Vintage Bässe und Reissues - Sinn und Zweck?

Das alte Original...
Das hat etwas, was andere nicht haben und was man so auch nicht bauen kann.
Künstliche Alterung...
Ich bin inzwischen überzeugt, dass künstliche Alterung, vor allem in Verbindung mit Nitrolack schneller zu einer guten Haptik und zu mehr Individualität eines Bass führt.
Aber ein abgewetzter Bass mit offenen Holzstellen bietet Eintrittsstellen für Feuchtigkeit, ...
Das ist nicht nur einschwingen. Da wird jahrelang Schweiß usw. durch die feinen Haarrisse des Nitrolack eingesaugt, und was beim Schlüpper maximal ein Kreischen hervor bringt klingt beim Bass toll.

Genau das, entlackte Stellen saugen den Rocknroll-Schweiss-Mojo schneller auf ;-) Kein Witz, ich glaub an die Scheisse! Ich bin überzeugter Altbass- und Gebrauchtbass-Spieler. Ich hab auch einen neuen Bass, aber der kotzt oft an, da muss man durchbeissen, wie mit nicht eingelaufenen Wanderschuhen.

Ich bin auch nicht ganz Vintage- und Reissuebass resistent, z.B. der neue kurze Gibson mit Oldschoolform, der Walnuss SG-Bass, manche Rickies oder der künstlich gealterte JMJ-Mustangbass, die machen mir tüchtig GAS!

da wurde eb-3 mit mudbucker und dieser alten filterschaltung, die heute nicht mehr gebaut wird

Schreib mal dem Andy von Rothstein Guitars (http://www.guitar-mod.com), der kann Varitone und Diode Clipping und sowas. Und Curtis Novak kann die alten Choker für den EB-3 ... Nicht ganz gratis, aber sie arbeiten, wenn immer möglich, für Dich, nach Deinen Wünschen. Bei Andy musst Du (im Falle eines SG-Style Basses) auf flache 5fach-Drehschalter bestehen und die Höhe dreifach nachfragen, bei mir musste der Bass nachgefräst werden. Ich muss da nochmal mit ihm sprechen, dass künftige Kunden diese Probleme nicht mehr haben.

(Edit: das 5fach kannste beim Drehschalter wegnehmen, xfach, egal wieviel, wäre richtig.)
 
Der Spruch, dass der Sound aus dem Fingern kommt kann ich bestätigen.
Nachdem ich vor etwa 10 Jahren 16 Kg abgenommen hatte waren dir Finger dünner, der Anschlag wohl härter und das hatte Einfluss auf den Sound.

Das heißt aber keinesfallss, daß man damit die Klangunterschiede der Bässe weg bekommt. Meine Bässe klingen z.T, sehr unterschiedlich und genauso macht die Wahl und das Alter der Saiten sehr viel aus. Mit alten Saiten kriege ich meine Sounds in keinster Weise mehr hin. Auch unterschiedliche Amps/Pre-Amps und Boxen machen eine Menge aus. Die Finger beeinflussen auch den Sound, aber ich würde diesen Faktor definitiv nicht zu hoch ansetzen.

Mir ist es völlig egal, ob ein Bass alt oder neu ist und ich hatte schon sehr gute alte, aber auch sehr schlechte in den Fingern. Wenn jemand einen alten oder auf alt gemachten Bass haben will, warum nicht, das soll einfach jeder selbst entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt aber keinesfallss, daß man damit die Klangunterschiede der Bässe weg bekommt. Meine Bässe klingen z.T, sehr unterschiedlich und genauso macht die Wahl und das Alter der Saiten sehr viel aus. Mit alten Saiten kriege ich meine Sounds in keinster Weise mehr hin. Auch unterschiedliche Amps/Pre-Amps und Boxen machen eine Menge aus. Die Finger beeinflussen auch den Sound, aber ich würde diesen Faktor definitiv nicht zu hoch ansetzen.
Alles richtig, aber wenn es darum geht, was am Ende dabei herauskommt, kommst Du mit den Fingern auf 80%, alles andere sind vielleicht 20%. Dominante Effekte wie wilde Zerre, Octaver, Wah/Touchwah mal ausgenommen. Die 80% sind das was das Publikum hört. Die 20% sind Dein Spaß. Jetzt überleg Dir, worauf es Dir ankommt.

Zur Ausgangsfrage, just my 2 cents: "Reissues", also bewährte Rezepte nochmal nachkochen, warum nicht. Ob die Preise vom Marketing getrieben sind, oder tatsächlich mehr Qualität als bei "contemporary mainstream" Modellen wiederspiegeln muss man dann halt am Instrument sehen.
Relicing/Ageing oder wie man das mutwillige Zerschraddeln fabrikneuer Instrumente sonst noch nennen möchte finde ich dagegen völlig albern. Allerbestenfalls hat das den Wert einer Pappmache-Bühnendeko oder einer angeschminkten Narbe. Aber weder irgendwelches Mojo noch ähnliche Auswirkungen auf den Sound wie das wirkliche Alter. Wie off the shelf stonewashed und zerissene Jeans halt. Was für nicht Erwachsengewordene, die noch nie selber cool waren.
 
Alles richtig, aber wenn es darum geht, was am Ende dabei herauskommt, kommst Du mit den Fingern auf 80%, alles andere sind vielleicht 20%. Dominante Effekte wie wilde Zerre, Octaver, Wah/Touchwah mal ausgenommen. Die 80% sind das was das Publikum hört. Die 20% sind Dein Spaß. Jetzt überleg Dir, worauf es Dir ankommt.

Wenn ich Preci spiele, dann klingt es typisch nach Preci, wenn ich Jazz-Bass spiele dann klingt es typisch nach Jazz-Bass usw, da machen meine Finger vergleichsweise wenig am Sound. Mein Stil ist immer gleich auf den Instrumenten aber das kann man nicht mit Sound der Instrumente verwechseln.
 
Ich habe kürzlich zum ersten Mal einen hardcore geageten Fender Precision custom Shop in den Händen gehabt. Hat mir schon sehr gefallen, ob ich allerdings einmal bereit sein werde, dafür rund 6 mal soviel hinzulegen wie für meinen gebraucht erstanden (und auf natürlichem Wege leicht geageten) Fender American Precision aus den 2000ern hinzulegen, ist nochmal eine andere Frage...
 
Wenn ich Preci spiele, dann klingt es typisch nach Preci, wenn ich Jazz-Bass spiele dann klingt es typisch nach Jazz-Bass usw, da machen meine Finger vergleichsweise wenig am Sound. Mein Stil ist immer gleich auf den Instrumenten aber das kann man nicht mit Sound der Instrumente verwechseln.
Also entweder reden wir da komplett aneinander vorbei was Sound ist oder das was Du mit Sound meinst ist bei mir ein Bruchteil der 20%.
Vielleicht mal andersrum: Was wesentlich ist, damit der Bass im Kontext der Musik funktioniert ist erstmal Notentext (die Töne an sich), Phrasierung, Dynamik, Tonbildung. Was danach an Sound überbleibt ist nachrangig.
Beispiel: "Borgward" mit Jazzbass und Fingern kann sehr gut funktionieren. Genauso wie "Whereever I lay my head" mit einem Preci, im Extremfall sogar mit Bünden oder "Lopsy Lu" oder "Dune Tune" mit irgendwelchen passiven Standard-Hölzern.
Bei der Definition von Sound sind natürlich Instrument und nachfolgender Signalweg (aber natürlich zuförderst die Saiten) wichtig, da ist ja auch alles, was die Finger machen in anderen Bereichen untergebracht.
Ich würde aber auch nie von mir behaupten, daß mein "Stil" immer gleich ist, und das auch gar nicht wollen, aber there you are...was heißt "Stil" in dem Kontext?
Wenn ich einen Sound brauche, den ich mit "typisch Preci" verbinde, brauche ich keinen Preci, sondern ich nehm halt den Halspickup meines Jazz, schlage in der Gegend oder noch weiter mittig an. Wenn das nicht reicht, reicht auch kein x-beliebiger Preci, sondern dann muss es wohl irgendein ausgesuchter sein.
Und dann macht nicht nur der Amp und die Box was aus, sondern man hört auch, ob die Speaker die letzten 5 Jahre im Wohnzimmer oder im Keller verbracht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Relicing/Ageing oder wie man das mutwillige Zerschraddeln fabrikneuer Instrumente sonst noch nennen möchte finde ich dagegen völlig albern. Allerbestenfalls hat das den Wert einer Pappmache-Bühnendeko oder einer angeschminkten Narbe.
Von Fender hab ich da schon schlimmes Aging gesehen, das unglaubwürdig und schlecht gemacht war. So unmotiviert reingehauene Dings und Dongs und lieblos mit Kante abgeschliffene Hälse.
Relicing kann aber auch so gut und glaubwürdig gemacht sein, dass es toll aussieht und sich wirklich auch anfühlt, wie wenn der Bass schon viel gespielt wurde. Das hat schon Charme und ich muss beim Benutzen nicht so arg aufpassen wie auf einen makellosen Bass. Das macht irgendwie frei.
 
Also entweder reden wir da komplett aneinander vorbei was Sound ist oder das was Du mit Sound meinst ist bei mir ein Bruchteil der 20%.
Vielleicht mal andersrum: Was wesentlich ist, damit der Bass im Kontext der Musik funktioniert ist erstmal Notentext (die Töne an sich), Phrasierung, Dynamik, Tonbildung. Was danach an Sound überbleibt ist nachrangig.
Beispiel: "Borgward" mit Jazzbass und Fingern kann sehr gut funktionieren. Genauso wie "Whereever I lay my head" mit einem Preci, im Extremfall sogar mit Bünden oder "Lopsy Lu" oder "Dune Tune" mit irgendwelchen passiven Standard-Hölzern.
Bei der Definition von Sound sind natürlich Instrument und nachfolgender Signalweg (aber natürlich zuförderst die Saiten) wichtig, da ist ja auch alles, was die Finger machen in anderen Bereichen untergebracht.
Ich würde aber auch nie von mir behaupten, daß mein "Stil" immer gleich ist, und das auch gar nicht wollen, aber there you are...was heißt "Stil" in dem Kontext?
Wenn ich einen Sound brauche, den ich mit "typisch Preci" verbinde, brauche ich keinen Preci, sondern ich nehm halt den Halspickup meines Jazz, schlage in der Gegend oder noch weiter mittig an. Wenn das nicht reicht, reicht auch kein x-beliebiger Preci, sondern dann muss es wohl irgendein ausgesuchter sein.
Und dann macht nicht nur der Amp und die Box was aus, sondern man hört auch, ob die Speaker die letzten 5 Jahre im Wohnzimmer oder im Keller verbracht haben.

Mit Sound meine ich, daß ich z.B. bei einem Song höre, daß es z.B. ein Preci ist, egal wer den Bass spielt. Ein Preci hat eben einen typischen Sound, genau wie ein Jazz-Bass, Status, JayDee, Wal Alembic, Stingray usw. Manche Bässe höre ich allerdings nicht raus. Ich hatte vor vielen Jahren ein Studio und wir hatten regelmäßig die Aufgabe einen typischen Bass-Sound oder auch Gitarren Sounds zu machen. Hat eigentlich immer gut funktioniert wenn wir das Original Equipment hatten.
 

Mit Sound meine ich, daß ich z.B. bei einem Song höre, daß es z.B. ein Preci ist, egal wer den Bass spielt. Ein Preci hat eben einen typischen Sound, genau wie ein Jazz-Bass, Status, JayDee, Wal Alembic, Stingray usw. Manche Bässe höre ich allerdings nicht raus. Ich hatte vor vielen Jahren ein Studio und wir hatten regelmäßig die Aufgabe einen typischen Bass-Sound oder auch Gitarren Sounds zu machen. Hat eigentlich immer gut funktioniert wenn wir das Original Equipment hatten.
Na klar. Wenn Du es schaffst, auf den verschiedenen Bässen gleich zu spielen (ich würde ja z.B. bei Ricks oder Alembics schon wg. des Stringspacings aussteigen;-)), dann bleibt als hörbarer Unterschied nur noch was der Bass liefert. Daß ihr einen bestimmten Bass Sound hinbekommen habt setzt ja zwangsweise vorraus, daß der Bassist die typischen Eigenheiten des betreffenden Bassisten schonmal liefern kann. Und dann ist halt der passende Bass das letzte Steinchen.
Das "egal wer den Bass spielt" ist schon missverständlich. Klar kann man im Studio in Ruhe in die letzte Ecke horchen, da kann man Stingray von Alembic von Fender unterscheiden. Bei Preci vs. Jazz wird es meiner Ansicht nach schon eng, alleine weil's halt "den" Jazz oder Preci über 60+ Jahre wechselvolle Modellgeschichte nicht gibt. Und aus 3 verschiedenen Pickupkombis beim Jazzbass das gemeinsame raushören ist vielleicht nicht unmöglich aber nicht trivial.
 
Ist das so? Habe noch nie selbst drauf geachtet.
Also ich sach mal so, ich hab damals (TM) meinem Gitter seinen Polytone "zerstört" weil ich ihm einen neuen Speaker eingebaut hab. Der war gruselig schrill meinte er. Die alte Pappe war halt über die Jahre deutlich zugesifft.
Die Luftfeuchtigkeit über die Zeit, genauso wie die Häufigkeit des Gebrauchs lassen die Pappen ganz deutlich altern. Das hört man.
 
Was bei der ganzen Vintagediskussion oft vergessen wird: Man will den alten Sound, meint, man brauche dafür so einen alten Bass. Denn nur ein originaler 62er klingt so. Dabei war der heutige Vintagekrempel ja zum Zeitpunkt der damaligen Aufnahmen neu(!), nicht eingeschwungen, nicht gereift, whatever. Glaubt man also, dass Instrumente mit dem Alter klanglich reifen, müssten die heutigen RI näher beim damaligen Original liegen, als das damalige Original heute klingt, oder?
Am Ende geht es fast ausschließlich um Emotionen, Mojo, die Geschichte, die ein Instrument vielleicht erlebt hat, die Optik und Haptik eines vielgespielten Hobels usw. Diese ganze Sounddiskussion ist daher m.E. ein Witz. Spiele aber selber nen 62 AVR, wegen der Haptik, der Halsmaße, des Sounds und der Optik. Aber nicht unbedingt, um so zu klingen wie früher.
 
Das hat schon Charme und ich muss beim Benutzen nicht so arg aufpassen wie auf einen makellosen Bass. Das macht irgendwie frei.
Mein Basslehrer hat einen MusicMan aus der BFR, also eine edle Version mit abartig gemasertem Holz und dgl.
Ich hab das Teil gesehen, das können die Fotos gar nicht rüberbringen, wie beeindruckend der aussieht. Markus nimmt das Ding nicht mit auf die Bühne vor Angst er könnt ihn verkratzen oder so.
Irgendwie find ich das pervers.
 
Na klar. Wenn Du es schaffst, auf den verschiedenen Bässen gleich zu spielen (ich würde ja z.B. bei Ricks oder Alembics schon wg. des Stringspacings aussteigen;-)), dann bleibt als hörbarer Unterschied nur noch was der Bass liefert. Daß ihr einen bestimmten Bass Sound hinbekommen habt setzt ja zwangsweise vorraus, daß der Bassist die typischen Eigenheiten des betreffenden Bassisten schonmal liefern kann. Und dann ist halt der passende Bass das letzte Steinchen.
Das "egal wer den Bass spielt" ist schon missverständlich. Klar kann man im Studio in Ruhe in die letzte Ecke horchen, da kann man Stingray von Alembic von Fender unterscheiden. Bei Preci vs. Jazz wird es meiner Ansicht nach schon eng, alleine weil's halt "den" Jazz oder Preci über 60+ Jahre wechselvolle Modellgeschichte nicht gibt. Und aus 3 verschiedenen Pickupkombis beim Jazzbass das gemeinsame raushören ist vielleicht nicht unmöglich aber nicht trivial.

Ich bastel an meinen Bässen rum, bis sie von der Haptik her passen, das bezieht sich insbesondere auf sehr niedrige Saitenlagen und den Abstand der Saite zum Body (ich habe Ramps diversen Bässen). Daher spielen sie sich relativ ähnlich.
 

Zurück
Oben Unten