Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bringt dir das was?Hat jemand von Euch einen 5er Spector mit JJ-Bestückung?
Mich würde der Abstand Mitte Bridge-PU zur vorderen Kante Bridge interessieren.
Oder gibt es da irgendwo Infos zu?
Das ist ein Euro 5 CSTJo, danke, ich sehe 38mm.
Was ist das für ein Bass?
Euro 5?
Also 35", oder? Das sollte man berücksichtigen. Ansonsten hätte Muddy imho auch noch einen JJ in34".Das ist ein Euro 5 CST
Ja, stimmt. Ist 35" - Sry, hätte ich dazu sagen sollenAlso 35", oder? Das sollte man berücksichtigen. Ansonsten hätte Muddy imho auch noch einen JJ in34".![]()
Also 35", oder? Das sollte man berücksichtigen. Ansonsten hätte Muddy imho auch noch einen JJ in34".![]()
Bei meinem JJ Euro Classic 5 sind es auch 38mm.Jo, danke, ich sehe 38mm.
Der gefällt mir total gut und GASt mich voll an ...Das ist ein Euro 5 CST
Verlinkt ist ein 4er ....Der gefällt mir total gut und GASt mich voll an ...
Wie anders ist der Klang zu den normalen SoapBars, zB 40DC ? Klingt er zahmer ? Kann er genau so böse?
Kann ich genau so unterschreiben.Die JJ würde ich mal als "weniger wütend" im Sound beschreiben. Etwas feiner und kultivierten aber definitiv auch schmutzig und knurrig...evtl mit feineren Höhen und nicht die Dengelhochmitten der PJs.
Wobei "schmutzig" nen Verschreiber war..ich meinte ausdrücklich "schmatzig"Kann ich genau so unterschreiben.
Direkt auf den 5er kann man nicht verlinken. Auf der 4er Seite kannst du aber problemlos mit einem Klick zum 5er wechseln.Verlinkt ist ein 4er ....
Ich kenne so ziemlich alle PU Konfigurationen bei Spector und empfinde die PJ Varianten (kenne ich am besten) am "giftigsten". 2x 40DC hat für mich dichtere Mitten aber weniger im Oberen bereich. Die PJ Konfi passt für mich auch sehr gut zur schnellen Ansprache.
Die JJ würde ich mal als "weniger wütend" im Sound beschreiben. Etwas feiner und kultivierten aber definitiv auch schmatzig und knurrig...evtl mit feineren Höhen und nicht die Dengelhochmitten der PJs.
Der Stormtrooper hatte ursprünglich die TW PUs mit der TonePump drin - Standardausstattung.Sagt mal, ihr EMG-Kundigen, könntet ihr mir mal einen kurzen Überblick über die Bedeutung der EMG-Bezeichnungen geben? Ich steh da etwas im Wald...
Ich meine verstanden zu haben:
-irgendwas + X: "extendend" -Version der jeweiligen "Ohne X"-Variante (mehr Headroom?!)
-CS: ceramic steel, aber was haben dann die anderen für Magneten?!
-DC: double coil, also Humbucker? Sind dann im Umkehrschluss die CS single coils? Eigentlich unlogisch, da:
-J: Jazz-PU im Soapbargehäuse, also ist der der Single coil?Was ist aber dann der Unterschied zum CS? Oder zum JCS?
-P5: Preci-PU, also Splitcoil im Soapbargehäuse, aber was ist dann der Unterschied zum
-TW, der ja ein "5 string split coil soapbar pickup" sein soll?!
Wtf?!
Ich denke manchmal darüber nach, meinen Stormtrooper mit der "klassichen P/J-Kombi" im Soapbargehäuse auszustatten, aber aber keinen Plan, welche PUs da wohl die richtigen wären.
Please help!![]()