Verstärker für zu Hause

  • Ersteller Ersteller TheRoadBikeIbis
  • Erstellt am Erstellt am
  • #41
Ich hab nen Markbass Micromark 801, kann ich sehr empfehlen, ist ne schöne kleine Kiste.
Ist zwar neu etwas teurer, bekommt man aber manchmal in den Kleinanzeigen unter 300€ und soll auch mit nem Fretless ganz schön sein, das Ganze :-)
Yep, kann ich bestätigen!
Ich habe auch ein paar Gigs (ohne Drums) damit gespielt, klingt super und ist auch ziemlich laut!
 

  • #42
Gehört ja hier her - und da ich ja gefragt hab;

Ich hab mich nach Infosuche hier und anderswo für den Warwick BC 20 entschieden.
Nicht zu groß, genügend Watte für meinen Bedarf und scheint vom Klang her passend zu sein.
Und er paßt genau ins Budget!
Und er gefällt mir auch vom Aussehen - Auge spielt mit, zumindest meins.

Er soll weder Bollerbass noch Hardrock oder Metall können, sondern mehr die sanfte Tour.

Eigentlich würde mir sogar der BC 10 reichen.

Beim auch empfohlenen Markbass gefällt mir leider die gelbe sichtbare Membrane nicht.
 
  • Like
Reaktionen: bassmansemi
  • #43
Hi,
bei mir ist die Übungsamp-Suche grad durch:
Der BC 10 war sooo leise, dass er gleich wieder abgehakt wurde.
BC 20 und Fender Rumble 15 waren in der engeren Auswahl.
Letztlich isses der Markbass CMB 101 geworden, auch wenn er fast das doppelte kostet. Dafür gefiel er mir klanglich richtig gut, hat viele Einstellmöglichkeiten und auch einen DI-Out. Leider hat er 'ne schwarze Menbrane ...
 

  • #44
Hi,
bei mir ist die Übungsamp-Suche grad durch:
Der BC 10 war sooo leise, dass er gleich wieder abgehakt wurde.
BC 20 und Fender Rumble 15 waren in der engeren Auswahl.
Letztlich isses der Markbass CMB 101 geworden, auch wenn er fast das doppelte kostet. Dafür gefiel er mir klanglich richtig gut, hat viele Einstellmöglichkeiten und auch einen DI-Out. Leider hat er 'ne schwarze Menbrane ...
Lustig, der eine mag keine gelben, die andere keine schwarzen Membranen :P
 
  • Like
Reaktionen: Dommbasstisch und Nenni
  • #46
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ein kleiner Combo den Wumms vermissen lässt, den man beim Bass manchmal doch gerne hat.

Habe einen Ibanez 65 mit 12 Zoll.
Da der dann doch eben den Wumms nicht hatte habe ich mir eine 212 gebaut und den Warwick Gnome gekauft.
Jetzt ist es möglich auch Mal körperlich spürbar zu üben.

😁
 
  • #47
Zuhause und Wumms..is so eine Sache.:-)
Ich habe im Garten einen Ampeg BA 108 V1 und Zuhause einen Gallien Krueger MB 108.
Bin immer wieder erstaunt was aus den beiden kleinen Combos rauskommt und für mich reichen sie zum üben völlig aus.
 
  • Like
Reaktionen: Mecki, bassmansemi und Bjoern Rust
  • #48
Mal ne Frage an die Kenner: Ob man über meinen Warwick BC 20 auch ne E-Gitarre betreiben kann?
Oder sind Bass-Verstärker nicht für diese Frequenzen geeignet?
 
  • #49
Mal ne Frage an die Kenner: Ob man über meinen Warwick BC 20 auch ne E-Gitarre betreiben kann?
Oder sind Bass-Verstärker nicht für diese Frequenzen geeignet?
Das kannst du machen.
Umgekehrt ist das ungesunder für den Speaker - zumindest, wenn man's übertreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Nenni, bassmansemi und Rollo.
  • #50
Ich habe im Garten einen Ampeg BA 108 V1 und Zuhause einen Gallien Krueger MB 108.
Den Ampeg hast du im Garten stehen? :O!

Jawohl, grundsolide, wasserdicht und frostsicher, so kennt man Ampeg ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Ray Mahogany, Babsbasstelt, Mecki und eine weitere Person
  • #51
Keine Ahnung ob das auf Ampeg zutrifft,aber auf die Bude im Garten schon.:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: deeptone

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten