The Orange Home - fat warm and juiiiiicy

Damit hier nicht noch einer denkt, dass der Gaszähler langsamer dreht... ich sorge mal wieder für n bisschen Völkerverständigung zwischen EU und Nicht-EU: Fish&Chips meets Gravad Lax: Und das ganze für einen Preis, für den der Begriff Schnäppchen neu definiert werden muss.

IMG_20210301_182151803_HDR.jpg


Scheiße, ist die geil!

Im Hintergrund lugt auch die 210er Maxamp für @digitalkeule hervor.

:juhuu:
 
Da bringst Du was durcheinander. Ne OBC810 wäre zwar der absolute Endgegner, sitzt allerdings wegen dem extremen Reibungswiderstand zwischen Daumen und Zeigefinger einfach nicht drin. 😉

Und die EBS habe ich schon im Januar eingetütet, die kommt vom Bass-the-world-Gregor aus den EBay-Kleinanzeigen. Kollege @rootbert hat das Ding freundlicherweise für mich eingesammelt.
 

Nein, die Hörner haben wir nicht (und auch nie gehabt). Ich kenne (genau diese) Boxen nur so, wie sie da stehen.
Okay, ich hab mir mal den Originalthread von Dir durchgelesen. Da kommt ja wirklich nicht viel bei rum. Irgendwie lässt mich das Thema aber nicht los, ich hoffe ich nerve nicht damit.

Hier nochmal ein paar Infos:
https://themusiclocker.co.uk/shop/pair-vintage-1960s-orange-matamp-4x12-original-pa-column-cabinet/

Die stehen natürlich wesentlich besser da. Am Tolex würde ich trotzdem nichts machen. Ggf. den groben Dreck und den Punkerspruch entfernen. Vielmehr würde ich versuchen, sie historisch korrekt aufzubauen, egal, ob sie dann weniger Bass bringen oder nicht. Allerdings vermute ich, dass sie im Originalzustand wie die aus dem Link geschlossen waren. Das würde ich zurückbauen. * Die grösste Investition wären ein paar historisch korrekte Speaker. Greenbacks G12H oder M. Da kannst Du Federn lassen. Drum rumkommen wirst Du m.E. nicht.

Aber um weiter im PR zu versauern, sind die doch zu schade.

*Edith hat gelesen und gesehen, dass diese Boxen als geschlossene und halboffene Version angeboten wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab und an muss man doch mal die Stimme der Vernunft sein... @digitalkeule ist etwas unschlüssig, ob die Maxamp 210 für das Homestudio ausreichend ist, da die OBC 410 naturgemäß viel zu gewaltig für unterm Dachstuhl ist.

Long Story Short: basst! Zumindest für Zuhause. Laute Gigs und Proben würde ich standalone damit nicht unbedingt spielen, aber für alles andere ist die spitzenmäßig. Kein Tiefbasswunder, was für daheim sehr praktisch ist, klingt sauber aufgelöst und frisst auch n Fünfsaiter anstandslos. Mehr tut für daheim echt nicht Not.

Kein Bild, kein Lärm:

IMG_20210302_104526177_HDR.jpg


Meine Empfehlung: Pfoten weg von diesem dubiosen Markbass-Orange-Deal bei ebay... da kommt nix gutes bei raus. Für das Geld schon gar nicht.

Nachtrag: zum abmikrofonieren im Studio ist die Maxamp definitiv viel besser geeignet als ne SP212... die hat zwar Charakter ohne Ende, aber den kriegste dann halt im Zweifel auch nicht wieder raus, die Maxamp klingt da deutlich ausgewogener und allgemeinverträglicher (neutraler will ich nicht sagen). Was hattest du dafür eigentlich hingeblättert @digitalkeule ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Empfehlung: Pfoten weg von diesem dubiosen Markbass-Orange-Deal bei ebay... da kommt nix gutes bei raus. Für das Geld schon gar nicht.
Da bin ich jetzt mal so richtig froh! Hast mir sehr geholfen! Und (ich kann es noch gar nicht glauben, dass ich mal so was sage :rofl: ) GAS ist nicht ALLES!!!
Was hattest du dafür eigentlich hingeblättert @digitalkeule ?
200,- Megaschnapper!!
 

Zurück
Oben Unten