The thunderbird home

  • #2.141
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Sam Global, BergiaBurns, fmm und eine weitere Person


  • #2.144
Habs aber gefunden, habt vielen Dank.
 
  • Like
Reaktionen: Hicetea und fmm
  • #2.145
Ich /.../ würde gern mal was über die eb 13 und eb 14 lesen. Die scheinen ja sang- und klanglos untergegangen zu sein und ich wüsste gern, warum.
Wie so vieles von Gibson. Leider verfolgen die ihre Modell-Reihen nicht konsequent. Da gab es viel mit Potential. Manchmal würde ich mir wünschen, sie würden da mehr Entwicklungsarbeit reinstecken anstatt das Modell komplett einzustampfen.

Ach so, und: Klick


Edith meint, ich solle mal früher aufstehen... :sick:
 
  • Like
Reaktionen: Sam Global, Omegar und fmm
  • #2.146
Ahoi, hier die typische "Frage für einen Freund"-Frage. Dieser Bird ist von 2007 und sucht nach dem Tod der Besitzerin ein neues Zuhause. Was kann er da verlangen? Nach einem groben Scannen der letzten Anzeigen hier und auf Reverb würde ich auf 1300 - 1700 tippen. Bei Interesse kann ich vermitteln.

Gibson-Thunderbird.jpg
 
  • #2.147
Servus,
Was kann er da verlangen? Nach einem groben Scannen der letzten Anzeigen hier und auf Reverb würde ich auf 1300 - 1700 tippen.
Das seh ich eher nicht, zum einen zeigt Reverb imho völlige Phantsasiepreise, die garantiert kein Mensch zahlt, zum anderen handelt es sich bei dem Bass um die "Studio"-Version, die zwar selten aber afaik auch unbeliebt ist (kein "Hump", uncoole Brücke (gut, funktioniert wenigstens besser als die doofe Gibbo-3-Punkt!:evil:) und die hässlichste TB-Kopfplatte). Andererseits haben die Preise auch ganz schön angezogen (zumindest die verlangten). Hmmm...:gruebel:
 
  • Like
Reaktionen: Slidemaster Dee und walp
  • #2.148
Danke schon mal. Bin bei den Donnervögeln völlig blank und weiß nicht einmal den ursprünglichen Preis dieser Studio Version. Samstag bekomme ich ihn mal in die Hand
 
  • #2.150
Grüße, liebe Geflügelzüchter! 😉
Mein Bird hat nun eine neue Brücke von Göldo, welche Plan auf dem Holz aufliegt. Passt, sitzt und wackelt nicht 😉
708B36D8-D1E0-4F4A-9E43-1105D0DC3967.jpeg
Durch die gerade Auflage wird der Saitenzug auch besser verteilt, der originale Halter ist ja vorne abgerundet, da können sich mit Pech die Schrauben gut raushebeln.
Brücken sind einfach nicht das Fachgebiet von Gibson/Epiphone 🤣
Die gleiche Brücke ist ja beim neuen Newport Bass von Epiphone auch drauf, den ich irgendwie echt sexy finde…
 
  • Like
Reaktionen: Cochise, fmm, Slidemaster Dee und eine weitere Person
  • #2.151
Könntest du mal bitte noch ein Bild von oben machen?
Also ne draufsicht von der ganzen Brücke?!
Danke :-)
 
  • Like
Reaktionen: fmm
  • #2.152
Und den Link zur Brücke wär auch super.
Da ich auch das Problem mit den Gewindehülsen habe, bin ich die ganze Zeit am überlegen ob ich mir so ein Saitenhalter auf den Bass bauen soll. Bisher habe ich aber nur diese Warwick Halter gefunden. Diese finde ich aber nicht wirklich schön.
Hatte auch drüber nachgedacht, Bohrungen durch den Body zu machen und dann Hülsen zu setzen um die Saiten einfach durch den Body zu ziehen .
 
  • #2.153
Ich hätte auch gerne den Link, mein Embassy is zwar noch nagelneu und hat das Problem bisher nicht aber Vorsicht is ja besser als Nachsicht ne :-D
 
  • Like
Reaktionen: fmm
  • #2.155
Klaro Tja, zum Link… gibt wohl nur noch die 5-saitige Version? :O!
https://www.goeldo.de/duesenberg/br...berg-deluxe-bass-saitenhalter/5-string/nickel
Vllt mal nachfragen? :nix: Kann ja eigentlich nicht sein.
Ich befürchte schon...nachdem mich meine Duesenberg-Komplettbrücke bei Rockinger gekauft hatte war sie auch nicht mehr verfügbar.
Diese hier, das Tailpiece dürfte das gleiche sein:
img_2323-jpg.122521

Die Brücke gab's nach meinem Kauf nirgends mehr, das Tailpiece hatte ich noch in einem Niederländischen Shop gefunden (jetzt auch nicht mehr). Ich denke die sind wirklich ausverkauft, zumindest die 4er.:nix:
 
  • Like
Reaktionen: Hicetea
  • #2.156
Screenshot_20230128_224529_Facebook.jpg


Hab den hier zum Kaufen entdeckt, kann der was? Was sollte man dafür bezahlen?

Epiphone Thunderbird 60s Tobacco Sunburst, gekauft 2020.
 
  • Like
Reaktionen: Sam Global, Der P, fmm und eine weitere Person
  • #2.157
Ja, der kann was. So zwischen 400 und 500 ist der übliche Gebrauchtpreis.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: fmm und Bassman135
  • #2.158
Ich hab mal ein Angebot gemacht 😊
 
  • Gute Idee
Reaktionen: fmm
  • #2.160
Mein Schwarzer schwirrt schon länger in den Kleinanzeigen rum, irgendwie will den keiner haben. Macht nur ein bißchen Werbung für die Vintage Pros, die sind schon gut!
 
  • Like
Reaktionen: Mister Ed

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten