The Yamaha-Home "Yamaika"

  • #1.101
Da ist doch was fischig !!!
Der Fender Pino für etwas über 3ooo € und Sofort lieferbar :?: Schaut mal den Link hier...ist wohl schon polizeilich gemeldet !!

 
  • Like
Reaktionen: funkyduck

  • #1.102
Entschuldigt, dass ich so dazwischenkrätsche, aber ich würde gerne wissen, was ein in euren Augen realistischer Preis für einen Yamaha BB3000S ist?
 

  • #1.104
Meine Bässe hängen nicht an der Wand, sondern stecken wohlbehütet in Gator Gigbags und stehen nebeneinander im ...TRB-Zimmer. ;-)

Aber ich sauge nicht alle auf, sondern vermittel auch welche an mir persönlich bekannte Bassisten, die so einen Bass suchen.
....dann sind/bleiben die ganzen TRBs wenigstens in meinem Einzugsbereich. ;-)
Jaja, so ist das auch bei den schwarzen Löchern und Objekten in ihrer Umlaufbahn...
 
  • Like
Reaktionen: Basspekoe
  • #1.105
Jetzt ist ein TRB1005 bei mir eingezogen, mit schönen splitbaren Pickups im Ahorn-Gehäuse.
Klingt rockiger als ich gedacht hätte, ein Bass mit Charakter. Ein Hauch von Prezi dringt an mein Ohr.
Auf alle Fälle bin ich begeistert, sowohl optisch als auch klanglich!
 

Anhänge

  • Yamaha_TRB1005.jpg
    Yamaha_TRB1005.jpg
    117,4 KB · Aufrufe: 159
  • Like
Reaktionen: jogurt, zeppo3000, bassocksky und 8 andere
  • #1.106
Jetzt ist ein TRB1005 bei mir eingezogen, mit schönen splitbaren Pickups im Ahorn-Gehäuse.
Klingt rockiger als ich gedacht hätte, ein Bass mit Charakter. Ein Hauch von Prezi dringt an mein Ohr.
Auf alle Fälle bin ich begeistert, sowohl optisch als auch klanglich!
Feines Teil, wo kommen denn die Kippschalter her? hab ich da noch nie gesehen :O
 
  • #1.114
Auch ohne technische Funktion machen die Sinn
Ein durchaus überzeugendes Konzept!

Das erinnert mich an ein Erlebnis mit einem Gitarristen, der sich selbst als Soundnerd sieht.

Ich habe bei zwei meiner Strats die beiden Pluspoole von Hals und Brücke über einen Mini-Switch verbunden, so dass ich nun zusätzlich zu den 5 üblichen PU Schaltungen auch einerseits alle 3 PUs gleichzeitig und andererseits Hals mit Brücke schalten kann, was insgesamt 7 Soundmöglichkeiten ergibt.

Ist der Schalter aus, schaltet der 5-Wege-Switch wie gehabt.

Ist der Schalter ein, wird bei Hals und Brücke der jeweilige andere PU dazugeschaltet. In den Zwischenstellungen Hals/Mitte kommt der Brücken PU dazu, in der Zwischenstellung Mitte/Brücke kommt der Hals PU dazu. In der Mitte Stellung, also nur Mittel PU passiert nichts.

Die Mittelposition klingt also mit und ohne Schalter gleich. Position 1 und 5 klingen gleich, Position 2 und 4 klingen ebenfalls gleich.

Ich hab besagtem Gitarristen die Schaltung erklärt und er hat dann eine halbe Stunde alle Varianten immer wieder durchprobiert. Schließlich hat er mir die Strat zurück gegeben, mit den Worten: sehr geil. 10 verschiedene Sounds!

In der daraufhin folgenden Diskussion beharrte er darauf, dass es 10 unterschiedliche Varianten sind.

Nach diesem Video weiß ich jetzt : ich hab 3 Placebo Stellungen on Board!

:thumb_twiddle: :prost:
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: BassBaddel, bassocksky, seppblind und 6 andere
  • #1.116
Ein durchaus überzeugendes Konzept!

Das erinnert mich an ein Erlebnis mit einem Gitarristen, der sich selbst als Soundnerd sieht.

Ich habe bei zwei meiner Strats die beiden Pluspoole von Hals und Brücke über einen Mini-Switch verbunden, so dass ich nun zusätzlich zu den 5 üblichen PU Schaltungen auch einerseits alle 3 PUs gleichzeitig und andererseits Hals mit Brücke schalten kann, was insgesamt 7 Soundmöglichkeiten ergibt.

Ist der Schalter aus, schaltet der 5-Wege-Switch wie gehabt.

Ist der Schalter ein, wird bei Hals und Brücke der jeweilige andere PU dazugeschaltet. In den Zwischenstellungen Hals/Mitte kommt der Brücken PU dazu, in der Zwischenstellung Mitte/Brücke kommt der Hals PU dazu. In der Mitte Stellung, also nur Mittel PU passiert nichts.

Die Mittelposition klingt also mit und ohne Schalter gleich. Position 1 und 5 klingen gleich, Position 2 und 4 klingen ebenfalls gleich.

Ich hab besagtem Gitarristen die Schaltung erklärt und er hat dann eine halbe Stunde alle Varianten immer wieder durchprobiert. Schließlich hat er mir die Strat zurück gegeben, mit den Worten: sehr geil. 10 verschiedene Sounds!

In der daraufhin folgenden Diskussion beharrte er darauf, dass es 10 unterschiedliche Varianten sind.

Nach diesem Video weiß ich jetzt : ich hab 3 Placebo Stellungen on Board!

:thumb_twiddle: :prost:
Na, klar: 5-Fach-Schalter x Spezialswitch on of - ergibt 10
 
  • #1.117
Das ist mal eine spezielle Modifikation für so einen Bass

Wenn man den Bass wieder in Originalzustand versetzen könne (originale PUs und Elektronik dabei und Klötze in Pickupfräsung entfernbar), dann wäre das schon eine Überlegung wert...
 
  • #1.118
Na, klar: 5-Fach-Schalter x Spezialswitch on of - ergibt 10
Das wäre der mathematische Zugang, 2x5=10, wobei jede Zahl zwischen 1 und 10 von der anderen verschieden sein muss. Anders ist das falsch. :facepalm1:

Wenn man den Bass wieder in Originalzustand versetzen könne (originale PUs und Elektronik dabei und Klötze in Pickupfräsung entfernbar), dann wäre das schon eine Überlegung wert...
Was für den einen ein Upgrade ist, ist für den anderen ein Downgrade und für den nächsten ein No-go.

:hat:
 
  • #1.119
Da gibts in England einen Patitucci für 2300Pfund - hört sich gut an.......dann geb ich den Preis beim Zollrechner ein : über 600.-€ Zoll etc....schon kein Schnäppchen mehr
 
  • #1.120
Da gibts in England einen Patitucci für 2300Pfund - hört sich gut an.......dann geb ich den Preis beim Zollrechner ein : über 600.-€ Zoll etc....schon kein Schnäppchen mehr
Und da sind noch nicht alle Kosten drin, wie ich mal erleben durfte (auch bei einem Pattitucci, aber aus der Schweiz)... ;)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten