Suche neue Zerre

Bass@SetAlight

Bass@SetAlight

Well-Known Member
Beiträge
1.090
Ort
DE
Bassix
ß34.106
Hei,

ich will meinen Sound um eine weiter Facette erweitern. Zur Zeit benutze ich Rodenberg Pedal, Zerre und Linear Booster in einem. Jetzt möchte ich einen weiteren Zerrsound in mein Effektboard bringen welcher aber einen anderen Charakter als der des Rodenberg bringt.
Kennt jemand den Rodenberg und kann mit den Teil so Pedale wie...
- Big Muff
- MXR Blowtorch
- MXR LaGrande
- die Tech 21 Sansamp dinger
- Swollen Pickle
vergleichen? Wär cool wenn ihr mir ein paar eindrücke schildern könntet. Zur Zeit liegt bei mir der Blowtorch und der Swollen Pickle hoch im Kurs.

Ach, und ein frohes Neues :D
 
Den Rodenberg habe ich auch. Zusätzlich befindet sich noch ein russischer schwarzer Big Muff auf meinem Board. Während der Rodenberg eher hart und körnig zerrt liefert der Big Muff einen warmen cremigen Fuzzsound. Schiebt ohne ende.
 
kann mich beim muff nur anschließen...feines teil!

zum blowtorch: der ist schon ne ecke rauher und aggressiver, als der muff. klingt in meinen ohren auch sehr synthetisch und unschön.

der fender sublime wäre auch noch eine alternative. der sieht nicht nur fesch aus, sondern klingt auch ganz gut. wird aber sehr schnell langweilig (der muff ist vielseitiger und cremiger im klang).

sansamp hab ich ausprobiert und fand ich doof. das plättet mir einfach meinen sound zu sehr.

el grande und swollen pickle hab ich noch nicht getestet. aber der oli wan hat einen swollen pickle...vielleicht kann der dir helfen?

antestenswert wäre noch der bass metaphors von ehx. der hat nen comp, nen 2-bd-eq und nen echt fies klingenden distortion drinnen (alles miteinander mischbar). außerdem hat er noch (Praktisch!) einen di-out.

 
Wobei es bei einem Big Muff von EHX wiedermal nicht getan ist. Zu viele unterschiedliche Versionen die unterschiedlich klingen.
Kann nur immer wieder den schwarzen russischen empfehlen.
Aber dazu gibts ja auch nen anderen Thread.
 
Und wo bekommt man die schönen alten Big Muff Teile denn noch her?
Ich hab schon alles was mit in den Kopf gekommen ist abgesucht aber naja, ohne Erfolg. Und was kosten die Teile denn heute?
 
Yep, in der Bucht gehen sie öfter mal raus. Preislich sollte das ganze unter 100 Euro bleiben. Habe für meinen damals 60 gezahlt.
 
Zitat:Original erstellt von: sampson

Yep, in der Bucht gehen sie öfter mal raus. Preislich sollte das ganze unter 100 Euro bleiben. Habe für meinen damals 60 gezahlt.

ja, auf jeden fall unter 100€ und mit ein paar schlichten modifikationen (ordentliche potis, 3pdt (sofern nicht drin) und einen 9VDC buchse und guten buchsen) ist das teil wesentlich besser als der bass big muff, vorrausgesetzt, du stehts auf den echte, alten big muff sound.
 
http://cgi.ebay.de/BIG-MUFF-Sovtek_...nte_Zubehör?hash=item439c924cd3#ht_500wt_1182

Der hier ist identisch mit dem Big Muff den "Forty Tu" gepostet hat oder?
Ich hatte gedacht die Dinger wären älter, aber da steht nur 4 Jahre alt?
Gibts die Teile evtl. noch irgendwo neu zu kaufen, also bei nem offiziellen Händler?!?!?!?

Hab mir den jetzt in en paar Videos angehört, klingt schon geil ;-)
Und ich denke ich werd versuchen bei den beiden Auktionen einen zu bekommen (Vorausgesetzt die sind identisch ...)

Ach und wegen den Modifikationen, die kann man doch locker selber machen oder?
Alte Mono klinke Buchsen raus und gute neue reinmachen. (Löten kann ich)
Und das mit dem Strom...
Aufnahme Stecker für die 9 Volt Batterie abtrennen, kleines Loch ins Gehäuse Bohren, passende Strombuchse für die 9 Volt Stromversorgung einschrauben und mit den Stromkabeln für die (vorher) Batterie verbinden. (natürlich auf richtige Polung achten).

Schon mal Danke... ich weiß bei den Big Muff Dinger bin ich Leihe ^^
 
Die Modifikationen sind kein Problem. True Bypass und neue Potentiometer würde ich auch rein machen...
Lohnt sich auf jedenfall
 
Die neueren Schwarzen sind True-Bypass, weiß jetzt aber nicht, seit wann.
 

Zitat:Alte Mono klinke Buchsen raus und gute neue reinmachen. (Löten kann ich)

sind zwei stereo buchsen (leiterplatten-variante) auf der platine im original verbaut. am einfachsten ist, auch wieder zwei stereo buchsen einzusetzen. finde ich grade, wenn das teil viel live genutzt wird, mit die wichtigste verbesserung.
 
könnte mir von euch liebenswerterweise einer sagen, wie tief der russische big muff ist?

ich glaube, ich habe berechtigte angst, dass er nicht auf mein pedaltrain passen könnte. das ist nämlich nur 17 cm tief[B)]
 
Hei, da gabs doch auch mal en Thread in dem ein Link geposted zu so ner Seite wo man sich Mods für den BIg Muff bestellen konnte.
Weiß den Link noch jemand, ich finde ihn nicht mehr....
 
Mal abgesehen vom 3-Mode Switch, der für den Bass eh nicht so toll sein soll, sind alle anderen Mods ein Kinderspiel. Dafür würd ich kein Geld bezahlen.
 
Noch ne Frage zum Big Muff von Sovtek. Da gibt es ja den grünen und den schwarzen. Wo liegt denn bei denen beiden der Unterschied (außer die Farbe)?!?
Klingen die anders?
 
Ich persönlich empfinde den schwarzen als satter und dicker im Bassfundament. Habe noch keinen anderen Fuzz gehört der da mithalten kann. Selbst der ZVEX Mammoth nicht.
Der grüne klingt imho etwas heftiger im Fuzz. Mehr harmonische Zerre. Dafür nicht so definiert im Fundament.
Besitze beide und der schwarze ist mein Favorit.
 

Zurück
Oben Unten