The Rickenbacker Home


  • #32.862
Some Ric porn :claphands:

April 78, Februar 96, Dezember 78

Ich hätte noch ein Foto von den Dreien zusammen mit einem 2030 gepostet, aber das war leider immer um 90 Grad gedreht, hat da jemand einen Tipp wie man das ändern kann?

Und: Weiß jemand etwas mehr über meinen 96er 4003 in dem Finish als ich es tu? Kenne den in der Optik meist nur aus 86 und dann mit geteiltem Pickguard etc.... Aber gut... wir blickt da schon durch, wann die was warum produziert haben. :confused::stars::thumb_twiddle:
IMG_3341.jpg
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: funkyduck, Ric-O-Sound, Buehlie und 13 andere

  • #32.864
Ich möchte für ein neues Bandprojekt - es geht in die Richtung 60s, Flowerpower und Songs der Love&Peace Ära - meinen Ric 4003 optimieren. Ich habe ihm jetzt die LaBella Flats aufgezogen und die Saitendämpfer etwas hochgestellt. Was kann ich noch machen, um in Richtung Paul McCartney, Jack Casady & Co. zu kommen? Mein Verstärker für dieses Projekt ist ein Markbass 121p Combo. Freue mich auf Tipps und Tricks.
 
  • #32.865
Auf jeden Fall am Markbass Gain etwas heißer anfahren, VLE auf ca. 11 Uhr und VPF auf ca. 9 Uhr. Kann bei deinem Setting auch etwas anders sein, aber so fand ich das mit dem Markbass immer ganz gut. Etwas Kompression und gelegentlich ein Plektrum tun auch niemandem weh.
 
  • Like
Reaktionen: Buehlie
  • #32.866
Bei meinem Ric hat das "Fender Guitar Polish-Spray" geholfen .... gibt's bestimmt auch von anderen Herstellern oder womöglich eignet sich auch eine herkommliche Möbel-Politur, wenn es nur um die Holzreinigung geht ...
Das klingt ja fast nach Frevel: Fender-Spray auf einem Rick 😂. Na gut, wenn du das mit deinem Gewissen vereinbaren kannst.....
Allerdings habe ich gelesen, dass sich bei Fender-Spray mindestens ein Spannstab beim Rick verzieht....🤔
Nimm doch dann lieber Dunlop-Spray (um auch mal was für die Schleichwerbung zu tun). Also mein Hals, also der vom Rick, hat sich bei diesem Spray bisher nicht verzogen, obwohl ich mit meinem Rick verzogen bin. Ach egal....
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: TomW, kemm47, Kralli und eine weitere Person
  • #32.869
Liebe Gemeinde!

Ich bin relativ neu auf dem Forum, eher als Anzeigen Beobachter :D, vielleicht aber kennt jmd mein Profil

Ich bin auf der Suche nach einem Rick (mit Budget max 2000Eur). Vielleicht könnt ihr mir folgende Fragen beantworten:
- sind Jahren, die zu vermeiden werden?
- sind tatsächlich alle Ricks sehr unterschiedlich, und man muss jedes Stück einzeln testen

Sorry für meine Grammatik, ich schreibe aus Polen!
Liebe Grüße!
Tomasz
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #32.870
Liebe Gemeinde!

Ich bin relativ neu auf dem Forum, eher als Anzeigen Beobachter :D, vielleicht aber kennt jmd mein Profil

Ich bin auf der Suche nach einem Rick (mit Budget max 2000Eur). Vielleicht könnt ihr mir folgende Fragen beantworten:
- sind Jahren, die zu vermeiden werden?
- sind tatsächlich alle Ricks sehr unterschiedlich, und man muss jedes Stück einzeln testen

Sorry für meine Grammatik, ich schreibe aus Polen!
Liebe Grüße!
Tomasz
Ich habe Ende 2019 einen neuen Ric gekauft und 3 Modelle getestet. Einen 4003 in Matte Black und zwei 4003s (Matte Black und Walnut). Alle drei waren gut. Am Ende fand ich die 4003s einen Tick bequemer zu spielen und habe den Walnut genommen. Vor allem wegen der Optik - Sound war sehr nah am Ahornmodell.

Rickenbacker hat Ende 2019 die Bassbrücke optimiert. Das könnte für ein neueres Modell sprechen.
 
  • Like
Reaktionen: Tomasz_Struk
  • #32.872
Wer spielt hier denn keinen Metal oder Rock auf dem Rickenbacker?

Wie flexibel ist der denn bspw. bei TOP40? Motown? Soul? Funk?

Sollte das eine ketzerische Frage sein, entschuldige ich mich im Voraus.
 
  • #32.873
Jehova!
Wenn man möchte kann man bedenkenlos alles spielen.
 
  • Like
Reaktionen: TomW und Der Steff
  • #32.874
Wer spielt hier denn keinen Metal oder Rock auf dem Rickenbacker?
☝️
Wie flexibel ist der denn bspw. bei TOP40? Motown? Soul? Funk?
neulich in der Probe Doobie Brothers, Stevie Wonder, Stretch und Commitments mit dem Ric gespielt ...

Sollte das eine ketzerische Frage sein, entschuldige ich mich im Voraus.
von "ketzerisch" kann nicht die Rede sein, eher von "komisch" ;-) ... aber ich habe bei der Instrumenten/Musik-Wahl eh keine Skrupel :D ...
 
  • Like
Reaktionen: coolbasser
  • #32.875
Ja Skrupel habe ich auch nicht .Aber die Frage stell ich mir auch manchmal .Insofern ganz interessant mal zu hören was die Kollegen meinen
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #32.877
Die Frage rührt auch daher, dass man Soundfiles auf YouTube jenseits von Beatles, Deep Purple, Metallica eher selten findet, oder ich stelle mich halt doof an.
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #32.878
Zwei Beispiele für No-Rock fallen mir gerade ein ...

1x Review



1x Hit

 
  • Like
Reaktionen: coolbasser
  • #32.880
Meine Wenigkeit spielt auch nicht ausschließlich Doom Metal, da kann schon mal Soul und Funk dabei sein...
geht alles prima am Rick...
für ungläubige, guckt mal den guten "Fernandorosabass" auf intagram... :hail:
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: funkyduck und TomW

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten