Teure Kabel. Voodoo oder doch nicht?

  • #321
Hm... Ich bin eher der Meinung, wenn möglichst alles was aus dem Bass raus kommt auch im Verstärker ankommt, dann kann man auch einen geilen Sound draus machen.
Prinzipiell stimmt das. In der Praxis ist das aber vernachlässigbar. Mit 10m Kabel kommt man auf einen Längswiderstand von ca. 0,5 Ohm. Der bildet mit der Eingangsimpedanz des Amps (ca. 68k bzw. 1MOhm) einen Spannungsteiler. Selbst im ungünstigsten Fall fällt dabei nicht mehr als 0,001 % der Ausgangspannung vom Bass ab. Das kann man kaum messen, geschweige denn hören.

Beim Kapazitätsbelag sieht es anders aus. Mit 10m Kabel kommt man auf ca. 600pF. Die bilden zusammen mit der Ausgangsimpedanz vom Bass einen Tiefpass (unter 1kOhm bei einem aktiven Bass und ca. 100k bei einem passiven Bass). Mit einem aktiven Bass kommt man da auf ein Grenzfrequenz (-3dB ) von ca. 265 kHz, was quasi keine Rolle spielt. Mit einem passiven Bass liegt die Grenzfrequenz aber schon bei 2,6 kHz. Und das kann man deutlich hören.

NB: Das sind natürlich alles nur Näherungswerte. Nimmt man z.B. nur ein 5-6m langes Kabel, steigen die Grenzfrequenzen um ca. 80-100%. Bei kleinerem Kapazitätsbelag ebenfalls. Und wenn die Impedanz vom passiven Bass deutlich höher als 100kOhm ist, gehen die Frequenzen deutlich in den Keller. Beim Bass fällt der Effekt auch nicht unbedingt so stark auf. Bei einer Fender Strat mit den relativen hohen Resonanzen der PUs kann man es sehr deutlich hören. Da ist das Kabel ein klangformendes Element.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: xroads, haebbmaster, 4enima und 3 andere

  • #322
Es gibt noch ein paar andere Hersteller interessanter Kabel. Aber auch von denen habe ich noch keine Daten zu den Kabeln gefunden.
Die Beschreibung des Aufbaus lässt allerdings auf ein dickes Dielektrikum schließen, was die Kapazität reduziert.

Mit einem passiven Bass liegt die Grenzfrequenz aber schon bei 2,6 kHz. Und das kann man deutlich hören.

Das habe ich bereits irgendwo hier geschrieben. Bei passiven Instrumenten wird man einen Unterschied hören, bei aktiven nicht.
 
  • #323
Ich wusste nun nicht wo hin damit, gerne kann es auch verschoben werden.

Ich bin gerade dabei ein bisschen was zu bestellen.

Nun stellt sich mir die Frage, ob ich einen Ring Instrumentenkabel bestellen soll.

Für mich definitiv zuviel aber wenn ich abnehmer habe, dann könnte es sich lohnen.

Instrumentenkabel Cordial CIK 122 100M 77,50€ (zuzüglich Versandkosten)

Leitungsquerschnitt: 1 x 0,22 qmm
Schirmungsaufbau: 7 x 0,20 mm CU blank
Gesamt-Ø: 6,15 mm
Paarschirm: Umseilung aus blanken CU-Drähten und Folienschirm.
Leiterwiderstand: 85 Ohm/Km (0,85 Ohm / 10M)
Kapazität: 95pF/m (Leiter-Leiter)
Länge: 100m Ring

Gerne löte ich euch auch eure Stecker an.

Besteht Interesse?
 

  • #324
Würde sich für mich nicht lohnen, da der Preis vom Versand von dir zu mir die Ersparnis der 100m Rolle wieder auffrisst bei 4ct pro Meter
 
  • Like
Reaktionen: Stainless und 4enima
  • #325
Ja gebe dir Recht. Lohnt sich wahrscheinlich nur, wenn man im direkten Umfeld wohnt und sich das Kabel zu Fuß abholen kann.

Und selbst dann wird die Ersparnis nicht wirklich groß ausfallen.
 
  • #328
Ab der Demenz kannst es einfach laufen lassen.

Also früh die ersten Symptome vorgaukeln.
 
  • #330
Wenn man nicht gerade zum lachen in den Keller geht, dann darf man über alles lachen.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Jost Halenta, Talisker, Gast74883 und eine weitere Person
  • #331
Wow, was für ein billiger Allgemeinplatz
 
  • #334
Wer hatte noch nie die Möglichkeit und will jetzt mal?
Äääh- Dings - Rheingold testen?
Würde die zu Verfügung stellen.
 
  • Like
Reaktionen: Der P
  • #335
Ohne jetzt den ganzen thread nochmal durch zu lesen... Hat mal jemand unter den schicken Kabel sleeve geschaut, beim Rheingold? Ich behaupte bei Phono und Bass auch Unterschiede beim Kabel zu hören, hab mich preislich aber noch nicht über Sommer gewagt, dafür verdiene ich zu schlecht ;-)

Bin mir nicht sicher ob es auf der Welt jemanden gibt der an meiner Meinung interessiert wäre, aber versuchen würde ich sowas schon mal...
 
  • #337
Ohne jetzt den ganzen thread nochmal durch zu lesen... Hat mal jemand unter den schicken Kabel sleeve geschaut, beim Rheingold? Ich behaupte bei Phono und Bass auch Unterschiede beim Kabel zu hören, hab mich preislich aber noch nicht über Sommer gewagt, dafür verdiene ich zu schlecht ;-)

Bin mir nicht sicher ob es auf der Welt jemanden gibt der an meiner Meinung interessiert wäre, aber versuchen würde ich sowas schon mal...
🤟
 
  • #338
Also Kabel machen mehr Klangunterschied als Holz! Definitiv - egal ob Aktiv oder Passiv - das ist so - ist auch kein Vodoo sonder ließe sich Physikalische erklären (laufzeit, parasitäre Kapazität etc.) - aber so weit muss man hier ja nicht gehen.
 
  • #339
Wow! Steilvorlage!
Ich hole mal Bier und Chips ...
:popcorn:
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: claudio, stoneface, fmm und 2 andere
  • #340
Ach, ich als Techniker halt jetzt einfach mal die Fresse und hol mir auch ne Tüte Chips... :popcorn::kaffee:
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: toko42, claudio, stoneface und 3 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten