinstrumente und Zubehör gebraucht kaufen - Jetzt in Pulheim finden oder inserieren! - kleinanzeigen.dewww.ebay-kleinanzeigen.de
Rebop, Tonepump, passive HZs. MMn zu viel. Auch wenn die Preise zuletzt insgesamt gestiegen sind, Rebops hatten immer mehr Wert verloren irgendwie. Meine 2 mag ich sehr, aber auch erst nachdem da diverse Modifikationen gemacht wurden.Müsste die Tonepump Jr sein zusammen mit EMG HZ
So, die Drähte sind Donnerstag angekommen, haben 32,- Piepen gekostet. Habe die gerade eben mal aufgezogen.Dank für die guten Beschreibungen, habe die Dunlops gerade mal bestellt.
Werde berichten wenn die da sind, habe bis jetzt immer Regular Slinkys und Elixier auf dem Spector gespielt.

Die waren in der Tat brutal gut. War selber sehr angetan von denen. DiMarzio haben auch gerade neue rausgebracht:Ich liebäugle ja immer noch mit einem Satz DiMarzios, inspirert vom "Schweinerockspector" a la @Noble.
...einem Satz DiMarzios...
So, genug geschlafen, PUs sind bestellt...Ich muß da noch ein- zwei Mal drüber schlafen...![]()
Genau soTolle Elektronik, klingt hervorragend und ist deutlich klarer, transparenter und ausgwogener als die TonePump. Quasi Feingeist vs. Hooligan...![]()
Klar ist halt aus einem Haus, das matched 100 pro.Die aktiven EMGs und die BTS funktionieren sehr gut zusammen, gefällt. Die Dipschalter stehen übrigens auf on/off
Aber sowas von...Klar ist halt aus einem Haus, das matched 100 pro.
Geht mir gerade genauso. Ich werde wohl tatsächlich einen meiner vier Precis abgeben und nur noch drei behalten, weil die sehr unterschiedlich sind (1x P, 1x PJ und 1x reversed P). Sollte reichen...Ansonsten: Ich bin (leider?)so happy und wunschlos glücklich mit den beiden Spectoren, ich habe nicht mal GAS nach nem Neuen.
