The Rickenbacker Home

Für alle Brummgeplagten da habe ich doch zufällig mal so ein Kupferband gefunden wie ich es auch verwendet habe um meinen 4003er "auszupolstern" (seit dem ist er Humbuckerleise, naja, fast, aber doch viel besser als vorher, hat sich gelohnt der Bastelabend und ist wenn es denn sein muss auch komplett reversibel).
Ist übrigens ein Schnäppchen, die Kupferfolie von 3M kostet locker über 20 EUR!!!
http://cgi.ebay.de/GITARRE-PICKUP-K...ryZ21764QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Alles[^]

Ich habe sozusagen einen "Faradayischen Käfig" draus gemacht, erst dann war es wirklich gut. Alle Fräsungen (auch die der Pickups), sogar da wo die an sich "geschirmten" Leitungen drinliegen, habe ich mit der Folie ausgekleidet. Also Boden, Seiten und natürlich auch der Pickguard innen, das Gute bei meiner Folie ist, der Kleber auch hochleitfähig, also die Folienbahnen kontaktieren sich schon beim aneinanderkleben, ich musste also nur einmal die Masse irgendwo großflächig auflegen.

Mal was anderes:
Ich glaub das Bassic-Serverchen hat ein bissel Probleme mit diesem Riesenfred, bei mir braucht es immer ewig bis der geladen ist. Ist das bei Dir auch so?
 
is bei mir auch so, mit der Ladezeit.
Ich hab schon an meiner Kiste gezweifelt, aber jetzt hab ich wieder Hoffnung, dass die nix dafür kann.
 
Vielleicht sollte Oli mal einen neuen Fred aufmachen (wer ausser Oli darf das schon?), weil bei den kürzeren Freds geht es schneller habe ich den Eindruck.
 
wieso darf nur ich das? [:O!]
im ernst, ich glaub nicht, dass es was mit der grösse des freds zu tun hat, ich hab in letzter zeit des öfteren laaaaaaaaaange ladezeiten, unabhängig vom fred und dessen länge..[xx(]
jetzt gerade gings hier zb. sehr schnell, vielleicht auch eine frage des zeitpunkts mutmasse ich mal..
mit dem auskleiden muss ich mir überlegen, wäre vielleicht nicht schlecht, meine bässe brummen alle gerne..[:D] in mehr als einer hinsicht. (bis auf akustikbass, piezos machen das nicht..)
ich spiel ja nix wirklich modernes, alles passiv und zumeist singlecoil, der höfner und der 51er preci kommunizieren so sehr gerne mit der pa-endstufe..[ooo]
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

wieso darf nur ich das? [:O!]

Stammesältester und Urvater des Freds[^]
Das gebietet schon allein der Respekt und die Wertschätzung.

Es gibt da im Adminofftopic einen "Langsam" Fred, aber da tut sich auch nicht wirklich viel. Keine Ahnung wie das weitergeht, nervt halt schon ein bissel.
 
Der Drum Dog is ja putzig!

Das muss ich meinem Cocker Spaniel auch unbedingt beibringen - wenn mir mal einer zulaufen sollte... [:D]

Im Ernst: Nettes Spielzeug [;-)]


 
Duschen konnt' ich ja schon, aber jetzt kann ich auch endlich unter der Dusche singen. Daaaanke B.Last.[^]
Ist doch immer wieder verblüffend wie die Schnipselchen da zusammenpassen. Und witzig auch, kaum ist es ein gezerrter Bass muss wohl als Bild auch ein Rick herhalten, hihihi.
 

Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

tja, wenn mal ein bass wirklich exakt dargestellt wird, also wie so ein bass halt aussieht, dann meist doch als fender oder rick, kaum was anderes, interessant oder?
Was für andere Bässe?
 
Witzig finde ich auch wenn man die tatsächliche Verbreitung beachtet, wie tief der Rick in den Köpfen (und Ohren) der Menschen verankert ist.

Da gibt es in der Tat nur Fender, dann irgendwann Rickenbacker und dann erstmal lang nix...
 
das liegte einfach an dem charakter, oder vielmehr, dass er einen hat..[;-)]
viele andere bässe sind entweder kopien oder sehen einfach nicht so interessant, stylisch aus, und einen heraushörbaren charakterklang, welche bässe haben das...und dann beides? [^]

@sabu: nun, ich hab noch ein paar andere, deshalb weiss ich, dass es noch ein paar andere gibt, wie der höfner oder meine akustikbässe (sowieso spezialfall)
 
Hatte auch schon viele.[:D]
Geblieben ist bei mir nur der JB (Kontrabass zähl ich mal nicht, Warwick auch nicht) und jetzt hab ich eben den Rick, damit sich der JB ein bisschen ausruhen kann.[:-)]
 
Hmmm, ich hab auch fleissig abgespeckt, bassmässig [:D] jedenfalls!! Jetzt hab ich wirklich schöne Teile, die ich auch alle ab und zu wirklich nutze! Besser als viele, die nur zustauben (das war bei mir jedenfalls so)! Ausserdem kann man dann ab und zu doch noch mal wieder zuschlagen, hi, hi!!![:D][:D] (um sich dann wieder schmerzvoll irgendwann von einer Pretiose zu trennen).
 
der ein oder andere wird sich vielleicht wunder wie ich auf die seite komme...


also ich habe eine vision. eine vision in der ich meinen eigenen bass baue ^^

folgende grobe überlegungen wurden angestellt:

durchgehender seidenmatt lackierter padouak hals mit griffbrett (ggf mit kohlefaserstäbchen) - mensur vielleicht auch 33 1/4"
lackierte flügel am korpus und kopfplatte - mattschwarz lackiert (schöner kontrast zu dem recht roten padouak) - holz noch nicht sicher. sollte aber leicht sein und odentlich wums haben
minihumbucker im toaster design - aber 3 stück! mit 6 fach wahlschalter, damit man jeden mit jedem einzeiln ansteuern kann
4004 position für humbucker plus einen zwischen brücke und brdg pu - eher richtung brücke angesiedelt (so wie beim lemmy rick)
ein volume und ein tone poti - und ein schalter für capmod - vielleicht ein tonepoti dafür. experiemente kann man ja machen. loch ist dafür vorgesehen... vielleicht kann man noch die humbucker parallel/seriell schalten... aber ich schweife ab
hipshot rick brücke und große mechaniken an der kopfplatte
kein binding
ach ja, das ganze natürlich im rick design, das ist einfach unglaublich komfortabel. aber das war ja eh klar. habe eine gute vorlage hier an der wand hängen


einen genauen plan werde ich nach den prüfungen ausarbeiten - werkzeuge, kosten und durchfürbarkeit muss ja genaustens geplant werden [:-)] eine vorlage für die vektorgraphik habe ich auch schon gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Similar threads


Zurück
Oben Unten