Telecaster Bass/Precision 51

  • Ersteller Ersteller samjones
  • Erstellt am Erstellt am

  • #82
Oh toll, ich dachte wirklich, ich sei alleine auf weiter Flur mit den Telecasterbässen ! Ich freu mich über eure coolen Single-Coilen !!! :-)

Ich glaube aktuell haben sie ein viel größeres Revival und stoßen auf mehr Interesse als das noch vor Jahren der Fall war. In social media tauchen sie auch immer mehr und überall auf - jedenfalls hab ich den Eindruck :)
 
  • Like
Reaktionen: Reddy und haebbe58
  • #83
Ich glaube aktuell haben sie ein viel größeres Revival und stoßen auf mehr Interesse als das noch vor Jahren der Fall war. In social media tauchen sie auch immer mehr und überall auf - jedenfalls hab ich den Eindruck :-)
ich glaube die waren immer da und hatten ihren Fankreis.........aber das Angebot an Neuerungen (preamp / Multiscale) hat viele versuchen lassen und schauen was es alles noch so gibt.
Aber die Einfachheit und doch auch Flexibilität der SC Precis is fein und viele merken nach der Phase des Versuchens das die einfachen Dinge meist besser funktionieren
 
  • Like
Reaktionen: crocoolli, Chuck, energy und eine weitere Person

  • #84
Nun. Nicht das was ich meinte, aber ja.
Das gilt aber generell für den Preci und für den SCPB insbesondere.

Was ich meinte ist einfach, dass das Angebot viel größer ist und man derzeit überall SCPBs sieht - vor Jahren war das noch eine anstrengendere Suche ;)
 
  • Like
Reaktionen: Reddy
  • #85
Ich glaube, die Squier und die Miller gibt es nur, weil Thomann so viele single coils über den Preis absetzt. Ich fänd es schön, wenn Fender analog zum Std. Prezi einen Std. single Coil im Programm hätte. Die Squier finde ich eher uninteressant, da bieten die HB ein besseres Preis/Leitungsverhältnis. Aber als "Erfinder" dieses Modells wäre eine Std Model im Programm angemessen. Aber ich hätte auch gerne einen Fender Katana, das wird sich wohl auch nicht mehr realisieren lassen :-)
 
  • Like
Reaktionen: kodiakblair, Reddy und fmm
  • #86
Ich glaube, die Squier und die Miller gibt es nur, weil Thomann so viele single coils über den Preis absetzt. Ich fänd es schön, wenn Fender analog zum Std. Prezi einen Std. single Coil im Programm hätte. Die Squier finde ich eher uninteressant, da bieten die HB ein besseres Preis/Leitungsverhältnis. Aber als "Erfinder" dieses Modells wäre eine Std Model im Programm angemessen. Aber ich hätte auch gerne einen Fender Katana, das wird sich wohl auch nicht mehr realisieren lassen :-)
Tja, die Japaner....haben nicht nur den 51er im Programm, sondern auch den:
 
  • #87
Ich hätte auch gerne keinen Katana.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Mad Jazz Morales, matteagle, Realdeal und 6 andere
  • #88
  • Haha
Reaktionen: Hozzy
  • #90
I was long an admirer of the 51 P-bass but never had any experience with them until a few years ago.

My introduction was via the Thomann PB-50, a fine bass and a very important purchase for me. After decades on active basses the humble single coil was a breath of fresh air. More were to follow:D

Tele Basses.JPG



The slab body on the far right is a self build. Once asked I continued building.

A TV Jones Thunderblade bought through bassic.de classified lead to a Cabronita build.


PB110095 (2).JPG



Followed by the Thunder Slab.

DSC_0005.JPG


A very light weight block of torrefied Obeche had me concerned about neck dive, there was a simple solution.

DSC_0923.JPG


The last build is yet to be completed, the leatherette skin is only partway done.

IMG_20220612_153350060_HDR.jpg


2, possibly 3, designs are currently in the planning stage .
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Schnaggadu, p-basscharly61, FenderOli und 12 andere
  • #91
Ich bin seit letztem Sommer Besitzer eines Singecoil Precis.
Ich liebe das Teil. Fühlt sich fantastisch an und klingt in meinen Ohren ebenso.

In der Band spiele/höre ich ihn lieber als den Splitcoil.

threema-20220730-181205962.jpg
 
  • Like
Reaktionen: energy, Mad Jazz Morales, p-basscharly61 und 8 andere
  • #92
Jungs, ihr überrascht mich wirklich :-) Doch einige Dinosaurier-Bässe unterwegs. Goil !! :-D
 
  • Like
Reaktionen: fmm und tommih
  • #94
Was mir auffällt ist, dass die HB-Telecaster sehr laute und heiße Pick Ups haben, während mein neuer Tele eher vintage und deutlich "zahmer" daher kommt. Beides hat was, ich kann noch nicht sagen, was mir besser gefällt. Da ich eh noch Preamp und leichte Zerre vorschalte, kann ich beide Versionen auf das gewünschte Endergebnis zuschneiden. Ich tendiere aber eher zum Vintageklang, diese Holzigkeit im Ton hat was.
 
  • Like
Reaktionen: fmm und Ray Mahogany
  • #95
@Shazam

The original HB telecasters from 2013 to late 2017 had "tamer" pickups. Those Wilkinsons were great, to the extent fake Wilkinson pickups became a supply issue :O!

The Roswell is not a bad pickup just different, I much prefer the Roswell to the , same materials yet hugely over-wound, Duncan SCPB-3 QP.

Much like yourself I prefer the more vintage type of tone, my pine slab body currently has an alnico 2 single coil.
 
  • Like
Reaktionen: 8Miles und fmm
  • #96
I own two HB's with Roswell pu and one with a Wilkinson. I changed the Wilkinson to a Duncan QP but threw the QP out again, because the Wilkisnon sounds better.
 
  • Like
Reaktionen: 8Miles, kodiakblair und fmm
  • #97
I own two HB's with Roswell pu and one with a Wilkinson. I changed the Wilkinson to a Duncan QP but threw the QP out again, because the Wilkisnon sounds better.
I had the exact same experience :D

I view Seymour Duncan as the Nescafe instant coffee of the bass pickup world ; just because it's a well known brand does not mean they are good :great:
 
  • #98
Ich habe mittlerweile in zwei meiner SCPBs den Kloppmann und bin begeistert...
Der 51er handgewickelte vom CS kommt da nicht mit, der ist auf seine Art auch spannend, aber am Ende des Tages bringt der Kloppmann es definitiv in allen Bereichen. Druckvoll, klar und mit geschlossener Toneblende auch herrlich vintage warm...
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #99
Mein SCPB ist eine Kopie von BaCH, die ich vor einigen Jahren gebraucht mit Seymour Duncan SCPB-3 QP gekauft habe – ich war neugierig auf die QP. Gefallen haben sie mir nicht, ich konnte sie aber irgendwann gegen SCPB-1 eintauschen. Die "klingen" gut, vor allem in Kombination mit Flats. Aber ich habe auch mit JB-PUs von Wilkinson und Roswell gute Erfahrungen gemacht. Kloppmänner würde ich gerne mal ausprobieren, am liebsten In Hamburg oder Umgebung. Kollege rawlikefishrob hat es mir freundlicherweise angeboten, er wohnt aber zu weit entfernt.
 

Anhänge

  • SCPB.jpg
    SCPB.jpg
    83,1 KB · Aufrufe: 141
  • Like
Reaktionen: Shazam, fmm und Buchitsch
  • #100
Dann werf ich auch mal meine 56er Single-Keulen Replica ins Rennen ;-)
Eigentlich ein Frankenstein, Roterle-Body vom Deutschen Tonholz, PickUp ein extrem seltener "Schecter van Nuys", Hals stammt von einem Squier Classic Vibe 1. Serie

100_0350 (2).JPG
 
  • Like
Reaktionen: Curd Neptun, Hicetea, Hozzy und 6 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten