tonleitern

E

][-Evil-][

New Member
Beiträge
8
Ort
DE
Bassix
ß240
hallo zusamen ich wollte mal fragen ob jemand weis ob es eine seite im internet gibt wo man alle tonleitern für den bass auf einen blick sieht

gruss ][-Evil-][
 
Richtig, du spielst immer von Tief zu hoch und wieder zurück.Wenn du das dann alles kannst kann man es verfeinern in 3 vor 2 zurück und so weiter....
Leerseiten spielt man für normal nicht bei Tonleitern.Kann man wohl, aber das braucshst du nicht.
Eine gute Übung ist es eine Leiter zu lernen und sie auf dem gesamten Griffbrett zu spielen.Dann den nächsten Tag die nächste und so weiter.
Es gibt Leute die üben für 10 Minuten am Tag nur den Wechselschlag mit einer Note.
Einfach immer etwas mit "Spielen"...Kreativ damit umgehen.
Am Bass machst du nichts kaputt, also hau rein ;-)


Christian
 
www.justchords.de

da bei Theorie Collection

ich bin auch noch nicht ganz Sattelfest aber da hab ich viel gelernt

ist gut beschrieben

viel spass beim bassen

mfg chri
 
Das kann man jetzt natürlich von verschiedenen Seiten sehen.Zu beiden Punkten.

Aus jeden Fall sollte mann immer das ganze Griffgrett beim üben benutzten.Je beweglicher werden die Finger mit der Zeit.

Was meinst du dazu Jörg?
 
danke für eure antworten hab da noch ne frage und zwar gibt es ja ne menge tonleitern welche muss man als anfänger der ca.2-3 monate spielt wissen ?

gruss ][-Evil-][
 
Es ist auch eine sehr gute Fingerübung, alle Kirchentonleitern über zwei Oktaven zu spielen, da man da zwangsläufig über das ganze Griffbrett muss. Außerdem ist man dadurch sehr flexibel. Ich empfehle außerdem jedem ein Buch über Harmonielehre als Nachschlage- und Übungswerk (gedrucktes zum überall hintragen ist manchmal einfach besser). Ich selbst habe das von Frank Haunschild, ich hab aber auch gehört, "Die neue Jazz-Harmonielehre" von Frank Sikora soll sehr gut sein.
 
Zitat:Original erstellt von: jba

, ich hab aber auch gehört, "Die neue Jazz-Harmonielehre" von Frank Sikora soll sehr gut sein.

Ist sie! Und ich finde sie sogar noch einen Tick besser, als Haunschild [;-)]
 

wieso brauch ich für scales die leersaite? hab ja n 5-saiter! [:D][:D][:D]
gut, ich geb zu, 5-saiter macht shifting-faul... [:I]
greez
edel
 
jaaa gut, aber das ist ja dann wirklich... also naja... [:D][:D][:D]
greez
edel
 
Hallo erstma !!!!
ich hab da ma so ne ganz doofe frage -.- ! wozu oder wie gebrauche ich Tonleitern oder Pentatoniken ????
ich spiele in einer band und komm mir hilflos vor weil ich immer nur die ''gitarrennoten'' hinterher spiele... Beispiel :wenn Gitarre C und dann D spielt tue ich das auch aber ich will dazwischen noch einen ton spielen muss ich dann ''irgendeinen'' Ton aus der C tonleiter oder pentatonik spielen ????[xx(]

ist ein bisschen blöde die frage aber lehrne von null an ohne lehrer oder Ähnlichem [:-P]
 
kannst immer die quinte und die terz dazu spielen, bei c dur c g e
und der rest ist schon von der musikrichtung abhängig .................
 
Zitat:Original erstellt von: Butterkopf

Hallo erstma !!!!
ich hab da ma so ne ganz doofe frage -.- ! wozu oder wie gebrauche ich Tonleitern oder Pentatoniken ????
ich spiele in einer band und komm mir hilflos vor weil ich immer nur die ''gitarrennoten'' hinterher spiele... Beispiel :wenn Gitarre C und dann D spielt tue ich das auch aber ich will dazwischen noch einen ton spielen muss ich dann ''irgendeinen'' Ton aus der C tonleiter oder pentatonik spielen ????[xx(]

ist ein bisschen blöde die frage aber lehrne von null an ohne lehrer oder Ähnlichem [:-P]

Das ist jetzt natürlich eine Frage, die sich nicht so leicht beantworten lässt. Ich kann nur ein paar Orientierungshilfen geben:

1. Was man auf dem Bass spielt, hängt ganz von der Musik ab. Walking Bass zu Death Metal würde z.B. etwas seltsam klingen. Das beste ist, Musik zu hören, die ähnlich klingt wie das, was du spielen möchtest, und dann versuche, so ähnlich zu spielen. Das ist immer der Anfang. Zu deiner Frage, wofür man Pentatoniken braucht: Im Blues findet man die besonders viel. Etliche der Kirchentonleitern werden im Jazz eingesetzt.

2. Ein Instrument ohne Lehrer zu lernen ist immer schwer, und umso schwerer, desto weniger musikalische Vorerfahrung man hat. Ich würde dir auf jeden Fall raten, eine Weile Unterricht zu nehmen. Das bewahrt vor Fehlern und beschleunigt den Anfangsprozess.

Fazit: Ein Lehrer wäre das beste, ein Buch das mindeste.

Gruß,

jba
 
Zu den Pentatoniken:
es gibt massenhaft Melodien, die darauf basieren
z. B. der Refrain von Country Roads besteht nur aus einer Dur-Pentatonik

Spiel einfach mal irgendeine bekannte Melodie, schreib dir die Töne auf und versuch rauszukriegen, was das für eine Tonleiter ist.

So wird Harmonielehrer lebendig und anfassbar!

Und such dir einen Lehrer, wenn du mit deinem Bass ein Ziel erreichen möchtest. Wie meine Vorredner ja auch schon gesagt haben
[:-)]
 

Zurück
Oben Unten