Heute ist das angekündigte Eisenschwein in den Katakomben eingetroffen.
Es handelt sich um einen SWR 750x.
Optisch und technisch scheint alles Tip Top zu sein.
Alles funktioniert so wie es soll.
Die erste Überraschung
Während des einschaltens passierte nichts ...
... kein Einschaltplopp, oder besser "Einschaltrumms", und auch beim ausschalten völlige Stille
Mein schon lange verkaufter SWR Basic 350 produzierte einen brachialen Rumms der dazu taugte Herzkranke ins jenseits zu befördern.
Und das beim an- und ausschalten.
Die zweite Überraschung
Nach dem einschalten habe ich nichts gehört, absolut gar nichts.
Kein Rauschen, Brummen oder auch nur den sogar ein- und ausschaltbaren Lüfter ... völlige Stille die mich zunächst etwas irritiert hat.
Irgend etwas stimmt nicht dachte ich, dem war aber nicht so.
Der Verstärker produziert sehr wenig Nebengeräusche.
So leise waren bisher nur die allerwenigsten Amps!
Die dritte Überraschung
Den SWR habe ich als erstes an meine beiden FMC 114EX HP angeschlossen.
Einfach weil ich sie sehr gut kenne und weil sie ziemlich neutral sind.
Erwartet habe ich Bass Bass Bass und Höhen Höhen Höhen ,also eine fette Badewanne.
Sogar bissige Höhen habe ich erwartet nachdem ich in verschiedenen Foren davon gelesen hatte. Allerdings hatte ich auch vermutet dass diejenigen die davon berichtet haben die Amps auch an Boxen mit billigen schrillen Hörnern betrieben haben. Deshalb hatte ich zwar viele Höhen erwartet, aber eben erhofft dass sie nicht scharf oder zischelig daher kommen.
Glück gehabt, der Amp nervt weder durch zu viele oder gar schrille Höhen noch durch einen übertriebenen aufgeblähten Bassbereich.
Im Gegenteil, an den FMC klingt er sehr lebendig, aber druckvoll warm. Ich würde meinen etwas aufgeweckter als die älteren Eden Amps, aber trotzdem ebenso druckvoll und satt. Dabei sehr klar und sauber, aber auch nicht steril.
Ich habe den Amp auch noch kurz mit einem P-Bass samt Flats angespielt.
Überraschend holzig und warm ... das hätte ich wirklich nicht erwartet.
Sozusagen HiFi in angenehm
Vielleicht liegt dieser SWR irgendwo mittig zwischen einem älteren Eden WT (600/800) Amp und einem Mesa M6?
Leider habe ich beides nicht mehr, ein direkter Vergleich wäre sehr interessant.
Sollte jemand hier in der Schweiz so etwas haben so ist er herzlich zu einem vergleichendem Test in den Katakomben eingeladen
Tatsächlich frage ich mich ob der Amp die Mods bekommen hat auf denen von Talkbass berichtet wurde.
Das Problem sei dass der Aural Enhancer auch dann aktiv ist wenn er auf null gestellt ist, also praktisch immer eine Badewanne produziert.
Die Modifikation sollte das abstellen.
In kürze werde ich den Blue Sky zu Vergleichszwecken in die Katakomben bringen.
Dann werde ich mir im direkten Vergleich ein noch klareres Bild machen können.
Aber schon jetzt hat der Verstärker mich sehr positiv überrascht