~~~Stuart Spector - Homebase~~~


Wenn ihr vom Music Store in Köln redet, dann war das schon "lange vor den Internet-Zeiten" so, als der Laden noch in der Nähe des Kölner Doms lag, so... ich hab nie wieder einen Laden mit so unfreundlichen und gleichzeitig kompetenzfreien Mitarbeitern wie den damals erlebt...:-P und anscheinend hat sich das nicht grundlegend geändert... :gruebel: was mich nur wundert, dass ausgerechnet der die anderen Musikläden "überlebt" hat, die eigentlich "besser" waren...
Wie gesagt, kann ich als Urkölner bestätigen. War früher so und auch heute. Für Saiten oder Plektrum oder ähnlichen Kram reicht es.
 
Was ich bei denen echt krass finde ist die Beratungsresitenz.

MusicStore Sandberg Supreme

Dieser Bass wird mit der Seriennummer beworben, obwohl der Shop überhaupt nicht im Besitz dieses Instruments ist. Ich habe diese Produkt gekauft und ein anderes Exemplar erhalten. Auf meine Reklamation hat der Shop nicht reagiert, wie zu sehen ist, wird das Produkt immer noch mit falschen Angaben beworben.
 
Irgendwas rattert an meinem Bass wenn ich die B, E und A Saite rauf und runter spiele. Es ist kein Saitenschnarren sondern klingt als wäre irgendeine Schraube bzw irgendein Bauteil locker und vibriert nun beim Saitenanschlag mit.

Ich habe diverse Schrauben und Potis und Kabel gecheckt. Ich finde nix.

Kann sowas an den Saitenreitern liegen. Die "Mulde" in der die Saite liegt erscheint mir etwas schmal für die Dicke der Saite.
 

Anhänge

  • PXL_20250815_194426397.MP.jpg
    PXL_20250815_194426397.MP.jpg
    130,1 KB · Aufrufe: 18
  • PXL_20250815_194717193.jpg
    PXL_20250815_194717193.jpg
    228,2 KB · Aufrufe: 18

Ich sollte noch erwähnen, dass dieses komische Geräusch verschwindet, wenn ich die Saiten extrem fest mit dem Finger an den Bünden runterdrücke und nicht nur mit normalem Spieldruck
 
Ich sollte noch erwähnen, dass dieses komische Geräusch verschwindet, wenn ich die Saiten extrem fest mit dem Finger an den Bünden runterdrücke und nicht nur mit normalem Spieldruck
Könnte ein etwas zu tief gekerbter Sattel sein, oder ein zu gerade eingestellter Hals, oder beides in Kombination.

edit,
kannst ja mal versuchen mit dem kleinen Finger zu greifen, und mit dem Zeigefinger die Saite zwischen gegriffenen Ton und Sattel abzudämpfen, ohne dass der Zeigefinger die Saite runterdrückt. Einfach nur leicht und sanft anlegen auf die Saite mit dem Zeigefinger während der kleine Finger die Saite drückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn du das wahrscheinlich schon fest gezogen hast.
Ist die seitliche Schraube auch richtig fest?
die die Einstellung von der Brücke festsetzt.
 
Mal die Spannung der Federn an den Saitenreitern prüfen, ich hatte da mal Schnarren.

So wie Du es schilderst, ist es aber wohl eher zu niedriger Sattel oder zu gerader Hals, wie oben schon gesagt.
 
Könnte ein etwas zu tief gekerbter Sattel sein, oder ein zu gerade eingestellter Hals, oder beides in Kombination.

Der Sattel ist bei den gegriffenen Tönen ja raus, könnte aber tatsächlich ein Rasseln auf den Bünden zwischen Sattel und gegriffenem Bund sein. Betrifft das alle Töne auf den drei Saiten?
Sind die Muttern an den Mechaniken festgezogen?
 
Bin mir nicht sicher, aber das H-Böckchen ist auch etwas weiter zurück. Und dann könnte die seitliche Madenschraube ins Nix greifen.
Alles schwer zu sagen wenn man das nicht irgendwie verorten kann.
 

Anhänge

  • IMG_4483.jpeg
    IMG_4483.jpeg
    182,7 KB · Aufrufe: 0
Lege ich ein 65cm Lineal auf den Hals, dann liegt dieses auf dem ersten und letzten Bund auf. Dazwischen ist bei jedem anderen Bundstäbchen minimal Luft. Das meiste an Luft ist ca. im 7 bis 9 Bund mit ca 1mm

Alle Schrauben und Muttern sind festgezogen

Saitenlage ist momentan auf 2,9mm B Saite 12 Bund eingestellt. Das sind im letzten Bund ca. 3,1mm

Die Saitenreiter sind nicht übermäßig hoch eingestellt.

Der Hals sieht mir nicht übertrieben konkav aus.

Kann es sein, dass die Ballends der Saiten an die Intonationsschrauben dranvibrieren wenn die Saite angeschlagen wird?

Mir ist jetzt auch noch aufgefallen, dass sich bei der leer angespielten D Saite etwas glockenhaftes helles direkt über den normalen Ton legt.
 

Anhänge

  • PXL_20250816_112633399.jpg
    PXL_20250816_112633399.jpg
    101,5 KB · Aufrufe: 0
  • PXL_20250816_112735859.jpg
    PXL_20250816_112735859.jpg
    228,3 KB · Aufrufe: 0
  • PXL_20250816_112759839.jpg
    PXL_20250816_112759839.jpg
    132,7 KB · Aufrufe: 0
  • PXL_20250816_112830732.jpg
    PXL_20250816_112830732.jpg
    110 KB · Aufrufe: 0
  • DSaite.mp3
    174,4 KB

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten