~~~Stuart Spector - Homebase~~~

  • Ersteller Ersteller Tiefton
  • Erstellt am Erstellt am
Bei Bass Freak sind ja wieder geile Teile dabei. Ohhhhh. Schnell weg damit🫣😜
 

Oh ja... der grüne war leider zu schell weg ...

Der hat immer mal tolle Sondermodelle / Sonderlackierungen
 
Hat jemand von Euch einen 5er Spector mit JJ-Bestückung?

Mich würde der Abstand Mitte Bridge-PU zur vorderen Kante Bridge interessieren.

Oder gibt es da irgendwo Infos zu?
 

Hat jemand von Euch einen 5er Spector mit JJ-Bestückung?

Mich würde der Abstand Mitte Bridge-PU zur vorderen Kante Bridge interessieren.

Oder gibt es da irgendwo Infos zu?
Bringt dir das was?
 

Anhänge

  • PXL_20250607_150722569.jpg
    PXL_20250607_150722569.jpg
    118,2 KB · Aufrufe: 44
Der gefällt mir total gut und GASt mich voll an ...
Wie anders ist der Klang zu den normalen SoapBars, zB 40DC ? Klingt er zahmer ? Kann er genau so böse?
Verlinkt ist ein 4er ....

Ich kenne so ziemlich alle PU Konfigurationen bei Spector und empfinde die PJ Varianten (kenne ich am besten) am "giftigsten". 2x 40DC hat für mich dichtere Mitten aber weniger im Oberen bereich. Die PJ Konfi passt für mich auch sehr gut zur schnellen Ansprache.

Die JJ würde ich mal als "weniger wütend" im Sound beschreiben. Etwas feiner und kultivierten aber definitiv auch schmatzig und knurrig...evtl mit feineren Höhen und nicht die Dengelhochmitten der PJs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt meiner Meinung nach auch echt auf den Lack drauf an.
Ich hatte ja zeitgleich zwei LX4:
IMG_2907.jpeg

Beide die Werks-PUs drin aber mit der BTS. Beide auf BEAD mit gleichen Saiten.
Der mit dem Lackpanzer war echt extrem aggressiv. Der matte deutlich gediegener und saß viel besser im Mix.
Der mit Lack hat sich einfach nur extrem nach vorne gedrängelt im Mix.
Hier mal ein Beispiel vom letzten Jahr auf der Maiwoche in OS:


Man möge die Spielfehler ausblenden, es hatte abends keine 10 Grad mehr und entsprechend kalt waren die Finger. Gibt ja keine wärmenden Strahler mehr - echt ein Nachteil heutzutage 🤣.
Aber dafür eine gut klingende 810er im Rücken. Natürlich während des Gigs nur im Standgas um die PA nicht zu stören. Kennt man ja.

Der X4 Thunderbird Verschnitt hatte auch die EMP PJ Standard PUs und die BTS ab Werk. Der klang total langweilig im Vergleich. Keine Ahnung, was mit dem los war. Da brachte auch das Mäusekino nichts.

Ich selbst hatte leider nie einen JJ Spector, aber jedes Mal, wenn ich den Classic 5 von @Mudskipper in die Hand nehme, dann bin ich total angefixt.
Durch das Pleken natürlich eine super Saitenlage und die JJs mit der BTS machen einfach einen herrlichen Ton.
Vielleicht ist es auch die Kombi aus der 34“ Mensur. Bei den LX5 mit 35“ gefällt mir einfach die G-Saite nicht. Bisschen zu plingy für mich. Daher auch der Wechsel zum Dingwall. Da ist einfach jede Saite sehr ausgewogen.

Den Unterschied zwischen DC40 und DC40X habe ich jetzt nicht so krass vernommen.
Aber die beiden LX5 waren auch zu unterschiedlich:
IMG_1748.jpeg

Das kann man nicht wirklich vergleichen.
Mir persönlich sagt der Sound eines Humbuckers in der Neck Position einfach nicht zu. Ich mag es etwas offener vom Ton her. Auch einen Stingray Special HH habe ich deswegen wieder zum Händler geschickt. Einfach nicht mein Sound.

Was ein kleiner Geheimtipp ist: Der Coda 5er mit JJ EMGs und BTS. Kursiert hier ja auch irgendwo im Forum rum.
Cooler 90er Thrash Metal Sound out of the box. So könnte man den bezeichnen.
 
Bei meinem USA NS-5 wäre der Abstand der Spule des 40JX ca. 5mm näher an der Bridge als bei dem JJ. Umdrehen brächte ihn knapp 5mm weiter weg, also nicht vergleichbar.

Irgendwie fehlt ein 40J mit verschiebbarer Spule, sollte eigentlich machbar sein. Dem Custom Shop traue ich nach meinen Erfahrungen nicht mehr so richtig.
 
Verlinkt ist ein 4er ....

Ich kenne so ziemlich alle PU Konfigurationen bei Spector und empfinde die PJ Varianten (kenne ich am besten) am "giftigsten". 2x 40DC hat für mich dichtere Mitten aber weniger im Oberen bereich. Die PJ Konfi passt für mich auch sehr gut zur schnellen Ansprache.

Die JJ würde ich mal als "weniger wütend" im Sound beschreiben. Etwas feiner und kultivierten aber definitiv auch schmatzig und knurrig...evtl mit feineren Höhen und nicht die Dengelhochmitten der PJs.
Direkt auf den 5er kann man nicht verlinken. Auf der 4er Seite kannst du aber problemlos mit einem Klick zum 5er wechseln.

Ich habe die Soapbars nie bespielt, keine Ahnung wie die klingen. Einen Vergleich kann ich also nicht machen. Böse/wütend kann der JJ aber sowas von. Mit den richtigen Einstellungen am Bass und am Amp bläst der JJ zumindest mir die Innereien aus dem Arsch.
 
Sagt mal, ihr EMG-Kundigen, könntet ihr mir mal einen kurzen Überblick über die Bedeutung der EMG-Bezeichnungen geben? Ich steh da etwas im Wald...:confused:
Ich meine verstanden zu haben:
-irgendwas + X: "extendend" -Version der jeweiligen "Ohne X"-Variante (mehr Headroom?!)
-CS: ceramic steel, aber was haben dann die anderen für Magneten?!:gruebel:
-DC: double coil, also Humbucker? Sind dann im Umkehrschluss die CS single coils? Eigentlich unlogisch, da:
-J: Jazz-PU im Soapbargehäuse, also ist der der Single coil?:confused:Was ist aber dann der Unterschied zum CS? Oder zum JCS?
-P5: Preci-PU, also Splitcoil im Soapbargehäuse, aber was ist dann der Unterschied zum
-TW, der ja ein "5 string split coil soapbar pickup" sein soll?!:O!
Wtf?!
Ich denke manchmal darüber nach, meinen Stormtrooper mit der "klassichen P/J-Kombi" im Soapbargehäuse auszustatten, aber aber keinen Plan, welche PUs da wohl die richtigen wären.:rolleyes:
Please help!:-)
 
Sagt mal, ihr EMG-Kundigen, könntet ihr mir mal einen kurzen Überblick über die Bedeutung der EMG-Bezeichnungen geben? Ich steh da etwas im Wald...:confused:
Ich meine verstanden zu haben:
-irgendwas + X: "extendend" -Version der jeweiligen "Ohne X"-Variante (mehr Headroom?!)
-CS: ceramic steel, aber was haben dann die anderen für Magneten?!:gruebel:
-DC: double coil, also Humbucker? Sind dann im Umkehrschluss die CS single coils? Eigentlich unlogisch, da:
-J: Jazz-PU im Soapbargehäuse, also ist der der Single coil?:confused:Was ist aber dann der Unterschied zum CS? Oder zum JCS?
-P5: Preci-PU, also Splitcoil im Soapbargehäuse, aber was ist dann der Unterschied zum
-TW, der ja ein "5 string split coil soapbar pickup" sein soll?!:O!
Wtf?!
Ich denke manchmal darüber nach, meinen Stormtrooper mit der "klassichen P/J-Kombi" im Soapbargehäuse auszustatten, aber aber keinen Plan, welche PUs da wohl die richtigen wären.:rolleyes:
Please help!:-)
Der Stormtrooper hatte ursprünglich die TW PUs mit der TonePump drin - Standardausstattung.
Die TWs haben mir nicht so gut gefallen, da der Lautstärkeunterschied zwischen Humbucker und Single Coil Mode zu krass war.
Daher hatte ich den auf DC(Dual Coil 4“ Keramik PUs) 40X mit der BTS umgebaut.
Die X haben ja einen anderen Preamp verbaut, der eher wie ein passiver Pickup klingen soll, so zumindest die Aussage von EMG. Die DC40 haben mir nicht so zugesagt, daher wollte ich es mit den DC40X probieren.
Aber auch das war am Ende nicht dass, was mir persönlich zugesagt hat.

Ich hatte dann überlegt, ob ich dem stattdessen den 40P5X am Neck spendieren soll (4“ Split Coil in typischer Spector Reverse Position mit passivem Verhalten durch den Preamp) und hinten dem 40JX für ebenfalls dem passiven Jazz Kollegen.
Ich finde, mit Zerre klingt ein passiver PU doch etwas besser, aber das ist reine Geschmacksache.
Aber die Überlegungen wurden ja unterbrochen, da Du in mir abgekauft hattest 😉.

Vielleicht hilft das ein bisschen weiter?!
 

Ähnliche Themen

Mac_News
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
Mac_News
Mac_News
bassic_matthias
Antworten
0
Aufrufe
6K
bassic_matthias
bassic_matthias

Zurück
Oben Unten