The Rickenbacker Home

Zitat:Original erstellt von: E-A-D-G



Je offener und lebendiger und dynamischer ein Instrument aufgrund seiner Bauart spielt desto deutlicher fallen solche Unterschiede auf wenn vorhanden, auch dann wenn sie eher gering ausfallen.

Durchgehender Ahornhals und Ahornkorpus, da sind die Grundvoraussetzungen natürlich optimal erfüllt.

Andere (bekannte) Instrumente scheinen da deutlich weniger Probleme zu machen, bzw. dort fällt's "subjektiv" halt dann weniger deutlich auf.

Genau, das wollt ich auch schon lange mal vermuten.[:-)]
 
Yep, Oli!

Und dieser Cap-Mode ist wirklich klasse!

Kralli hatte den sozusagen serienmäßig beim Kauf seines 4003 Baujahr 2006, weil die RICs es ab diesem Jahr standardmäßig so machen.

Bei meinem 3 Jahre älteren Modelljahr konnte ich ihn aber nachrüsten und sag: Es klingt wirklich goil!

Auf Cosmos hp www.cogrun.com ist doch dieser Bassvergleich. Da hat Kralli beide Modes im Vergleich eingespielt. Hörst Du!


Editt: Das Forum hat sich beim Aufrufen dieser Seite (ich hatte zu spät gesehen, dass ein paar den Inhalt verfälschende Tippfehler drin waren, zB ist mein Rick drei und nicht dreissig Jahre älter, als Krallis 4003er) fast verschluckt. Es hat ewig gedauert, sie wieder auf zu bekommen..... [**/]

 
Zuletzt bearbeitet:
An dieser Stelle kann ich nur wieder darauf hinweisen, dass Rickysounds zwar wirklich ein toller Laden ist, bei dem es alles gibt, was man so brauchen könnte für seine Rick-Bedürfnisse, aber die Preise für manche Sachen sind der Gipfel! Und einmalig ist dieser Push/Pull-Poti bei denen sicher auch nicht. Würde mich zumindest schwer wundern.

Beispiel: als ich letztes Jahr mal geschaut habe wegen dieses Ersatz-Sets für die R-o-S-Buchsen lag das (meiner Erinnerung nach) bei 20 Pfund. Für eine Stereobuchse, eine (zugegebenermaßen) spezielle Monobuchse und die paar angelöteten Kabel! Und jetzt kostet das ganze schon 30 Pfund (war zumindest vor 2 Wochen so, vielleicht sind sie schon auf 40 hochgegangen...), was ist denn da los?
Ich werd mir auf jeden Fall irgendeine andere Buchse besorgen. Es gibt da eine (die im G&B-Leserbriefteil mal empfohlen wurde) von der Firma Lumberg, die dank eingebauter Schaltelemente dasselbe kann und keine 3 Euro kostet. Da ist es mir auch nicht zu blöd, mal bei Conrad oder Reichelt was zu bestellen, weil alles andere wirklich unmöglich ist.

So, das war mein Sermon, ich pack jetzt meinen Preci ein und geh in die Probe, auf der Suche nach dem holzigen Rock-Ton [:o)]
viele Grüße,
ritchi
 
wichtig sind halt tatsächlich der subjektive raumklang und zur überprüfung der aufgenommene sound, ist ja auch wichtig.
gemessene werte kann man da allenfalls als anhaltspunkt nehmen, bringen aber nicht viel für genannte zwecke.
ich hab wohl auch versehentlich snakesounds statt rickysounds geschrieben..
 
Hi walktheline,

ich habe geguckt[:O!]
ich habe den ganzen Fred gelesen[8D]
ich habe keine Ahnung[ooo]

Deshalb habe ich dort auch nichts geschrieben, und wenn ich dort von Rick-O-Sound oder meiner PJB angefangen hätte, wäre ich vielleicht gesteinigt worden[¦)]

Aber immerhin ich habe ganz tapfer geguckt, gelesen und halt wirklich keine...
 
@walktheline: ich guck dann mal..[:D]

@eadg: du warst also damals so weit wie ich heute..[¦)]
ein wenig hintergrundwissen hab ich schon, aber das erwähn ich im vergleich zu deinem mal lieber nicht..
ich mach letztlich alles eher mit den ohren, den augen, den händen und vor allem der erfahrung, praktischer, gepaart mit ein wenig theoretischem hintergrund.
gestern erste bandprobe mit der neuen anlage..[:O!] alles extrem differenziert, extrem aufgeräumter bandsound, jeder bass klingt so wie er wirklich klingt, teilweise überraschend! der fender 51er preci zb. klingt so viel ausgeglichener übers griffbrett, keine auslöschungen.
aber das muss ich mal eher im fmc-thread posten..[¦)]
schön übrigens der zuschaltbare leichte verzerrer vom fender preamp für einen ricky-pick-sound..[):] (apropos attack..)
 
@walktheline: hab ich auch geguckt und weiss ich auch nix.
Ich glaub aber, dass 4x12 komisch ist, nicht nur unhandlich.
Washeisstnhierkomisch-gehtsnichtnbisschengenauer?
Vielleicht sollte ich mich trauen mit Rick-O-Sound und PJB.
Und wenn die mich steinigen, hilfst du mir, Kralli, oder[¦)]?
 
Salüt Zusammen!

Ich habe - wie Kralli - den anderen Thread Beitrag für Beitrag gelesen und dann eher berichtet, wie ich mich vor einiger Zeit entschieden habe und warum. Vor allem, warum ich - ähnlich wie sabu - ne 4x12 eher nicht "passend" finde. Aber lest dort selbst.....

[:D]


 
Zitat:Original erstellt von: sabu

Und wenn die mich steinigen, hilfst du mir, Kralli, oder[¦)]?

Klar, helf' ich steinigen![¦)]
Nein, im Ernst natürlich ich stelle mich dann vor dich und Du wirst sehen, egal ob ich schräg links oder schräg rechts oder ganz zu schweigen direkt vor Dir stehe, Dich trifft kein einziger Stein mehr.

Ok, ich weiss ich muss unbedingt wieder weiter abnehmen...[:D]
 

Hej Jungs,
danke für Eure Bemühungen [:-)] - Steinigungen wegen PJB und R-o-S (sind wir Nerds oder was? [:o)] ) hätte ich übrigens strikt unterbunden, wäre ja ungeheuerlich! Die Hälfte davon benutz ich schließlich selbst immer mal wieder.
Und wegen 4x12er, um kurz abzuschweifen und dann gleich wieder zurückzukehren: ist schon vom Prinzip her, und wenn man jung ist, rocken will und nicht "Rücken hat", eine tolle Sache - ein prächtiger Kühlschrank von 60kg+, aber wahrscheinlich doch die Ursache meiner Unzufriedenheit. (und Marshall hat ja auch schon seit sicher 35 Jahren keinen besonderen Ruf mehr unter Bassisten, oder?) Ich bin zwar immer noch jung, will immer noch rocken und hab noch keine Rückenprobleme, aber man wird ja doch vernünftiger mit der Zeit *hrhr*.
Back on topic: nächstes Wochenende gibt's im wilden (Münchner) Westen den ultimativen Showdown: 4001 vs. 4003 [:D][:D][:D] Ich bin gespannt!*
Beste Grüße,
ritchi

* und nachdem wir ja alle kollegial sind wird es natürlich kein Showdown und auch kein show-off sondern mehr ein gegenseitiges Kennenlernen, also alles super und locker, oder, Basstart? [:D]
 
Also ich fand die Marshall-Bassboxen eigentlich immer gut, wenn man es rockig braucht. Ich finde, daß der Amp nicht so richtig dazu passt.
Ein Hiwatt, Mywatt oder ein Marshall Super Bass 100 sind für die Box mit Sicherheit die besseren Verstärker. Und wegen 60kg gehen wir doch nicht in die Knie, oder was!?
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

doch..[ooo][8B]
muss ich echt nicht mehr haben, ich hab rücken und so,

Oli, da haben wir doch glatt was gemeinsam, ich habe auch einen RÜCKEN[:D]

Meine stationäre "Schrankwand" im Proberaum wiegt alles in allem etwas über 100 Kilo, da bin ich schon froh dass ich die nicht mehr oft verRÜCKEN muss, trotz Rollen unten dran.
Aber eigentlich bin ich zwischen "Grossartig" und "Minimalismus" relativ leidenschaftslos. Hauptsache RÜCKENbacker.[¦)]
 
Hi mobis, den hab ich auch gesehen, jaaaaaaaaaaa, war schon mal drin inner Bucht. Sieht wirklich sooo gut aus, der Ric! Ach ja, man kann ja nich alles haben! BITTE, BITTE, wenn es dich gibt, lieber Weihnachtsmann, oder auch dich, geehrtes Christkind, legt den Bass doch unter meinen Baum... Ist doch auch nur 20 KM von Rheine entfernt, der Baum...... [ooo][:-)][:-)][:-)][:-)]
 
ich hatte damals auch auf den mitgeboten, naja bin mal gespannt für wieviel der weggeht (wegen preisvorschlag und so...). damals ging er für so 1700€ weg? weis garnicht mehr.

aber ich würde den glaub für den ollen weißen da tauschen [:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist er vielleicht auch gar nicht, E-A-D-G.

Ich glaube das ist wie bei den Walfischen![:D]
So'n Moby Dick ist schon was besonderes. Nicht dass Jetglo keine schöne Farbe wäre, nein, nein, aber Käpt'n Ahab hat ja auch alle Standardfarben wieder ins Meer zurückgeschmissen.[¦)]

Ich könnte mir schon vorstellen dass er ihn los kriegt für das Geld.
Der 76er Weisse FL damals, hinter dem ich her war, ist ja auch für 2500$ weggegangen. Und das obwohl es ein FL war![:O!]
 
Zuletzt bearbeitet:

Similar threads


Zurück
Oben Unten