SWR Paradise

  • Ersteller Ersteller Tiefton
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    swr

  • #302
Den Interstellar Overdrive hatte ich vor ein paar Jahren.
Allerdings ist er schon länger wieder verkauft.

Das gute Stück verfügte übrigens über eine integrierte 8 Watt starke Röhrenendstufe.
Die habe ich seinerzeit an einer 2x 15 Box ausprobiert und war überrascht wieviel Druck sie abgeliefert hat.

20190910_113135.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe und claudio
  • #303
Den Interstellar Overdrive Preamp haben wir noch vergessen.
:D

Wer soll bei den vielen Modellen denn noch durchblicken?
Es sind zwar einige Modelle, welche über 30 Jahre entstanden sind, aber grundsätzlich ist es - abgesehen vom IOD - immer in etwa der selbe, soundbestimmende Preamp, welcher der Rabe damals bei Acoustic konzeptionell angefangen hat, mit Russ Allee für den AMP BH 420 baute und dann nach der Gründung seiner Firma SWR dann vervollständigte und laufend verfeinerte. Die Endstufen waren zu Beginn ein wenig verstreuter und m.E. hemdsärmeliger. Später waren es dann ein paar bewährte Endstufenmodule mit zwischen 160 und 750W pro Kanal und zuletzt das bekannte gebrückte ICEPower AS125X2 Class D Modul, wobei die meisten Amps Mono waren. Aus dem Kopf kommen mir gerade mal vier EDIT: noch ein fünfter Stereoamps in der gesamten SWR Geschichte in den Sinn:
  • Stereo 800 Endstufe
  • SM-400S
  • SM-900
  • SM-1500
  • Mo'Bass
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Chuck, TieftonTom, Bassologe und eine weitere Person

  • #304
mit Russ Allee für den AMP BH 420 baute
Den 420er in einem guten, erhaltungswürdigen Zustand würde ich mir heute gerne nochmals kaufen wollen.
Ich hatte in der Vergangenheit mehrere dieser Geräte - leider waren sie alle zu verbraucht und abgerockt.
 
  • Like
Reaktionen: goldbass, Bassologe und claudio
  • #305
Den SWR SM500 als Nachfolger des SWR SM400S gab‘s auch noch, falls der noch nicht erwähnt wurde.

Schade, dass Rabe das Unternehmen ausgerechnet an den Resteverwerter 7ender verkauft hat. Raven Labs mit seinen paar Minikisten hatte ja nur sehr begrenzten Erfolg.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Bassologe und claudio
  • #306
Raven Labs…

Den MDB1 hab ich noch irgendwo rumliegen, perfekt, um bis zu 3 unterschiedlich laute Bässe anzuschließen.
 
  • Like
Reaktionen: claudio und Bassologe
  • #307
Warum wolltest du grade diesen SWR?
Wie bereits angedeutet habe ich die Empfehlung zu meinem 750x von meinem Techniker.
Wobei er nicht unbedingt den 750x meinte sondern die X Serie, also 350x, 550x und 750x.

Er meinte dass die wichtigsten Ersatzteile im Falle eines Falles wohl noch zu bekommen sind.
Bei den älteren könnte es aufgrund fehlender Teile zu einem Totalausfall kommen.

Ausserdem meinte er dass die X Serie noch nicht so alt und auch sehr hochwertig verarbeitet ist.
Ausfälle seien deshalb eher unwahrscheinlich und wenn doch könne er den Amp gut reparieren.

Weiter meinte er dass diese Amps gut klingen würden.
Obwohl sie das spezielle SWR Voicing hätten würden sie nicht durch harsche Höhen, Rauschen oder sonst etwas nerven.

Meinen damaligen SWR Basic 350 habe ich übrigens deshalb verkauft.
Nebengeräusche und vor allem auch sein harscher Sound in den höheren Lagen hat sich nicht mit meinen Vorstellungen gedeckt.
Trotzdem hat er mir ein Stück weit gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AchimII, goldbass, claudio und 2 andere
  • #308
Momentan betreibe ich den SWR eigentlich nur in den Katakomben.
Das ist ideal um ihn kennen zu lernen und viel auszuprobieren.

Demnächst kommt er erst einmal in ein passendes Rack.
Glücklicherweise habe ich welche die ideal zu den FMC Boxen passen.
Das ist sowieso eine klasse Kombi :great:

Aber ich muss den Amp unbedingt auch an den Bergantino 410ern ausprobieren.
Das war sowieso die ursprüngliche Idee, die stehen ja sonst eh meistens herum da ich sie nur 2x im Jahr tatsächlich brauche.
SWR ist doch irgendwie 10er oder? ;-)

20251110_152621.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AchimII, crocoolli, claudio und 3 andere
  • #309
Vielen Dank, dass ihr mich wieder wuschig gemacht habt!🤬💩😘
Gerade war ich im Prinzip zufrieden 😅

Ich habe ja Henry 8x8 und bin natürlich in den Kleinanzeigen darauf gestoßen:
Der EQ ist bestimmt sehr geil für Kontrabass!?


 
  • Haha
Reaktionen: AchimII
  • #311
Meinen damaligen SWR Basic 350 habe ich übrigens deshalb verkauft.
Nebengeräusche und vor allem auch sein harscher Sound in den höheren Lagen hat sich nicht mit meinen Vorstellungen gedeckt.
Ob das direkt am Amp liegt? Beim SM400S war ich zunächst mal begeistert, wie groß die Unterschiede zwischen T-Bird, MM Sterling oder J-Bass sind (vorher hatte ich nen Trace, da klang alles nach Trace🤷🏼‍♂️). Das war dann in meinem Fall aber leider auch das Ende des Sterling. Dafür mochte ich den Ric über den SWR.
 
  • Like
Reaktionen: claudio und Bassologe
  • #312
Ob das direkt am Amp liegt?
Da bin ich mir sehr sicher da andere hochwertige Amps die ich parallel hatte das Problem nicht hatten.
Ausserdem trat das mit verschiedenen passiven Bässen auf.

Das war eindeutig der Amp.
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe
  • #314
Trace are in your face. Mag ich auch, je nach Kontext. Meine Lieblingsamps sind Traces & SWR
 
  • Like
Reaktionen: AchimII und goldbass
  • #315
Nach dem Thread sind die Preise für die SWR Amps ja erst Mal im Eimer! Muss ich halt weiter Trace Elliot und Mesa spielen...
...Luxusprobleme :prost:
 
  • Haha
Reaktionen: AchimII, goldbass, deeptone und eine weitere Person
  • #316
Vielen Dank, dass ihr mich wieder wuschig gemacht habt!🤬💩😘
Gerade war ich im Prinzip zufrieden 😅

Ich habe ja Henry 8x8 und bin natürlich in den Kleinanzeigen darauf gestoßen:
Der EQ ist bestimmt sehr geil für Kontrabass!?


für den Preis muss er Tipptopp im Schuss sein, der Amp ist mindestens 30 Jahre alt. Aber ein 400S ist schon ein guter Amp.
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe und crocoolli
  • #318
Und das hier?
Oh Gott, das könnte man bestimmt für 1k bekommen!?

 
  • #320
Gibt es klanglich eigentlich Unterschiede zwischen einem SM400S und einem 750X?
Zumindest hat der SM eine andere EQ-Sektion. Aber die neueren habe ich nie gespielt. Ich durfte den SM mit 2x8 Ohm Boxen schon nie richtig aufdrehen😩
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: claudio und Bassologe

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten