The Rickenbacker Home

Du hast es immer noch nicht verstanden -
die Werte stehen unten auf dem Potigehäuse - du musst nix messen !!!!!

. . . und sowas nennt sich Kenner der Materie. [xx(]
 
Zitat:Original erstellt von: Schrotty

Du hast es immer noch nicht verstanden -
die Werte stehen unten auf dem Potigehäuse - du musst nix messen !!!!!

. . . und sowas nennt sich Kenner der Materie. [xx(]

[ooo]...ei zeischemal wo??? [:D] Is mir neu für die frühen 4001er![:O!]
Ich sehe da nur das Herstellungsjahr und die Woche.[^]
Möchte unserem lieben Schrotty ja nicht zu nahe treten, aber von welchem Bass sprichst DU (späte 4001er, 4003er oder gar Clone???) ?
RIC hat sehr verschiedene Potis in den zahlreichen Bauserien/-varianten eingebaut (CTS, Mexico,...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Natly

Doch das blau ist schick - allerdings eher für eine Frau - als Mann würde ich damit auch nicht unbedingt auf die Bühne gehen!
Leider ist der mir jetzt schon fast zu teuer. Werde ihn mir wohl nicht leisten können. :-(

ZUr Zeit isser doch noch ein Schnapp, halt Dich ran!

Mittlerweile scheinen auf Ebay tatsächlich wieder Schnäppchen möglich, man faßt es kaum! Z. B. neulich ein Extrema Ratio MF0 Desert Warfare, fast unbenutzt, für nur knapp 140 Ocken! WOW!!!


 
Hey hab grad ein kleines Problem mit meinem Rick. Hab ihn meinem Gitarrenbauer gegeben damit er den Toaster einbaut, den ich aus Nottingham gekauft hab und wo er mir am Telefon sagte das der auch der Richtige für mein Modell ist(http://www.ricsrus.com/Pickups.html 7.4 K Toaster Bass). Der Pickup wurde jetzt auch eingelötet, jedoch hat er kaum Output und ist viel leiser als der Highgain, sogar kaum hörbar. Daraufhin wurden beide Pickups durch gemessen und der Highgain hatte ca. 13 ohm und der Toaster 6,7 ( in dem Bereich hat mir die Zahlen grad am Telefon durchgegeben). Hab von Elektrik keine Ahnung und frag einfach mal ins Blaue ob man da noch was anderes machen muss damit der Wiederstand stimmt oder ist es der falsche Pickup oder gar Kaputt? Hoffe ich hab kein kein Geld zum Fenster raus geworfen x(
 
Naja, die 7,4K (Kilo-Ohm) sind der Scheinwiderstand (Impedanz). Was Ihr (er) da gemessen hat ist der reine Wirkwiderstand. Die paar zerquetschen Ohm sagen immerhin aus dass weder ein kompletter Kurzschluss noch eine Unterbrechung vorliegt.
Bei mir sind die Toaster gleich laut wie die HiGähns, aber die müssen dazu auch ordentlich ran an die Saiten. Also erstmal so nah wie mechanisch möglich an die Saiten ran und wenn dann noch nicht reicht von Signal:
Die serienmässigen Schrauben bzw. eigentlich deren Köpfe erlauben gar nicht dass der Toaster weit genug an die Saiten rankommt. Austauschen gegen Senkkopfschräubchen, bringt auch noch ein, zwei Millimeter.
 

@doublesix66: Hi Alois, wünsche Dir alles alles Gute zum Geburtstag! Feiere schön.
Ist immer wieder schön/informativ, auf Deiner Seite mit den vielen abgelichteten wunderbaren Bässen zu stöbern! Wirklich eine wunderbare und beneidenswerte SAMMLUNG [:-P]
 
Zuletzt bearbeitet:
...ja, ja, diese ganzen Diskussionen um JG, FG, MG, FWCMOP, CBB usw. sind ja auch völlig daneben. Eigentlich tut es ja auch ein Eimer mitm Besenstil und nem Stück Wäscheseil... wenn man spielen kann![V]
 
Zuletzt bearbeitet:
... aber dann isses halt wieder nicht egal, ob das Wäscheseil flat- oder roundwound ist[xx(][¦)].
Und ein verzinkter Blecheimer hat halt auch ein ganz anderes Sustain wie ein Plastikeimer.
 
Zitat:Original erstellt von: Kralli

Naja, die 7,4K (Kilo-Ohm) sind der Scheinwiderstand (Impedanz). Was Ihr (er) da gemessen hat ist der reine Wirkwiderstand. Die paar zerquetschen Ohm sagen immerhin aus dass weder ein kompletter Kurzschluss noch eine Unterbrechung vorliegt.
Bei mir sind die Toaster gleich laut wie die HiGähns, aber die müssen dazu auch ordentlich ran an die Saiten. Also erstmal so nah wie mechanisch möglich an die Saiten ran und wenn dann noch nicht reicht von Signal:
Die serienmässigen Schrauben bzw. eigentlich deren Köpfe erlauben gar nicht dass der Toaster weit genug an die Saiten rankommt. Austauschen gegen Senkkopfschräubchen, bringt auch noch ein, zwei Millimeter.
Hm, aber komisch, daß der HiGähn 13(!) kOhm hat...[:O!]
Ich hab meinen ja rausgeschmissen, weil er dramatisch leiser war als der Bridge-PU. Der Toaster ist jetzt gleich laut. Gemessen habe ich den HiGähn aber noch nicht.
Von wann ist denn dein Ric, Mael? Ich schätze auch ein 4003 aus den Noughties?
Zitat:Original erstellt von: heinpete

...ja, ja, diese ganzen Diskussionen um JG, FG, MG, FWCMOP, CBB usw. sind ja auch völlig daneben. Eigentlich tut es ja auch ein Eimer mitm Besenstil und nem Stück Wäscheseil... wenn man spielen kann!
E-ben! Und da ich nicht spielen kann behänge ich mich eben mit sauteuerm Equipment! Und da kommts dann sehr wohl auf die Farbe an![^]
(Ohne flachs: Beim letzten Kneipengig waren alle Augen auf mir (auch und gerade die der Mädels![:-P]), obwohl nix anders war als sonst, außer daß ich den schwarzen Pornbird® mit CMOP-Binding umhängen hatte![:D])
 
Zuletzt bearbeitet:
und wichtig auch ob er passt! Also der Arsch auf den Eimer.

Uups, ist mir doch glatt einer dazwischen gerutscht...

@BT
Und was ist an den 13K schlimm?
 
Zuletzt bearbeitet:
[:D]
Und Oli BeeTee: Ist ja nicht vollkommen und grundsätzlich ausgeschlossen, dass die Mädels tatsächlich dich persönlich meinten, mit ihren Augen und so.
Weil, ich wär da mal nicht so sicher, dass die irgendeinen Bass mit eigenartigem Zierrat überhaupt als solchen zu würdigen wissen.
Also, ich mein, die meisten.
 
Zitat:Original erstellt von: sabu

[:D]
Und Oli BeeTee: Ist ja nicht vollkommen und grundsätzlich ausgeschlossen, dass die Mädels tatsächlich dich persönlich meinten, mit ihren Augen und so.
Weil, ich wär da mal nicht so sicher, dass die irgendeinen Bass mit eigenartigem Zierrat überhaupt als solchen zu würdigen wissen.
Also, ich mein, die meisten.
Uff! Gottseidank sagt's einer![:D] (*Komplimentenangel wieder einhol*)
Naja, im Ernst, können auch "Somewhat-weird-looking-bass, that is!"-Blicke gewesen sein. Von "ich will ein Kind von dir!" ist mir nix zu Ohren gekommen.[:D]
Kralli, nix schlimm, dachte nur "mehr Kiloohm = heißer=lauter", und dazu würden 13 kOhm nicht passen. Hast du deinen HiGähn mal gemessen?
 
Zitat:Original erstellt von: BassTart
...dachte nur "mehr Kiloohm = heißer=lauter", und dazu würden 13 kOhm nicht passen...
...das muss nicht zwangsläufig so sein. Entscheidender is die Induktivität oder besser gesagt wie stark die magnetische Kraft des PUs ist, eine Induktion (Saitenschwingung) aufzunehmen...merkwürdigerweise diskutiert der RRF-Sergio (Rick-PU-Crack) die PU-Impedanz mit mir immer im Zusammenhang mit dem Klang (wenn ich eigentlich nur einen PU repariert haben möchte)... die "stärkesten" Higain PUs sind meiner meinung nach die, der späten '70er 4001 und nicht die neuen 4003er.
 
Zuletzt bearbeitet:

Similar threads


Zurück
Oben Unten