Trace Elliot Home - Groovillium

Mein AH300-12 brummt auch etwas im Standby.
Wenn ich aber den Mute mit dem Taster ist er still.
Aber das wird wohl normal sein.
Bis jetzt hat es mich auch nicht gestört.
Liegt das Modell? Oder haben manche Trace einfach?
Etwas brummt meiner schon immer, aber mittlerweile ist es echt fast auf Zimmerlautstärke angestiegen, dass sich die Mitmusiker beschweren. :rolleyes:
Vielleicht wird es auch nur Zeit für was Neues ;-)
 
Hm, ok. Das ist Mist.
Hat der Amp kein Noise Gate?
Bei meinem gibts nen Knopf dafür. Das er das Signal nur weitergibt wenn ich spiele.
Oder rauscht der auch beim spielen?
Das wäre dann echt Kacke.
 
Hm, ok. Das ist Mist.
Hat der Amp kein Noise Gate?
Bei meinem gibts nen Knopf dafür. Das er das Signal nur weitergibt wenn ich spiele.
Oder rauscht der auch beim spielen?
Das wäre dann echt Kacke.
Mein Amp hat kein Noise Gate. Er rauscht auch nicht, sondern brummt wie wild sowohl beim Spielen, aber da ist es mir egal, aber in den Pausen und auch bei leisen Fade Outs usw nervt es gewaltig.
 
War bei meinem Trace neben anderen nervigen Sachen auch so... war sogar so nervend, dass ich das Teil Jahre lang nicht benutzt hatte. Dann habe ich ihn zu einem guten Amp Schlosser gebracht, alle meine Sorgen vorgetragen und den Amp mal durchchecken lassen. Danach hat er mich angerufen und erklärt, dass wohl so einige Sachen falsch konzipiert seien und dass es so niemals meinen Wünschen entsprechend funktionieren kann... Er hat dann so einiges umgelötet und glaub auch zusätzliche Schleifen eingebaut. Seitdem ist da fast absolute Ruhe, kein brummen, kein knacken, kein plop und auch kein lauter nerviger Lüfter mehr. Bin nun wirklich sehr zufrieden und hatte bis jetzt keinerlei Probleme mehr! Witzig war, der Amp Doc sprach sogar von "Fehlkonstruktion welche nicht zuende gedacht wurde"... Ich weiss nicht ob es nur meinen betrifft, oder ob das allgemein eine Trace Krankheit ist...
upload_2016-8-24_13-20-23.png
 
Also mein ehemaliger SM 130 war so still das er mittlerweile in einem Studio in Berlin steht, dessen Betreiber explizit einen gesucht und Unmengen dafür bezahlt hat-weil er eben quasi nebengeräuschfrei lief-den Konstruktionsfehler schließe ich daher aus. Ausserdem wird gerade über trace so viel Scheiße erzählt und geschrieben. So frage ich mich seit Jahren, was ich für ein Glückspilz sein muss, da meine Valve Amps (Hexa, quatra) ungeöffnet 30 Jahre überlebt haben-wo doch laut Meinung vieler Allwissender diese amps ständig abbrennen wg. Fehlkonstruktion.....
Mal was zum Thema BFC: Habe mir für rel wenig Geld eine von einer sogenannten Profi Band geschossen. War etwas überrascht, als ich nen Eminence Billigspeaker da raus geholt habe(Nachrüstung). Habe nochmal tieeeeef in die Tasche gegriffen und mir den originalen PHL Audio Speaker in 8 ohm geleistet und die Box umverdrahtet, die 4x10+2xHorn parallel zum 15er, so das sie auf 4 Ohm gesamt kommt. Da habe ich meinen AH 500-12 drauf gestellt-meine Herren, hätte nie gedacht, das mich Trace Kram nochmal überraschen könnte aber das ding hat mich echt umgehaun: wenn Ihr mal über so`n Teil stolpern solltet: unbedingt KAUFEN!
LG
 
Meinen AH 250 SM habe ich 1995 neu gekauft, er macht keinerlei Geräusche beim Ein- und Ausschalten oder beim Drücken der Standby-Taste. Das konstante Brummen hat er erst seit geraumer Zeit und ist sicher das Resultat eines Defektes.
Ich habe in den letzten gut 25 Jahren acht (wenn ich mich nicht verzählt habe) Trace Elliot der unterschiedlichsten Baureihen besessen, drei davon besitze ich noch. Im Stich gelassen hat mich bislang keiner davon, und von einem abgerauchten Trace habe ich in meinem Umfeld auch noch nichts mitbekommen.
Allerdings gibt es wohl vereinzelt Amps, die dazu neigen, beim Ein- und Ausschalten als auch beim Drücken der Standby-Taste Geräusche zu machen.
Bei mir waren oder sind es zwei AH 300 SMX Tops (einer davon mein Live-Amp), hingegen war mein Ex 1215 SMX Combo (mit der gleichen Vor- und Endstufe) und ist mein aktueller AH 400 SMX geräuschfrei.
Die Geräusche nerven natürlich etwas, beeinträchtigen aber in keinster Weise die Funktion.
Und von falscher Konzeption oder gar Fehlkonstruktion kann man wohl wirklich nicht sprechen, da es nur vereinzelte Amps betrifft.
Ich habe wie schon erwähnt keine Ahnung von Elektronik, könnte mir aber durchaus vorstellen, dass es immer Qualitätsstreuungen bei den verwendeten Bauteilen geben kann, welche ja von Zulieferern kommen.
 
Mein AH600SMX ist schon mal liegen geblieben. Die Elkos für die Stromversorgung (haut mich, wenn es andere Bauteile waren, jedenfalls die Stromversorgung der Endstufe) waren fritte. Hat mich nen Hunni gekostet und die Kiste lief wieder. Aber brummen tut die wie Sau. Werd morgen mal ausprobieren, ob es am Effektweg liegt ...
 
Bei den Amps im großen Gehäuse mit Schwarzlichtröhre erzeugt diese auch oft ein Brummen durch Einstreuung. Ist bei meinem 400er auch, je nachdem wo er steht und eingesteckt ist.
 
Moinsen, als frisch gebackener Trace-Besitzer polter ich mal hier rein mit ner Frage:

Ist das normal, dass wenn man mit dem Anschlag ordentlich Pfund gibt (z.B. Slap auf der E-Saite), dass die Beleuchtung dann etwas schwächer wird? Nur für den kurzen Moment, wenn der Amp ordentlich input bekommt. Quasi wie ein bisschen Zucken.

Modell ist der AH600-7
 

Moinsen, als frisch gebackener Trace-Besitzer polter ich mal hier rein mit ner Frage:

Ist das normal, dass wenn man mit dem Anschlag ordentlich Pfund gibt (z.B. Slap auf der E-Saite), dass die Beleuchtung dann etwas schwächer wird? Nur für den kurzen Moment, wenn der Amp ordentlich input bekommt. Quasi wie ein bisschen Zucken.

Modell ist der AH600-7

Hab das schon öfter gelesen. Soll wohl normal sein. Ich bin aber auch erst frisch gebackener Trace Besitzer (AH-1200). Bei meinem ist das nicht der Fall, aber ich komm auch nicht ansatzweise in einen bereich wo ich den Amp extrem fordern würde.
 
Moinsen, als frisch gebackener Trace-Besitzer polter ich mal hier rein mit ner Frage:

Ist das normal, dass wenn man mit dem Anschlag ordentlich Pfund gibt (z.B. Slap auf der E-Saite), dass die Beleuchtung dann etwas schwächer wird? Nur für den kurzen Moment, wenn der Amp ordentlich input bekommt. Quasi wie ein bisschen Zucken.

Modell ist der AH600-7

Bei den echten alten Trace mit Hintergrundbeleuchtung wie SMX im kleinen Gehäuse oder Combo ist das definitiv nicht normal, mit dem Peavey-Kram kenne ich mich nicht aus.
 
Ok, danke!

Soundtechnisch war da alles sauber, nur dat Licht zuckte kurz. War allerdings auch in einer Lautstärke, die ich nur im Extremfall auf der Bühne benutzen würde. Aber man will ja alles mal austesten:-)
 
Wenn auch das Licht im Raum dunkler wird liegt es sicher am Trace, der zieht dann soviel Saft, dass die Netzspannung einbricht.
Normal ist dass nicht aber laut :bier::o)

Das muss aber kein Problem des Trace sein, dass kann auch eine Überlastung des Stromkreises sein.

Edith meint, du sollst es mal woanders probieren ohne zusätzliche Last, so kannst Du herausfinden woran es liegt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das muss aber kein Problem des Trace sein, dass kann auch eine Überlastung des Stromkreises sein.

Weiß ich doch, bin E-Ing. Sollte lustig sein....... Edith setzt jetzt noch den ;-) oben rein.

Solange das Licht nur kurz flackert ist ja alles gut.
Amp an und dann alles aus und dunkel ist viel nerviger, besonders wenn die Sicherungen sonst wo im Dunkeln versteckt sind.....
 

Zurück
Oben Unten