The Rickenbacker Home

Zitat:Original erstellt von: El Rabino

Ach oli...das kommt natürlich drauf an, wann mobis einen angemessenen 4001 findet.


hab da n naturfarbenen gefunden...
wenn ich nächste woche nicht nach schweden farben würde, dann würde ich mir den doch glatt mal dieses wochenende näher anschauen...
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

stimmt, mobis, das liegt ja in der zeit, in der beide modelle gebaut wurden. an den unterschiedlichen rics hat sich aber auch heute nichts geändert, das konnten wir ja gerade wieder feststellen auf dem M³.

ja, das haben wir ja schon das letzte mal festgestellt [:D]
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

stimmt, mobis, das liegt ja in der zeit, in der beide modelle gebaut wurden. an den unterschiedlichen rics hat sich aber auch heute nichts geändert, das konnten wir ja gerade wieder feststellen auf dem M³.
wenn du so eine unglaublich schöne zeit mit den ganzen ric-verrückten verbracht hättest, wie wir, dann würdest du ganz sicher auch anders zum
inhalt des ric-home stehen, ougleme. kompetent ist es aber immer noch, ich denke nicht, dass hier in irgendeinem thread schneller, hilfsbereiter und kompetenter geantwortet wird, dafür ist das hier eigentlich bekannt!
wenn jemand was braucht oder fragt, wird er hier eigentlich nie entäuscht, und schon gar nicht abgeledert, wie in manch anderem bereich..

Du hast recht, das war ja auch immer mein Eindruck!!! Daher waren meine Erwartungen wohl auch so hoch, was ja FÜR diesen thread spricht!!! Sorry Oli, ich wollte wirklich niemanden beleidigen oder so.
 
keine angst, ougleme, man sollte halt nur über solche dinge sofort sprechen/schreiben, ganz offen, ist immer das beste.
fotos von der bridge, von oben nahe, wegen der kerben, und von vorne oder hinten, wegen des abstandes böckchen-bridge, wären vielleicht hilfreich. willst du versuchen, die g und d in richtung der e und a zu bringen?
 
Zitat:Original erstellt von: mobis.fr

Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

stimmt, mobis, das liegt ja in der zeit, in der beide modelle gebaut wurden. an den unterschiedlichen rics hat sich aber auch heute nichts geändert, das konnten wir ja gerade wieder feststellen auf dem M³.

ja, das haben wir ja schon das letzte mal festgestellt [:D]

Ist gut, dass ihr das sagt, denn als ich zwei weiße hatte und mich für einen entscheiden mußte, wollte ich den möglichst "typischen" behalten, hahaha!. Das liest man ja öfters "der typische Rickysound"... also wenn ich nicht damals einfach nach Klangqualität entschieden hätte, hatte ich immer noch zwei weiße Ricks, keine Kohle aber n weißen, langen Bart. Trotzdem bleibt bei mir die Frage, ob mein Rick typisch klingt oder nicht. ich weiß nur, dass er gut klingt[:D]
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

keine angst, ougleme, man sollte halt nur über solche dinge sofort sprechen/schreiben, ganz offen, ist immer das beste.
fotos von der bridge, von oben nahe, wegen der kerben, und von vorne oder hinten, wegen des abstandes böckchen-bridge, wären vielleicht hilfreich. willst du versuchen, die g und d in richtung der e und a zu bringen?

Oli, meinst du soundmäßig "dahin bringen"? Wenn ja, dann: ja!! Ich finde den leicht gedämpft klingenden Ton besser, der Draht ist weniger präsent, es klingt holziger und die Anschlägen stechen etwas lauter, aber runder raus. (Wir sprechen aber wirklich von Nuancen.)
 
das reicht ja dann!
tatsächlich gibt es ein gewisses ric-typisches timbre, aber ansonsten..
möglich, dass nur wir verrückten da viel unterschiede hören, publikum wahrscheinlich eher nicht, aber im vergleich sind sie deutlich da!
auch die verschieden geshapten und vor allem dicken hälse. genauer waren keine zwei gleich..ich finde, genau das macht es auch irgendwie aus!
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

das reicht ja dann!
tatsächlich gibt es ein gewisses ric-typisches timbre, aber ansonsten..
möglich, dass nur wir verrückten da viel unterschiede hören, publikum wahrscheinlich eher nicht, aber im vergleich sind sie deutlich da!
auch die verschieden geshapten und vor allem dicken hälse. genauer waren keine zwei gleich..ich finde, genau das macht es auch irgendwie aus!
Oh ja! Anfangs war ich dadurch aber echt verunsichert, weil ich mich bei zwei Ricks für einen entscheiden mußte und doch unbedingt n möglichst typischen Ricky haben wollte, hahaha...
Der besser klingende hatte aber dummerweise n Halsschaden, das Griffbrett ging runter... trotzdem, der musste es sein. Ein Gitarrenbauer und Rickyspezi in Berlin sagte sogar, dass er ihn im Vergleich zu vielen Rickys phänomenal gut klingend findet. Inzwischen wurde das Griffbrett sorgsam neu aufgeleimt und er hat neue Trussrods und Bünde!!! Ich habe gebetet, dass er so klingft wie vorher!!! Wehe, wenn das sich lösende Griffbrett sein Sound-Geheimnis war.... Aber Glück gehabt, jetzt ist er heile und klingt so wie vorher. Nicht billig, aber jetzt ist das mein lieblings Bass. Tja... Instrumentenliebe...
 
also neben den old school 60er und "dem hohlen" black sabbath sound, suche ich noch einen rick der [url="http://www.youtube.com/watch?v=PSXah1tNs74"]so klingt[/url].
aktuell versuche ich über n sansamp und meinem 4003er mit rounds ran zu kommen. aber es fehlt mir noch das gewisse etwas. und da kommt eben ein "richtiger" 4001er ins spiel.
 

Mobis, der klingt wirklich ganz fantastisch - hast du's mal beim 4003er mit'm Vintage-Tone Push-Pull Poti probiert? Ist ganz schön krass, wie der Ton sich verändert, geht seeeeeeeehr in Richtung 4001 dann (eigentllich perfekt, kann man sagen)... Oder hast du den Mitternachts-Bass schon vekauft? Bin nicht auf dem Laufenden....

Ougleme, sorry für unser gequatsche, aber wir waren das letzte Wo-Ende alle in einen düsteren, dunklen Turm gesperrt - da bekommt man schon mal Turmkoller [:D][;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: mobis.fr

also neben den old school 60er und "dem hohlen" black sabbath sound, suche ich noch einen rick der [url="http://www.youtube.com/watch?v=PSXah1tNs74"]so klingt[/url].
aktuell versuche ich über n sansamp und meinem 4003er mit rounds ran zu kommen. aber es fehlt mir noch das gewisse etwas. und da kommt eben ein "richtiger" 4001er ins spiel.
Hm, ehrlich gesagt klingt mein weißer 83er ziemlich ähnlich. Dieser "helle" Sound mit der Lebendigkeit in den oberen Mitten... und natürlich über einen Röhrenamp (in meinem Fall Orange, mit entsprechender Gain-einstellung und hartem Anschlag), ja, dann klingt bei mir sehr ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja natürlich habe ich den poti gezogen - ich spiele eigentlich meistens im vintage mode.
aber (zumindest mein fretless) 4001 hat noch ein etwas "strafferes" fundament. der mitternachter ist etwas weicher im klang.
 
Zitat:Original erstellt von: ougleme

Hm, ehrlich gesagt klingt mein weißer 83er ziemlich ähnlich. Dieser "helle" Sound mit der Lebendigkeit in den oberen Mitten... und natürlich über einen Röhrenamp (in meinem Fall Orange, mit entsprechender Gain-einstellung und hartem Anschlag), ja, dann klingt bei mir sehr ähnlich.

ja, die röhren werden bestimmt auch noch ne rolle spielen...
 
Zitat:Original erstellt von: ougleme

Momentan steht hier allerdings recht viel Nonsens

Ich sage es mal so: man kommt nicht zu jemanden zu Besuch und beschwert sich dann sogleich über die Farbe des ausgelegten Teppichs. Das ist sehr unhöflich. Denk mal darüber nach.

Ich erinner mich auch an Deinen weißen Rick, bei dem sich der Hals nicht mehr einstellen ließ, ohne, daß sich das Giffbrett löst oder so ähnlich.

Wenn Du ein Problem hast, aber nicht sofort Hunderte ihre Erfahrung diesbezüglich hier äußern, so wird das wohl im Endeffekt heißen, daß Du der Einzige auf der Welt mit so einem Problem bist. Ich würde mal sagen, nimm es mir nicht übel: Pech gehabt.

Nichtsdestotrotz gab es einige tolle Ratschläge, denen Du nun im Stillen nachgehen kannst.
 
Herr Doktor, du hast mal wieder die [:(!]'s vergessen... Aber so ungefähr kann ich mich deiner Aussage anschliessen! Vielleicht dann mit'm [^]
 
Ich komm grade vom Schmidt...rics testen. Der firegloige hat tatsächlich soundmäßig Ähnlichkeit mit dem vom Doc. Klingt fett und drahtig...nicht so meins. Der schwarze ist schlecht eingestellt und gefällt mir persönlich garnicht...kann aber auch an meiner soundvorstellung liegen. [:-)]

 
Der Rick aufm Vidjlh klingt gut, aber saacht mal, hat der nicht ne andere Bridge?

 

Similar threads


Zurück
Oben Unten