The Rickenbacker Home

Dann war ich wohl ein Frühstarter mit 14 - Boygroup sozusagen :D
Und mukken tue ich immer noch....macht ja auch Spaß und wenn mich nicht irgendwann die Gicht stoppt, dann spiele ich auch noch mit 70 :stolz:

PS: "Eistanzeltern" hatte ich nicht - im Gegenteil.
 
ich seh das nicht nur bei leuten um die 50, halte ich auch für unsinn. seit ein paar jahren ist der ric wieder auf vielen bühnen, gerade bei jüngeren zu sehen, in manchen szenen ist er fast pflicht, siehe doom.
 
muss mal meiner begeisterung rechnung tragen: habe vor zwei tagen den 74er nochmal nachgestellt, biegung ist jetzt, wies sein soll, also blatt papier geht gerade noch im test bei gedrückten saitenenden. bespielbarkeit ist fantastisch, sound noch mehr! gnadenlos toll an meinen beiden anlagen, und ich hab sogar direkt mit line-driver in die endstufe gespielt (zwangsweise, wackler am preamp-eingang..B)) und der sound war grandios!
grossartiger Ric! :stolz:
 
Die Justage trägt immer sehr zum Ansprechverhalten und Tonentwicklung bei.

Ich warte gespannt auf meinen ersten 4003er von Mike.

Habe mich mal schlau gemacht, der etwas fleischigere und fettere Klang des 4003 ist bestimmt ne gute Alternative.
 
Hmmmm, kommt sehr auf den 4003er an. Fetter klingen die Dinger, keine Frage, ist aber wieder baujahrsbedingt, WIE fett! Wie immer beim Ric. Ich glaube sogar, dass ist Tagesform bei den Teilen :stolz:... Welches Baujahr, Frühjahr oder Herbst, hat dein Zukünftiger? Dann kann Oli dir schon fast sagen, wie der klingt ;-)!!!

Zu Olis 74er kann ich sagen: Hut ab, habe selten so einen bissigen Ric mit so schöner Bespielbarkeit in Händen gehalten. Passte gut zum ollen Fender Bassman, der hat den 73er gnadenlos weggeblasen. Enorm! Wo der 73er eher sanft und im Vergleich fast muffig rüberkommt, nölt der 74er wunderbar bissig und die bassigen Töne kommen satt rüber (was man am Bassman so hören konnte, der ist ja eher speziell vom Sound her). Ich würde den gern mal in einer Probe mit der Rockkapelle einsetzen, ob der da auch so prägnant rüberkommt mit zwei Klampfen. Immer wenn ich einen anderen Rick genommen habe, schrie der Rest der Band nach dem 73er - der passt halt rundum (ist aber auch Hörgewohnheit, denke ich . Das hats mir etwas leichter gemacht, den Azurro zu verticken B))...
 
Tja, mein 76er 4001er ist auch eher bissig-rotzig. Gefällt sehr gut-

der 4003er ist von 2009.
 
ich hab bisher zum vergleich nur einen end-70er 4001 eines Bekannten und einen aktuellen (2013er) 4003 im Laden (PPC) angespielt. Da liegen ja WELTEN zwischen. Wo sich der 4001er sau geil bespielen lässt, bissig klingt ohne ende und eben "DEN" Rick-Sound rüberbringt den ich auch gerne mal hätte irgendwann, kam mir der 4003 wie ein grob verarbeiteter Knüppel vor. Das "RICK-ige" kommt nicht so rüber, der Hals ist gefühlt doppelt so fett wie der vom 4001 und lässt sich für mich grauenhaft bespielen... das hat mich wirklich desillusioniert! Da fand ich tatsächlich (und nun werft steine nach mir) den Career Ric der daneben stand im Direktvergleich fast besser als den aktuellen 4003.
 
Hi Bug, ja, das kommt wieder ein bisschen auf das Baujahr vom 4003er an. 2013 ist nicht gleich 2013. Die haben da enorme Unterschiede. Wenn der Hals aber dicker bzw. breiter als der des Career ist, dann hast du echt einen Knüppel erwischt. Ausserdem sind die Dinger in den Läden meist grauenhaft eingestellt, das macht die auch nicht besser...

Vom Sound her muss ich dir recht geben, empfinde ich auch so (aber ist auch Bauhjahrsbedingt - schrub ich ja schon :o))...
 

ich sag mal: setup stimmt bei meinen ric immer..|)wir reden hier höchstens von kleinigkeiten, ein bisschen was geht immer..
@niklas: bissiger ist ja ginger, aber mit der neuen einstellung..beim 74er (eigentlich heisst sie längst sarah..:-*)
kommt aber noch der wuchtigere bass dazu! ich weiss, ich begeistere mich gerne, aber ich bin selber überrascht, wie
gut sie ist! wollte ich mal wieder gar nicht so..:I
 
Das Setup ist extrem wichtig.
Ich kann mich noch erinnern als Schneewittchen mich gefunden hat.
War total enttäuschend. Habe sie dann zur Kur gebracht und seitdem ist sie mein Hauptinstrument.
Deshalb bekommt der Saburick gerade die gleiche Kur plus einen Push/Pull.
Freue mich schon drauf ihn bald abholen zu können.
 
...gemach, gemach Saburick konnte ich noch nicht anrühren:II, aber ab dem WE ist er dran!
Versprochen!:rolleyes:
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten