Umbau eines Ibanez BTB1305E-NTF

dreizehnbass

dreizehnbass

baut....
Beiträge
2.617
Lösungen
7
Ort
Graz/Wolfsberg
Bassix
ß146.008
hallo hallo,

hier eine kleine geschichte eines umbaus, wem's interessiert [;-)]

hab da einen auftrag für einen umbau eines basses bekommen.( Ibanez BTB1305E-NTF)
der bassist hatte wegen der großen breite des fünfsaiterhalses immer probleme mit der spielhand. das kam nicht nur wegen der großen breite des halses sondern auch wegen seiner schlechten haltung.

nachdem er seine haltung nicht ändern kann oder will soll eben der bass federn lassen oder besser gesagt späne.

der bass hatte nach etlichen auftritten auch schon einige andenken mitbekommen sodass ein verkauf auch nicht mehr viel sinn machte.

so nun zum umbau:

der hals sollte schmäler werden, also von 20mm auf 17,5 mm Saitenabstand.
alle bünde kamen raus, sattel wurde abmontiert, mit einer geeigneten schablone den Hals an den Flanken beidseitig abgefräst.

die schablone montierte ich mit doppelklebeband am griffbrett und zwar so das die schablone nicht kippen kann (wegen der griffbrettrundung).

habe dann alle ecken am hals und am übergang zur kopfplatte rundgeschliffen. der sattel ist ja jezt auch schmäler.

nun kam der heike abschnitt:
der bass hat ja diese einzelnen saitenhalter die im korpus auch noch versenkt sind. die wollte er auf alle fälle wiederverwenden.

habe die alten ausfräsungen mit ahorn wieder zugemacht und eingeleimt. dann ebengeschliffen. danach die neue position der saitenhalter bestimmt und mit schablonen wieder ins holz gefräst.
erdungskabel wieder in die ausgefrästen taschen gezogen.

wenn man genau hinschaut sieht man dass da gestückelt wurde. ich persönlich hätte es mit einer anderen brücke gemacht die das alles abdeckt.

nun ja der kunde ist könig.

nach dieser arbeit dann neue bünde reingemacht (bronze) und den "just a nut 3" sattel eingeklebt.......


hier ein paar fotos...:

[URL]http://www.dreizehnbass.at/pics_oudi1/11.htm[/url]



 
WOW!!
saubere Arbeit!

hoffe der Aufwand hat sich ausgezahlt. Bespielbarkeit jetzt besser?

was ich nicht ganz verstehe: wie hast du das beim Halsübergang gelöst? Hast du da überhaupt was abgeschliffen?
 
Zitat:Original erstellt von: Axel

WOW!!
saubere Arbeit!

hoffe der Aufwand hat sich ausgezahlt. Bespielbarkeit jetzt besser?

was ich nicht ganz verstehe: wie hast du das beim Halsübergang gelöst? Hast du da überhaupt was abgeschliffen?

er greift immer wie jimi hendrix mit dem daumen übers griffbrett [:O!]

jetzt gehts bestimmt leichter wenn der hals 1cm schmäler ist.
das sehe ich heute wenn ich ihm den bass zurückgebe.

der hals ist ja durchgängig und eingeleimt. habe für das seitliche fräsen einen fräser verwendet der an der stirn abgerundet ist (r 6.3)
da musste ich aufpassen dass der fräser nicht in die decke des korpus reingeht.
das heisst der übergang von der korpusdecke zum hals/griffbrett hat jetzt einen radius.



 

Zurück
Oben Unten