The Rickenbacker Home

  • #28.081
Apros pos abgenommen...ich habe ja unerhörterweise das PU-Cover entfernt:
Das Ding ist aus völlig schangeligem Plastik! Zwar metallisch, zumindest leitend beschichtet, aber Plastik!

:O!

Da denkt man, man nimmt so einen massiven Eisenknochen in die Hand, und dann sowas.
 


  • #28.085
Meiner ist aus Eisen,zumindest isser magnetisch :stolz: .
 
  • #28.089
...so einen hatte ich auch mal auf einem 81er 4001:rolleyes:, aber man hat mich überzeugt, daß das wohl ein Kopie-Bügel gewesen sein muss:O!...?

Hmm,ich weiß nicht.Die Neuen scheinen wohl alle aus Eisen zu sein.Bei meinem ehemaligen C64S,V63 und auch der neue HS,den ich vor 2 Jahren bei Rickenbacker kaufen lassen habe,der ist auch magnetisch.
 
  • #28.090
Von Ritscheratsche kenn ich nur Plaste und Elaste aus Santa Ana . . .
 
  • #28.091
Bei den Horseshoe Pickups ist es angeblich auch aus Plastik.
bei meinen beiden ex-4001 V63 und dem derzeitigen 4001 CS ist der Horseshoe-Bügel aus Metall, aber bei meinem ex 4003 CS war der Horseshoe-Bügel zu meiner Verblüffung in der Tat aus Plaste :O!
Die 4001'er PU-Cover (zumindest nach 1973) kenne ich aus eigener Erfahrung nur aus Plaste!
 
  • #28.092
So, bin auch mal wieder kurz auf Bassic unterwegs und wollte schnell hallo sagen. Kennt ihr mich noch ?
Bei mir gibts Rickmäßig nix neues. Alles beim Alten :)
 
  • Like
Reaktionen: Oli Wan, Nymi und Schrotty
  • #28.095
@schrotty:
haja, vom Studenteleben zum Arbeitsleben war ein zu harter Schock. Da noch mehrere Stunden auf bassic surfen war zuviel des Guten...

@kemm:
jup, das ist immer noch so. Der mit dem schwarzen Pickguard hat sogar noch die gleichen Saiten drauf :)
 
  • #28.099
Hi mobis.fr!
Klar noch in Erinnerung!
Allerddings was mobis.fr bedeutet das habe ich doch glatt vergessen.:II
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben Unten