The Rickenbacker Home

Zitat:Original erstellt von: Kralli

@albi4001
Hast Du schon mal daran gedacht Dich für eine Quizshow anzumelden?
Was Du alles weisst. Reschbegt. Mein lieber Scholli.

Dann weisst Du bestimmt auch von wann bis wann und ob immer noch das Turquoise bei der 4000er Reihe aufgesprüht wurde?

Aber nur wenn es sich um Rickys dreht.
Türkis gab es ganz offiziell von 1991 bis Ende 2003.Schade.
Und wie Oli schon sagte, heute nur noch gegen abartigen Aufpreis, wenn überhaupt.
 
sagt mal, bekommt ihr auch "den" [url="http://www.youtube.com/watch?v=2B2clFsLA3w&feature=related"]free bass sound[/url] (ab 2:20) mit euren ricks hin?
ich steh tierisch auf den ton. oder brauche ich da wirklich n eb3 aus der zeit?

wenn ich mir die soundfiles anhöre, dann müsste ich mit hoeshoe pickup und mute brücke arbeiten... und wahrscheinlich noch paar fender flats drauf [ooo]
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannste wahrscheinlich vergessen. Dafür klingt der Rickenbacker zu schlank. Man kann den Sound sicherlich in diese Richtung biegen.
Aber ob das noch wirklich gut klingt? Der Rickenbacker kommt eben aus den höheren Mitten. Ich würde mir dann eher einen EB3 holen, wenn du auf diesen Sound stehst.
 
Ich weiss nicht, aber mit Rick-o-Sound, Capmode und Flats kann man ihn eigentlich schon so in die Richtung Blubbern lassen, find' ich.

Aber mal was anderes...
Was ist denn das für eine komische Mikrokonstruktion die der Sänger bearbeitet? OK, ist ein bissel Offtopic aber ich bin halt neugierig[:II]

 
Zitat:Original erstellt von: albi4001

Kannste wahrscheinlich vergessen. Dafür klingt der Rickenbacker zu schlank. Man kann den Sound sicherlich in diese Richtung biegen.
Aber ob das noch wirklich gut klingt? Der Rickenbacker kommt eben aus den höheren Mitten. Ich würde mir dann eher einen EB3 holen, wenn du auf diesen Sound stehst.


puh... noch höhere mitten gibt es?
mein stingray geht schon in diese richtung...
[**/]
 
der rick-sound entsteht eher durch das weglassen (von bestimmten tiefmittenanteilen) als vom hinzufügen oder betonen von hochmitten.
wobei man auch da unterscheiden muss, der v63 und vermutlich die anderen mit horseshoe und toaster, klingen anders, runder, als die modernen 4003, die knackiger klingen, härter. dann noch die saiten, also ich muss sagen, mit den la bella flats klingt es schon sehr fett und knurrig.
der gute fraser spielte zwar da den eb3, aber hauptsächlich einen semiakustischen gibson, mit einer speziellen bass-boost-schaltung.
zum mikro: damals war es wohl nicht anders möglich, als mit mehreren mikros zu hantieren, wenn man gleichzeitig live spielen wollte und das ganze auch noch aufnehmen, deshalb das gewusel mit den zusammen geklebten mikros, sieht man öfter auf videos aus der zeit.
 
Auch der "moderne" 4003er wummst ganz schön, weil er bis vor einem Jahr standardmäßig den einen zusätzlichen capacitor (das meint Kralli mit capmode) nicht im Signalweg hatte und dadurch mehr Tiefen bringt und ganz schön dunkel und drückend ist. Also, in diese Richtung (schon gar wenn flats zB La Bellas drauf sind) klingts bei mir schon manchmal so - und da habe ich nicht viel an den Potis order am Amp rumgeschraubt......

Die älteren Ricks bekommen das nur hin, wenn man sich an deren Elektronik zu schaffen macht und diesen einen Widerstand aus dem Signalweg nimmt. Das haben eine Zeitlang wohl etliche Rick-Spieler auch getan. Deshalb hat RIC dann standardmäßig die 4003er ohne gebaut. Vor nem Jahr dann haben die wohl beschlossen, die Rick-Spieler individuell entscheiden zu lassen ob sie mit oder sohne pielen wollen und diesen Zugschalter eingebaut, der diesem einen Widerstand dann reinnimmt oder weglässt.

Ich kannte nur die ältere Variante (ohne Widerstand) und war vom Sound begeistert. Dann hab ich bei Kralli den neueren Rick mit Zugschalter spielen dürfen. Diese "alte" Soundwelt hat dann viele Erinnerungen und Emotionen in mir wach gerufen und ich habe meinen "ollen" Rick BJ20003 mit Schalter und Widerstand nachgerüstet. Da klingt er auch sehr geil [:-P]
Allerdings ist dann in dieser Schaltstellung der Sound eines EB3 kaum hinzubekommen (siehe Olis Kommentar).

Hab ich mich jetzt zu sehr "um die Ecke" ausgedrückt oder ist zu verstehen, was ich meine?

 
Zitat:Original erstellt von: Kralli

Ich weiss nicht, aber mit Rick-o-Sound, Capmode und Flats kann man ihn eigentlich schon so in die Richtung Blubbern lassen, find' ich.

Aber mal was anderes...
Was ist denn das für eine komische Mikrokonstruktion die der Sänger bearbeitet? OK, ist ein bissel Offtopic aber ich bin halt neugierig[:II]
Aber, aber... Wir lassen einen Rickenbacker doch nicht blubbern.
Fauchen und beißen muß er[):][:D][:D][:D].
 

@ Kralli

Hast Du deine Mails auf .com gecheckt?
Da liegt ne Nachricht für Dich von mir herum.
[;-)]

 
ich erinnere mich dunkel, dass die original-ricks in den frühen 60ern, die für den europäischen markt gemacht wurden (ohne triangles und bindings..[:D]) auch dafür bekannt waren, mehr bass zu bringen, also ohne den widerstand eben. deshalb ist es wohl beim v63 ebenso, anders als bei den anderen älteren 4001, scheint logisch.
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

ich erinnere mich dunkel, dass die original-ricks in den frühen 60ern, die für den europäischen markt gemacht wurden (ohne triangles und bindings..[:D]) auch dafür bekannt waren, mehr bass zu bringen, also ohne den widerstand eben. deshalb ist es wohl beim v63 ebenso, anders als bei den anderen älteren 4001, scheint logisch.

So isses,Oli.
 
Zitat:Original erstellt von: AGO-E

@ Kralli

Hast Du deine Mails auf .com gecheckt?
Da liegt ne Nachricht für Dich von mir herum.
[;-)]

Klar, habe ich. Bin bloss noch nicht zum Antworten gekommen, jetzt habe ich grad mal den Baum fertig und muss noch einen Schrank voll Geschenke einpacken. Aber dann melde ich mich, AGO-E.
 
Ich will doch nicht hetzen.
War bloß neugierig, ob die Nachricht angekommen ist [;-)]

Einpacken ist bei uns erfolgreich abgeschlossen, der Baum steht und hat schon die Kerzen drauf. Morgen früh wird er dann noch mit Kugeln und so behängt.
Anschließend geht s zu unserem Neffen. Der arme Kerl hat am 24ten Geburtstag. Aber es wird immer deutlich getrennt zwischen Geburtstag und Heiligabend. Also ist vormittags dort Brunch und später dann die kleine Weihnachtsfeier. Leider hat es diesmal meine Frau mit Dienst getroffen [**/], sodass sie ab 1700 weg sein wird. Alle anderen allerdings, sogar unser Großer dem gleich als Einstieg ins Berufsleben auch an Weihnachten Dienst hätte treffen können, sind da. Wir werden also die Bescherung etwas vorziehen.......



 
Wo wir schon mal dabei sind. Meine Frau[:X] und ich verbarrikadieren
uns in den vier Wänden und feiern in aller Ruhe. Herrlich!
In diesem Sinne wünsche ich Euch Frohe Weihnachten und schöne Feiertage ohne Streß.
 
Ich will auch nicht fehlen:
Mich hatte eine Scheisserkältung niedergestreckt, aber jetzt schau ich wieder raus.
Ich wünsch euch auch frohe Weihnachten und ein xunz nois.
Mein Hund lässt auch grüssen und mein Ric grüsst die Kollegen aller Jahrgänge, Baureihen und Farbschattierungen, mit und ohne Bindings und Checkers und Horseshoes, Widerstände, Flats, Rounds und was auch immer.
Lassts euch gut gehen.
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten