The Rickenbacker Home


  • #27.422
Hallo Leute - mal kurz zwischenrein ne andere Frage (nicht jeder kann sich Atom-U-Boote leisten) und ich bin an meinem freien Tag gerade mächtig am räumen bei meiner Freundin.

Habe einen Platz wo ich Basskoffer übereinander stapeln kann. Frage: wie viele darf man denn (gefahrenlos) übereinander stellen (mit und ohne Bässe) ohne, dass man Gefahr läuft, dass der unterste Koffer zusammenbricht oder irgendwas passiert. Gibt's da ne Faustregel oder Erfahrungswerte?

Nebenbei - nein ich darf da kein Regal hinstellen etc. ... es muss einfach Koffer auf Koffer gestapelt sein.

Und natürlich stelle ich die schwereren (alten Fender Tweet Koffer, alte RIC-Koffer) unten hin und nach oben werden die Teile leichter ... doch wo ist das Limit?
 

  • #27.424
Ein alter 1900er Opel Rekord konnte meinem Bass bzw. dem Koffer nix anhaben. Umrechnen musst Du jetzt allerdings selber. ;-)

Nymi - nein echt? Du bist mit nem Opel Rekord über Deinen Basskoffer gefahren und er ist heil geblieben??? Ja dann mache ich mir keine Sorgen wegen 14 Koffern übereinander. Danke Dir - oder habe ich das komplett falsch verstanden?
 
  • #27.426
Du bist mit nem Opel Rekord über Deinen Basskoffer gefahren und er ist heil geblieben???
Nicht ich, unser Gitarrist war's, ja.
Bass und Koffer sind heil geblieben - allerdings muss ich dazu einschränken, dass es ein richtiges Case war. Kunststoffkoffer gab's damals noch nicht und die "normalen" Koffer waren mir zu klapprig.
 
  • #27.427

7 RIC Koffer
3 Fender Koffer
1 T-Bird Koffer

und 3 Gitarren Koffer (Strat, SG, Les Paul).

Und noch ne Menge Gigbags ...

War selbst geschockt was alles in meiner alten Bude verteilt war (Keller, unterm Bett, im Flur, etc.).
 
  • #27.428
Klingt nach BASS: Bass Acquisition and Storage Syndrome!
 
  • Like
Reaktionen: Kralli, Schrotty, coolbasser und 3 andere
  • #27.430
Ich würde nicht zu hochstapeln - stell dir vor das Türmchen kippt und du liegst drunter.

Hab's mir gerade vorgestellt -> stapel ruhig so hoch du willst . . . :D:teufel:
 
  • Like
Reaktionen: BassManni und AGO-E
  • #27.433
Alte Männer brauchen Neuland! Hab' ich! Wer braucht da die Deter?|)
 
  • Like
Reaktionen: BassDi
  • #27.438
Ich hab neulich im Hieber-Lindberg in München den dortigen Rickenbacker (4003 in rot, nicht sicher, ob Feuerwehr oder anderes rot) in die Hand genommen (kennt den von Euch jemand?). Fazit: fühlt sich erstaunlich vertraut an im Vergleich zu meinem 4001er (73er), aber der Sound ist doch ganz anders. Der Hi-Gähn am Hals könnte mit ein bißchen Höhen- und Polepiece-Einstellung sicher noch kräftiger klingen, aber in der gegebenen Einstellung war der Ton wening charakterstark, leider. Dafür hat's am Steg nur so gekracht (im positiven Sinn!) -- der PU hatte so richtig Charakter und Dampf, und auch die 4001-Einstellung war schön (fetter als früher bei meinem, vor der Kondensator-Überbrückung). Alles in allem also ein feiner Bass, wenn man sich um den Hals-PU kümmert. Nur mal so als Zwischenbericht aus der Münchner Rickenbacker-Zelle [¦)]
 
  • #27.440
die sind schon teilweise nicht schlecht die neuen, aber halt nicht wie ein 4001! mir klingen sie ZU fett und nicht drahtig genug.
Ich hab neulich im Hieber-Lindberg in München den dortigen Rickenbacker (4003 in rot, nicht sicher, ob Feuerwehr oder anderes rot) in die Hand genommen (kennt den von Euch jemand?). Fazit: fühlt sich erstaunlich vertraut an im Vergleich zu meinem 4001er (73er), aber der Sound ist doch ganz anders. Der Hi-Gähn am Hals könnte mit ein bißchen Höhen- und Polepiece-Einstellung sicher noch kräftiger klingen, aber in der gegebenen Einstellung war der Ton wening charakterstark, leider. Dafür hat's am Steg nur so gekracht (im positiven Sinn!) -- der PU hatte so richtig Charakter und Dampf, und auch die 4001-Einstellung war schön (fetter als früher bei meinem, vor der Kondensator-Überbrückung). Alles in allem also ein feiner Bass, wenn man sich um den Hals-PU kümmert. Nur mal so als Zwischenbericht aus der Münchner Rickenbacker-Zelle [¦)]
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten