The Rickenbacker Home


  • #29.523
was würdet ihr tun?

ein original bridge assembly nachkaufen? Und hebt sich das dann auch wieder im Laufe der Jahre?

(ist das der Grund, warum Rickenbacker werksseitig so dünne Saiten aufzieht und mit dem Verlust der Werksgarantie droht, wenn man andere Saiten aufzieht? - jedenfalls meine ich, dass bei meinem 4001 ein Krtchen dabei war, auf dem sinngemäß so etwas drauf stand))
...sicher kannst Du die verstärkte 4003er Bridge nachkaufen und gegen die 4001eer Bridge austauschen, aber da gibt es noch eine Methode (Spatel oder Unterlegscheibchen) den Taillift unter der eigentlichen Brücke bzw.dem Dämpfer mit Gegendruck auszugleichen...
 

  • #29.524
...sicher kannst Du die verstärkte 4003er Bridge nachkaufen und gegen die 4001eer Bridge austauschen, aber da gibt es noch eine Methode (Spatel oder Unterlegscheibchen) den Taillift unter der eigentlichen Brücke bzw.dem Dämpfer mit Gegendruck auszugleichen...

wie soll ich das verstehen?
praktisch vorne hochbocken, damit sie hinten aufliegt?
 
  • #29.525
ok... hab mich jetzt durch gefühlte 86 Seiten US-Foren gelesen und weiß, was hinter der "washer method" steckt...

probier ich noch
 
  • Like
Reaktionen: soundcity5150 und Niklas
  • #29.526
Bingo!
 
  • Like
Reaktionen: fiss-a-wiss
  • #29.527
Und dann gibt es noch die Alice303 ->ich drehe überall Spax-Schrauben rein Methode<- :stolz:
Oli hat übrigens gestern Abend die Durchbohrungen bei zwei seiner Endsiebziger bestätigt . . . alles wird gut :patpat:
 
  • Like
Reaktionen: soundcity5150 und fiss-a-wiss
  • #29.528
hab mich jetzt durch gefühlte 86 Seiten US-Foren gelesen
Was wissen die denn schon . . .
Hier in Germany haben wir 1480 Seiten - prall gefüllt mit Fachwissen.
Wir wissen Sachen über die Amis, von denen hat nicht mal die NSA eine Ahnung :stolz:
 
  • Like
Reaktionen: BassDi, Talentfrei und soundcity5150
  • #29.530
Donald for President !!!

donald.jpg
 
  • #29.531
also...selbstverständlich und logisch geben schrauben, die nicht einfach im tailpiece stehen sondern durch bohrungen dadurch gehen und in holz verschraubt sind MEHR halt. ist bei mir wie schon geschrieben bei zwei bässen so, und genau die haben überhaupt kein problem mit attack, schlappen e-saiten oder bridge-umkippen etc.
(by the way: welches baujahr hat denn der fragliche rick?)
etwas taillift ist normal und wirkt sich auch nicht negativ aus, zu viel zug sollte man beim rick aber aus verschiedenen gründen nicht draufgeben, ich favorisiere auch 40-95er, normale 45-105er sind aber allgemein auch kein problem, wenn sie nicht übermässigen zug haben.
statt unterlegscheiben verwende ich zungenspatel, aber ist nicht bei allen ricks nötig, bei vielen 4001ern sitzt das tailpiece sowieso direkt auf dem holz.
bei der verschraubung ebenjenes sollten die hinteren schrauben richtig fest angezogen werden, die vorderen nur angezogen, damit sich das tailpiece nicht
in die fräsung zieht.
von ersatzteilen halte ich gar nichts, sind beim rick meist verschlimmbesserungen.
 
  • #29.532
Moin Scheffe, hier scheint immer noch die Sonne !
Hätten uns noch mehr Abende gewünscht . . . :claphands:
 
  • #29.533
Was wissen die denn schon . . .
Hier in Germany haben wir 1480 Seiten - prall gefüllt mit Fachwissen.
Wir wissen Sachen über die Amis, von denen hat nicht mal die NSA eine Ahnung :stolz:
...ja genau! ...und schließlich hat der Roger Rossmeisl in Mittenwald gelernt und der Adolf Rickenbacher war auch kein geborener Ami!!!:rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: Schrotty
  • #29.535
Hiho,der Sabu Rick hat auch etwas Taillift.Aber es stört mich irgendwie ( noch ) nicht.
Und wenn es stimmt,was Schrotty gesagt hat,daß sich zu 99,9% nichts mehr ändert,dann bin ich sehr zufrieden ;-).
 
  • #29.537
Dankeschön ;-).
Also laut Seriennummer ist der vom August 1980.
Und für das Alter von 36 Jahren zumindestens optisch in einem super Zustand.
 
  • #29.539
Es sind 4 Ricks :D.
Einen Garten habe ich leider nicht.
Aber sobald ich den Rick umgebaut ist,mache ich auch natürlich von dem ein paar Fotos.
Horseshoe habe ich schon eingepflanzt.
Toaster gabs von Sonic69 schon dazu.

Jetzt muß ich nur noch die schwarze Hardware entfernen .
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten