~~~Stuart Spector - Homebase~~~

  • Ersteller Ersteller Tiefton
  • Erstellt am Erstellt am

  • #4.763
Die Steart Zender Alben, aber der spielt doch Warwick, nicht Spector;)
 
  • Like
Reaktionen: Metalfist

  • #4.764
Die Steart Zender Alben, aber der spielt doch Warwick, nicht Spector;-)
Erstes Album Stingray und Alembic, zweites Album Preci und auch mal den Stage 1 Warwick, erst beim dritten durchgängig Warwickse.
Gerade beim zweiten Album mag ich den super trockenen P Sound der vom Warwick kommt. Kann der Spector PJ aber auch gut.
 
  • #4.765
So, der rote Spector 5 mit einer BTS ist entkernt, die HAZ passt rein, die Ausgangsbuchse ist eine Neutrik Schaltbuchse, die bleibt natürlich.

Jetzt fehlen mir die Muttern für die Potis, die Zeit bis zur Installation möchte ich für einige Fragen nutzen:

Ich habe zwei normale DC40 und zwei DC40 CS.

Meine Musikrichtungen: Rock mit härteren Anteilen, aber auch Pop etc.

Kann jemand den Unterschied zwischen DC40 und DC40 CS beschreiben?

Was macht Sinn?

DC CS / CS DC?

DC DC / CS CS?

Welche Saiten sind empfehlenswert? Ich habe zum Ausprobieren einen Satz Optima Unique Gold bestellt, ausserdem EB Slinkys und Elixier da. Ach ja, und einen Satz Ritter.

Bei den CS bin ich unsicher, die sollen ja härter/rockiger sein, stimmt das?

Bin offen für alle Tips und Vorschläge!

Danke

Christian

Zu den Saiten: Ich hatte die Sadowsky Black Label Nickel auf dem Spector mit 2x 40DC ausprobiert und bin extrem angetan. Sie unterstreichen die Eigenschaften der DC (tiefe Bässe, knackige Höhen) sehr schön, haben aber auch noch genug Mitten. Obwohl es Nickel(-plated?) Saiten sind, behalten sie ihren recht höhenreichen Klang lange bei. Da fallen die Slinkys schneller ab bzw sind von Anfang an bedeckter.


Zu den PUs:
Achtung, Halbwissen! Ich mag falsch liegen. Aber sind die DC40CS nicht im Grunde die 40TW ohne coil-splitting (und dritte Spule für den Split-Coil-Betrieb)? Denn der TW im Humbucker-Modus ist ja auch ein Dual-Coil-Pickup mit CS-Magneten.
 
  • #4.766
Achtung, Halbwissen! Ich mag falsch liegen. Aber sind die DC40CS nicht im Grunde die 40TW ohne coil-splitting (und dritte Spule für den Split-Coil-Betrieb)? Denn der TW im Humbucker-Modus ist ja auch ein Dual-Coil-Pickup mit CS-Magneten.
So sehe ich das von den Specs her auch. Dennoch hab ich manchmal das Gefühl, der CS ist ein müü klarer.
 
  • Like
Reaktionen: Masl
  • #4.767
So, ich habe jetzt am Neck den CS und am Steg den DC montiert.

Ich hatte mir auch eine goldene Euro5-Bridge besorgt und jetzt montiert. Zum Einstellen ist die ja besser zu bedienen.

IMG_6776.jpeg


Die Euro5 ist vom Gewicht her Alu, die alte Bridge ist wohl Stahl oder Guss, deutlich schwerer.

Macht die leichtere Bridge einen grossen Unterschied? Die Meinungen scheinen ja auseinander zu gehen.

IMG_6775.jpeg


Welche würdet Ihr nehmen?
 
  • Like
Reaktionen: Masl und 3-Diddy
  • #4.768
Ich hatte bei meinem Euro die superschwere Messingbridge (670gr) gegen eine aus Alu (320gr) getauscht. Klanglich machen neue Saiten einen wesentlich größeren Unterschied, würde ich sagen. Aber die 350gr Gewichtsunterschied hat man sehr wohl gemerkt.
 
  • Like
Reaktionen: cfortner und Mudskipper
  • #4.769
Macht die leichtere Bridge einen grossen Unterschied? Die Meinungen scheinen ja auseinander zu gehen.
Die Amis/Spector-Nerds glauben da an mehr Voodoo und schwören auf die Messing bzw. Zink-Messing-Bridge.
Ich fand den Unterschied jetzt nicht mega, einer der gar nix mit den Bässen am Hut würd es wahrscheinlich nicht merken, würde ich mal behaupten.
Praktischer und besser fand ich die schwerere Bridge an meinem Rebop 5. Hat da gut gegen die Kopflastigkeit des Rebops gewirkt.
 
  • #4.770
9989A670-A22B-46A9-8CAA-BE8B2DC67BB3.jpeg
Auf jeden Fall ein Unterschied, links die aktuelle Alu-Bridge, rechts eine SSD Vollmessing.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Masl und Mudskipper
  • #4.771
Meine Beiden haben die Alu Bridge.
Ich habe keinen A/B Vergleich aber auch absolut keinen Bedarf den zu machen. Klingen beide gut, klingen beide nach Spector, mehr will ich gar nicht :-) .
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg, CBass, cfortner und eine weitere Person
  • #4.772
Dann werde ich ich sie drauf lassen. Die Einstellung war schon irre, ich mache mal ein Foto.
 
  • Like
Reaktionen: 3-Diddy
  • #4.773
Übrigens: Die 9mm-Muttern der EMG-Potis vom Balance Poti und vom Bass|Treble stagged passen!


Bin optimistisch, dass die bestellten auch passen.
 
  • Like
Reaktionen: 3-Diddy
  • #4.774
Wer kerbt die Saitenreiter denn ein. Stell ich mir nicht so einfach vor.
 
  • #4.775
Meine sind gekerbt.

Habe die HAZ in Betrieb genommen, CS am Neck, DC am Steg, Optima Gold (für die Optik) und den Alu-Steg.

Spector auf nem Bügelbrett:

IMG_6777.jpeg
IMG_6778.jpeg

IMG_6779.jpeg


Klingt an meinem alten Dynacord ziemlich dumpf bzw. sehr bassig. Treble scheint recht tief angesetzt zu sein, bringt schönes Attack und Gedengel rein. Das muss ich noch am Mywatt testen.

Der Opamp rauscht recht stark, werde mal den 062 zum Vergleich wieder einsetzen.

Was nervt ist das Balance-Poti. Regelt recht gut, kratzt dabei aber. Fall für mein neues Spray Deoxit DN5... Oder was würdet Ihr machen?

Vielleicht vorher messen, ob Gleichspannung auf den Potis liegt und schauen, ob es mit dem 062 auch kratzt.

Der Bass ist ziemlich schwer, hängt aber gut und sieht auch gut aus, finde ich. Jetzt muss er nur noch den Spectorsound bringen. Mit der BTC schon ganz gut, vielleicht etwas brav.
 
  • Like
Reaktionen: Masl und Mudskipper
  • #4.780
Ist bestimmt auch so ein Vollahornhobel wie mein SSD. Der bringt auch 4,8kg auf die Waage.
Der hat aber nur 34“-Mensur und noch die Schallers drauf sowie die Messingbridge.
 

Ähnliche Themen

Mac_News
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
6K
bassic_matthias
bassic_matthias

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten