Vergleich von Bass Grooves und wie sie den Song verändern

  • Ersteller Ersteller mjbassman
  • Erstellt am Erstellt am


Die 1 bedient den Song wirklich gut, wirkt aber sehr "gewöhnlich". Die 2 mit den 8teln ist auch gewöhnlich, aber ich finde die 8tel passen nicht so zum "luftigen" Charakter des Arrangementss. Die 3 bedient den Song genau so gut wie die 1, wirkt aber durch das Stehenlassen des Grundtons interessanter als Nummer 1. Die Nr. 4 ist finde ich auch gut und interessant, aber da müsste der Rest des Arrangements noch etwas angepasst werden, weil die Linie imO so zu alleinstehend klingt. 5 gefällt mir am wenigsten .
Also sag ich mal 3 und 4
 
Im Moment Nr. 3
Weniger ist oft mehr und auch für den Konsumenten einfacher aufzunehmen!

Und übrigens, tolle Idee, weiter so!:D
 
also für mich definitiv #1 da songdienlich und dem Groove gerecht werdend, #4 ist auch nicht schlecht, aber reisst für meinen Geschmack etwas zu sehr die Aufmerksamkeit auf den Bassisten (es sei denn, man steht drauf :P)
 
Vor allen Dingen eines fällt mir auf - schöner warmer Sound und sehr geschmackvoll in den Mix eingebettet.
 
Alle gut! Könnten teilweise auch im selben Song verwendet werden, um verschiedene Parts voneinander abzuheben oder um bspw im Chorus mehr rhythmische Dichte zu erzeugen.
Und ich schließe mich basshole in vollem Umfang an - sehr geiler Sound!
 
Was ist das eigentlich für ein Fender? Der American Standard Precision V hat keinen J-Tonabnehmer an der Bridge und der American Deluxe Precision V hat dort einen Humbucker (und ein paar Knöppe mehr). Ja - der Sound ist echt klasse, aber auch der elastische Hals der Players :D
 
Vielen Dank, freut mich, dass es euch gefällt. Das ist in der Tat ein Am. Standard Preci, an dem aber - wie an fast allen meinen Bässen - ziemlich viel rumgebastelt wurde (weiteres Beispiel: ).

P.S.: ja das mit dem elastischen Hals haben schon einige bemerkt :) ich merk das beim Spielen immer gar nicht...
 
Danke für die Info zum Bass! Solange Deine Bastelarbeiten solch gute Ergebnisse erzielen, ist's doch prima! Der Sound bei Cupid's Dead beisst richtig schön agressiv, aber eben nicht zu harsch - like it!
 
Für mich die 4.....hat was von SADE und den Denman find ich gut vom Stil her
 
@Tomfisch: Danke! An dem Sound hab ich auch lange getüftelt. Wenn du den Sound magst musste die Billy Sheehan Zerre mal ausprobieren!
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten