The thunderbird home


lordbasstard
lordbasstard
Well-Known Member
Beiträge
4.296
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß146.250
irgendwie hab ich nix passendes gefunden. dachte es wär mal fällig. soll hier jetzt nicht nur für gibson und epiphone sein, sondern auch für ESP, HotWire und was es da noch alles gibt. anlass für mich ist, das ich mir heut den epi donnervogel mit durchgehenden hals geholt hab. den epi mit schraubhals hab ich schon. jetzt konnt ich doch noch ein paar mehr unterschiede festsellen:

die bekannten fakten sind ja: durchgehender hals gegen schraubhals
original gibson PUs gegen epi "thunder-
style" PUs
gurtpin auf die rückseite versetzt

was noch auffällt: kopfplatte beim "classic" weniger geneigt.
"classic": abstand letztes bundstäbchen bis kante erster
PU ca. 95mm
schraubhals: abstand letztes bundstäbchen bis kante
erster PU ca 73mm
"classic" abstand zwischen den tonabnehmern: ca
56mm
schraubhals abstand zwischen den tonabnehmern: ca
75mm
sattelbreite "classic": ca 38mm
sattelbreite schraubhals: ca 43mm
klinkenbuchse "classic": unten auf der kante
klinkenbuchse schraubhals: vorne unter den potis

ich werd den neuen mal morgen mit zur probe mitnehmen und dann berichten wie er sich schlägt.

interessant wäre jetzt mal ein vergleich mit einem original, was die specs angeht

bilder gibt es wenn ich das mit diesem drecks verf... flickr begriffen hab...
 
PatQ
PatQ
SKYRIVER & Thunderbird-Rocker
Beiträge
1.538
Ort
DE
Bassix
ß13.906
Könnte nen Vergleich mit nem Gibson im Kölner Raum anbieten, wäre selbst gespannt :-)
 
Ray Mahogany
Ray Mahogany
Jesus just left Chicago wearing cheap sunglasses
Beiträge
30.911
Lösungen
7
Ort
dem echten Norden!
Bassix
ß439.371
Jau, das würde mich auch interessieren!
Mein Epi Classic mit den Gibson-PUs klingt nämlich nicht so wie das Oginool, da fehlt das trocken-knorzige... Trotzdem isser ne brutale Tiefmitten-Keule, die richtig Laune macht! :-P
 
Zuletzt bearbeitet:
Bl@ck
Bl@ck
Active Member
Beiträge
513
Ort
NL
Bassix
ß2.623
Zitat:Original erstellt von: Ray Mahogany

Jau, das würde mich auch interessieren!
Mein Epi Classic mit den Gibson-PUs klingt nämlich nicht so wie das Oginool, da fehlt das [url="http://www.youtube.com/watch?v=ofwJw64ohWA"]trocken-knorzige[/url]... Trotzdem isser ne brutale Tiefmitten-Keule, die richtig Laune macht! [:-P]


Oh ja [:-P] Der Song ist soo geil! Und der Donnervogel spielt da wirklich seine Muskeln auf.
 
lordbasstard
lordbasstard
Well-Known Member
Beiträge
4.296
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß146.250
hahaha...ich hatte mit mir selber eine wette laufen, wann der link hier auftaucht. ich hab gewonnen!

hatte gestern probe und den classic mit. er klingt schon anders als die schraubhalsvariante, ihm fehlt etwas dieses kehlige. ich vermute mal, das liegt an der stellung der PUs, da finden wohl andere auslöschungen statt. dafür hat er aber etwas mehr durchzug. abschließend kann ich das aber noch nicht beurteilen, weil ich noch die werkssaiten drauf hatte (die ich gar nicht mal schlecht fand). ausserdem haben wir gestern einen neuen song geprobt, da wollt ich nicht alles mit rumgeschraube aufhalten, sondern spielen!
 
Mudskipper
Mudskipper
.
Beiträge
27.227
Lösungen
5
Ort
DE
Bassix
ß442.038
Zitat:Original erstellt von: lordbasstard

hahaha...ich hatte mit mir selber eine wette laufen, wann der link hier auftaucht. ich hab gewonnen!

hatte gestern probe und den classic mit. er klingt schon anders als die schraubhalsvariante, ihm fehlt etwas dieses kehlige. ich vermute mal, das liegt an der stellung der PUs, da finden wohl andere auslöschungen statt.

Wie klingt den der Hals-PU alleine?
Das Ding lacht mich ja schon irgendwie an...
 
lordbasstard
lordbasstard
Well-Known Member
Beiträge
4.296
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß146.250
@Mudskipper: kann ich gar nicht sagen, hatte es nur kurz ausprobiert, irgendwie muffiger und doch dünner. war halt proben, da wollt ich nicht ewig rumfuddeln. bass hab ich im Ü-raum gelassen, weil ich sowieso die nächsten tage noch mal alleine hin wollte, ein bischen rumprobieren. dann werd ich berichten.
 
lordbasstard
lordbasstard
Well-Known Member
Beiträge
4.296
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß146.250
ist doch prima für dich wenn du merkst das du keinen donnervogel brauchst. haste geld gespart. wenn du allerdings zu der erkenntniss kommst, das es das original sein muss, weil es für dich noch mal mehr pfund hat, dann wird es natürlich teuer...

aber vielleicht kommen hier ja noch ein paar andere hersteller hinzu. würd ich gut finden!
 
Mudskipper
Mudskipper
.
Beiträge
27.227
Lösungen
5
Ort
DE
Bassix
ß442.038
Zitat:Original erstellt von: lordbasstard

ist doch prima für dich wenn du merkst das du keinen donnervogel brauchst. haste geld gespart. wenn du allerdings zu der erkenntniss kommst, das es das original sein muss, weil es für dich noch mal mehr pfund hat, dann wird es natürlich teuer...

aber vielleicht kommen hier ja noch ein paar andere hersteller hinzu. würd ich gut finden!

"echten" Donnervogel finde ich ja super, wobei es da ja auch anscheinend Unterschiede gibt. Einen Anfang 90er T-Bird den ich mal begrabbeln durfte fand ich absolut großartig. Der kam richtig trocken wuchtig - so wie in dem Gov`t Mule Ding oben.Habe aber schon ewig keinen Gibson Vogel mehr in den Händen gehabt, nur den Schraubhals Epi, den fand ich eher bescheiden.
Vielleicht kommt der Classic Epi in dem video auch einfach nicht gut weg, ich muss da mal selber ran...
 
Oli Wan
Oli Wan
Verrickt
Beiträge
22.784
Lösungen
3
Ort
Westfälisches Sumpfland
Bassix
ß116.715
das sind schlicht zwei verschiedene vögel wenn man so will!
man kann nicht von einem auf den anderen schliessen, passt nicht.
da ric-spieler offenkundig eine affinität zu solchen rock-monstern haben, konnte ich schon einige vergleichen und es haben noch mehr einen. vielleicht schaffst du es zum nächsten M³ dann doch und einer bringt was mit..[:-PP]
 

Klaus
Klaus
Well-Known Member
Beiträge
1.275
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß43.414
Hat eigentlich jemand von Euch einen der aktuellen Non-Reverse-Thunderbirds? Klingen die Dinger gleich (ähnlich) wie die normalen Birds, oder durch den geklebten Hals doch wieder sehr anders?
 
Chuck
Chuck
MusicMan
Beiträge
60.316
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß909.536
Zitat:Original erstellt von: Mudskipper
Einen Anfang 90er T-Bird den ich mal begrabbeln durfte fand ich absolut großartig. Der kam richtig trocken wuchtig
Und ich war von so einem Teil aus den 90ies restlos enttäuscht. Der Vogel donnerte nicht. Daran, dass es einer dieser Grauimporte mit aufgenagelter Ser#-Plakette war, kanns nicht gelegen haben.
 
Ray Mahogany
Ray Mahogany
Jesus just left Chicago wearing cheap sunglasses
Beiträge
30.911
Lösungen
7
Ort
dem echten Norden!
Bassix
ß439.371
Konnte eben mal den 50th Anniversary-T-Bird bei Justmusic in München anspielen, ja, den goldenen...
Splash-02.jpg

Leider wirkt der Lack etwas 'billig', weit weg von der gediegenen LP-Goldtop-Optik. Erinnert mich an Nagellack...

Verarbeitung: Für ein fast 1600,- EUR teures Instrument bedenklich, zwischen 5. und 6. Bund ist eine Leimfuge zwischen Griffbrett und Hals zu sehen.

Hals: Etwas stärkeres, runderes Profil als der klassische gesperrte Hals. Anhand der durch den Lack scheinenden Maserung lässt sich erkennen, daß es sich hier um einen einteiligen durchgehenden Hals ohne Sperrung handelt.
Das Profil ist dank der größeren Masse für mich besser spielbar, als der sehr schlanke Hals meines Epi-Classic-Birds.

Hardware: Sauber verarbeitet, perfekt vergoldet.

Elektrik: Klassische Regelung, Potis laufen nicht besonders sahnig, fühlen sich wie bei meinem Epi T-Bird Classic IV an.

Sound: EchterT-Bird! Was sonst. Der trocken tiefmittige Rockknorz ist locker einstellbar.

GAS löst er aber dank der Optik bei mir nicht aus, da hätte ein schön verarbeiteter Bird in schwarz mit der güldenen Hardware mehr hergemacht... ;-)
 
G
Gast68070
Guest
Warum machen die eigentlich bei den PU`s nicht mehr diese Chromkappen drauf ?
Bei meinem Epibird gibts die noch und finde die von der Optik um einiges geiler.
Weiss des jemand ?
 

Similar threads


Oben Unten