The Ibanez-Home ("Der Ibanon")

Der Basser von Kings of Leon hat auf seinen Bässen auch Pickguards aus Leder. Das sieht verdammt sexy aus!

...

Mist, ich finde kein Foto davon. Er hat das aber mal in irgendeinem Interview gesagt... Und ich meine auch, das war ein Bild von dem Bass zu sehen.
 
Was ist mit Lynolium? (wird das so geschrieben???). Das sieht dem oben abgebildeten Lederpickguard sehr ähnlich und wäre wahrscheinlich günstiger, tierfreundlicher und einfacher zu bearbeiten.
 
Linoleum (wörtlich 'Leinöl' !) ist heute meist nur dicke PVC-Folie, die beim Schneiden am Rand nich so dolle aussieht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wer möchte denn schon einen Bass in 70er-Jahre-Mietwohnungsküchenoptik haben? [¦)]
 
Zuletzt bearbeitet:

Yay, stimmt, wir haben mit dem Zeug in Kunsterziehung Druckstöcke geschnitzt. Das wäre mir ehrlich gesagt zu weich für ein Pickguard... Dann doch lieber Leder.
 
Zitat:Original erstellt von: pernod

[:-)][:-)][:-)][:-)] mein 5000 Besuch [:-)][:-)][:-)][:-)][:-)]

Glückwunsch [;-)]


Stimmt, ich erinnere mich, dass ich mit so einem Zeug mal in der Schule arbeiten musste. War wenig erfolgreich... Wie der Rest meines Kunstunterrichts [:D]
 
Soo wie im Gesichtsbuch versprochen hier ein kurzes Statement zum Line6 G30:
Die Soundqualität ist absolut hervorragend, kein Unterschied zu meinen (Contrik) Kabeln. Auch ist der Sender stark genug, auch Wände können ihn nicht bremsen. Wird also im Proberaum und auf Bühnen meiner Grösse bei weitem reichen. Auch der Gurtclip, der mich zuerst etwas misstrauisch anschaute, ist äusserst stabil. Allgemein machen auf mich Sender und Empfänger einen stabilen Eindruck, obwohl aus Plastik. Ausserdem sind sie sehr leicht (der Empfänger ev. fast zu leicht?).
So nach dem vielen Lob noch eine kleine Kritik: Das Batteriefach scheint ziemlich fummelig zu sein, es will auch nicht absolut bündig zu gehen. Wie schon einige geschrieben haben wird das wohl Probleme mit den Akkus machen.
Das mitgelieferte Kabel hatte schon von Anfang an einen Wackelkontakt. Ausserdem dünkt mich das Kabel hart wie Stahl. Bei einem Gerät dieser Preisklasse sollte man entweder ein gutes Kabel mitliefern oder keins, aber das billigste beilegen, dass sowieso ersetzt wird, find ich bei einem solchen Gerät schon etwas schade (kann aber auch sein dass ich ein Montagsgerät habe). Werd ich wohl noch ein Kabel kaufen müssen, egal, dass für vom Empfänger zum ersten Effekt hab ich auch vergessen.
 
@ Ebkor: Das klingt doch soweit ganz gut [:-)] Ein gutes Kabel kostet ja nicht die Welt... Der Gurtclip ist bei "meinem" (bzw. bald meinem) eine deutliche Schwachstelle. Aber ein bisschen Gaffatape am Gurt sieht zum einen authentisch aus und zum anderen hält der Sender dann auch bombenfest. Natürlich muss der Clip bei einem neuen Gerät perfekt halten! Aber bei einem gebrauchten Teil wäre das nicht unbedingt ein Grund es nicht zu kaufen.

Nochmal ein kurzer Nachtrag zu meinem kaputten Amp: ich hatte letzte Woche vor der Probe endlich mal Zeit mit Kontakt 61 die Klinkenbuchse wieder zum Laufen zu bekommen. Erst dachte ich, das Problem wäre weg. Aber nach ein paar Minuten kam es wieder [V] Also wird auf eine Endstufe gespart... Solange spiele ich halt ohne meinen Preamp komplett über den Warwick, aber schön ist das nicht.
 
Wenn man einen Tipp geben darf gebraucht gehen immer wieder Alto Ds für wenig über den Tisch. Gute Amps für wenig Geld.
 
Zitat:Original erstellt von: Ebkor

Wenn man einen Tipp geben darf gebraucht gehen immer wieder Alto Ds für wenig über den Tisch. Gute Amps für wenig Geld.

Danke [;-)] Ich halte schon die Augen offen.

Ich habe mich jetzt auch doch dazu entschlossen, meinen Squier Jazz Bass zu verkaufen. Eigentlich war ich davon schon wieder ab, aber da ich ihn echt nicht spiele und das Geld gebrauchen kann, ist es wohl die richtige Entscheidung. Falls jemand von euch Interesse hat, kann er sich gerne jetzt schon melden. Am Wochenende kommt er aber erst von meinen Eltern zu mir und dann auch in die Kleinanzeigen.
 

Zurück
Oben Unten