The Ibanez-Home ("Der Ibanon")

Hey Jungs,

ich hatte Bock auf einen Fünfsaiter, und nachdem ich den BTB 405 letztens gespielt und ganz gut gefunden habe, habe ich mir hie raus dem BAssmarkt einen BTB 555 gekauft. Die 405 sind ja meist in so pornösen Porno-Farben. Ich bevorzuge Holstöne.
Hier ein kleines Bild:
[URL]http://www10.pic-upload.de/08.02.12/4ypvsaepmezh.jpg[/url]

Im Moment sind da Elixier Nanoweb drauf. Die find ich beim SR 1010 toll, aber irgendwie haben sie jetzt extrem viele Brillanzen, selbst wenn die Höhen kompeltt draussen sind. Mal sehen, ob ich dabei bleib.
Hab ihn aber nur zuhause angespielt.

Gruss, Matze



 
Zitat:Original erstellt von: Dr.Gore

Mensch Matze... du haust ja grade auf die kacke...
Ein neuer Monat ein neuer Bass :D

Wer's hat... [:D]
Glückwunsch, cooles Teil [;-)]

Zitat:Original erstellt von: seele

Zitat:Original erstellt von: lukke

Ich will euch mein Ibanez Schätzchen nicht vorenthalten:

SR 8205 Fretless
http://farm5.static.flickr.com/4134/4782623788_1951c5f5ed_b.jpg
http://farm5.static.flickr.com/4093/4781990545_4357cd424e_b.jpg

ebenfalls unverkäuflich [:-P]

Echt super schick, aber der hat ja vermutlich auch den super-flachen SR-Hals... blöderweise, ich mag die Form in Verbindung mit den tollen Hölzern echt gerne!
 
Naja, wenn man für knapp 1200 nen Stingray verkauft und auf einen 300 Euro Soundgear umsteigt, dann hat man ja Argumente genug für einen kleinen anderen Wunsch.

Der BTB ist ein krasses Teil - alleine klingt der nicht so schön, aber schon mit einem Drumcomputer zeigt der, wofür er gebaut ist: um sich durchzusetzen. Freu mich schon auf die erste ernsthafte Probe damit.
 
Auch von mir ein GZ zum neuen Bass, ja die BTBs gehen tönen wirklich schön, meiner tönt aber auch allein schon genial (vorallem über meinen neuen Ampeg..).
Auch meiner ist in so einem, wie du sagst, Pornorot. ;-)
 
Zitat:Original erstellt von: Dr.Gore

Mensch Matze... du haust ja grade auf die kacke...
Ein neuer Monat ein neuer Bass :D

+1 [:D]

Glückwunsch Matze!


Und Dr. Tod-und-Verderben, ich hab gerade mal in eure Musik reingehört. Geile Sache! Deutschsprachiger Death Metal ist wirklich unterrepräsentiert. Zumal das bei euch auch echt gut klingt. Natürlich sind die klassischen Anleihen vorhanden, aber beim Death Metal muss das so!
 
Zitat:Original erstellt von: Masl

Zitat:Original erstellt von: Dr.Gore

Mensch Matze... du haust ja grade auf die kacke...
Ein neuer Monat ein neuer Bass :D

+1 [:D]

Glückwunsch Matze!


Und Dr. Tod-und-Verderben, ich hab gerade mal in eure Musik reingehört. Geile Sache! Deutschsprachiger Death Metal ist wirklich unterrepräsentiert. Zumal das bei euch auch echt gut klingt. Natürlich sind die klassischen Anleihen vorhanden, aber beim Death Metal muss das so!

++1
Was'n Geknüppel! Da lässt man sich doch gern mal gepflegt die Mütze vom Wirsing ballern! [):] [:D]
 
Jetzt muß ich mal fragen, was ihr für Saiten bei den BTB's verwendet, den meiner (nur ein 4rer in dem GEILEN PornoROT) hört sich unverstärkt megageil an, vielleicht ich habe noch nicht die richtigen Saiten gefunden für die Verstärkung[:-(] vielleicht liegt das auch an parametrischen Mitten, mit den ich nicht wirklich zu recht komme. Könnt ihr mir Erfahrungstipps geben?
 
Ich hab die Elixir Saiten. Werden aber hier oftmals als zu "klinisch" beschrieben.
Habe auch mal Cleartones ausprobiert, die sind recht ähnlich aber halt günster. War ein Tipp meines Ladens, damit ich sparen könnte. Auch die gehen soundtechnisch klar richtung Elixir.

@Deutschdeathmetaller: Kann mich nur anschliessen, schicke Sache!
 
Die orginal Saiten waren Elixier die waren mir zu mumpfig, dann habe ich Bassboomer drauf gemacht, deutlich besser, aber immer noch nicht das was mir gefällt, sind günstig.[;-)]
 
Falls dir Flats gefallen kann ich dir auch La Bellas empfehlen.
Hatte mal einen Satz auf dem BTB, recht dick irgendwie 60-115 oder so (entsprechend natürlich tiefer gestimmt). Die fand ich auch toll, aber schlussendlich find ich Rounds halt doch schöner zum BTB.
 

Die Elixir waren dir zu mumpfig?
Doch eher Stahlsaiten?
An Nickel finde ich noch sehr gut was Preis/Leistung betrifft: Rotosound unsilked und Galli rockstar.
 
Zitat:Original erstellt von: griznak

Die Elixir waren dir zu mumpfig?
Doch eher Stahlsaiten?
An Nickel finde ich noch sehr gut was Preis/Leistung betrifft: Rotosound unsilked und Galli rockstar.

An Nickel kann ich immer wieder die [url="http://www.saitenmarkt.com/Darco+Bass+NickelWound.htm"]Martin Darcos[/url] empfehlen. Ähnlich wie die d'Addario, aber etwas weniger Höhen (also nichts für Leute, die die ultimative Brillianz suchen) und dafür mit mehr Tiefmitten, knurren mehr.
Passten gut auf den OLP, müssten also eigentlich auch ganz gut auf den ATK beispielsweise passen [;-)]
 
@griznak
Weißt ja auf dem ATK spiele ich Roto Stahl, das war gleich beim ersten kauf ein VOLLtreffer. Vielleicht probiere ich die auch noch beim BTB aus, aber die haben gerade Qualitätsprobleme[:-(]

@Webbster
Viel höhen möchte ich nicht, da hört man zu sehr das ich nicht sauber spiele[:II]

@Ebkor
Flats möchte ich auf keinen Fall, der Bass soll her halten füt Gothicmusik.

Ich denke, das es entweder Rotos Stahl, D'addario (mit denen hatte ich schon gute und....Erfahrungen gemacht), event. Gallis oder die von Webbster, schön günstig zum Testen, denke mit denen fang ich an, wenn ich wieder in deutschland bin.

Was ich ganz vergessen habe ist, das der Bass eine 35 Mensur hat bei einem 4rer...schlimm mit dem Alkohol.
 
Zitat:Original erstellt von: Ebkor

Ich hab die Elixir Saiten. Werden aber hier oftmals als zu "klinisch" beschrieben.
Habe auch mal Cleartones ausprobiert, die sind recht ähnlich aber halt günster. War ein Tipp meines Ladens, damit ich sparen könnte. Auch die gehen soundtechnisch klar richtung Elixir.


Hm... finde die nirgends zu kaufen... [**/]
 
@ MAsl, Basshead und Ebkor
Danke für die Blumen [:I]
Ja klassische Anleihen sind da schon drin. Sowohl aus dem Deathmetal als auch aus dem Hardcore.

Sind diese Cleartone Saiten auch beschichtet?

Den Klang von den Elixiers würd ich eher im positiven Sinn als ausgewogen bezeichnen. Klinisch hört sich so negativ an :D
Bisher fand ich das immer gut. Der Hauptgrund für mich ist bei Elixiers aber die Haltbarkeit und das Spielgefühl.
In letzter Zeit überlege ich aber auch mal über Saiten mit mehr Tiefgang nach...

wo wir grad bei Elixiers sind...
Ich spiele ja BEAD und hab noch 2 G Saiten übrig. Mittllerweile hab ich erfahren, dass man beim Saitenkatalog auch einzelne Elixiers bestellen kann. Wenn jemand also eine Elixier G Saite braucht pm :-)
 
Zitat:Original erstellt von: BassHead

Zitat:Original erstellt von: Masl

Zitat:Original erstellt von: Dr.Gore

Mensch Matze... du haust ja grade auf die kacke...
Ein neuer Monat ein neuer Bass :D

+1 [:D]

Glückwunsch Matze!


Und Dr. Tod-und-Verderben, ich hab gerade mal in eure Musik reingehört. Geile Sache! Deutschsprachiger Death Metal ist wirklich unterrepräsentiert. Zumal das bei euch auch echt gut klingt. Natürlich sind die klassischen Anleihen vorhanden, aber beim Death Metal muss das so!

++1
Was'n Geknüppel! Da lässt man sich doch gern mal gepflegt die Mütze vom Wirsing ballern! [):] [:D]

Interessante Beschreibung der fliegenden Matte [:D]
 
Zitat:Original erstellt von: Dr.Gore
Sind diese Cleartone Saiten auch beschichtet?

Den Klang von den Elixiers würd ich eher im positiven Sinn als ausgewogen bezeichnen. Klinisch hört sich so negativ an :D
Bisher fand ich das immer gut. Der Hauptgrund für mich ist bei Elixiers aber die Haltbarkeit und das Spielgefühl.
In letzter Zeit überlege ich aber auch mal über Saiten mit mehr Tiefgang nach...

Beschichtet sind sie auch, vom Spielgefühl her aber nicht ganz so angenehm wie die Elixirs. Vor allem, wie beschreib ich das am besten, sind die Umwicklungsdrähte nicht so eng gewickelt, es man "fühlt" die Beschichtung also nicht so extrem. Einmal waren sogar an den Enden die Drähte so gewickelt dass man eine kurze Lücke zwischen den Windungen hatte, bei der E Saite im 1. Bund war das dann schon etwas unangenehm.
Ich würde dir empfehlen einfach ausprobieren, wenn sie gefallen gibts in Zukunft günstigere Saiten und wenn nicht bist du wenigstens reicher an Erfahrung.

Mir gefällt der Elixir Klang übrigens auch. ;-)
 
Die Elixirs find ich auch super. Meist spiele ich mit den Fingernägeln, da sind dann sowiso schon viele Brillianzen drin.
Neulich hab ich aber auf meinen Preci Testweise mal Powerbass von Thomastik draufgezogen und hab seit langem ca. 10 Jahre mal wieder die Brillianz nagelneuer Roundwounds gehört, was mich tief beeindruckt hat. Aber nach kurzer Zeit hat man dann den Sound, den die Elixirs ganz lange haben.

OLI
 

Zurück
Oben Unten