VINTAGE-Bass gefunden! (Ironiemodus an)

Genau. Dieser schöne Hals war der Fänger. Und schön finde ich ihn immer noch - einen schöneren habe ich noch nicht gesehen. Hoffentlich gelingt es, ihn wieder brauchbar zu machen.

Ok
Den Rest habe ich wohl ziemlich klar geschildert. Ich bin Kunde, erwarte für erstklassige Kohle erstklassige Ware und sehe mich getäuscht.

Sehe ich nur bedingt....vor allem was das Alter angeht, auch wenn er als neu angeboten wird, kann er vor 22 Jahren gefertigt worden sein, wo ist das Problem?
Das mit dem Trussrod-Zugang scheint mir tatsächlich das einzige Problem - und dahingehend hast du ja nicht mal mehr versucht ihn zu kontaktieren oder nachgefragt, jedenfalls steht das nirgends.

Bünde "abrichten" ist am Ende immer Geschmacksache, die einen wollen immer mehr als andere. Wenn die Bespielbarkeit ein halbes Jahr gut war, scheint das eher kosmetisch oder Feinschliff zu sein. Auch hier sehe ich keine Täuschung.
Eigentlich nichts Besonderes, passiert jedem irgendwann einmal.

Es gibt auch die, die sich sofort getäuscht fühlen und überreagieren ;-)

Scheinbar handelt es sich hier um ein Instrument von Gerd Nikolaiski....

Der Mann hat eine ansprechende Webseite, offensichtlich ein bestehendes Gewerbe und betreibt Instrumentenbau und führt Reparaturen durch. Vielleicht wäre ein einfaches, freundliches Anklopfen und schildern des Problems (Trussrod/Bünde) der beste Weg?

Warum man da immer gleich einen Anwalt brauchen soll, erschließt sich mir auch nicht, oder so ein Fass aufmachen wie das hier? :confused:
 
ich nehme jetzt mal an, du hast eine Rechnung?
Klar habe ich eine Rechnung. Ich habe auch ein Zertifikat. Darin steht allerdings kein Herstellungsjahr - warum wohl?

Um das nochmal klarzustellen: ich habe bei dem Schweizer keinesfalls ein gebrauchtes, ein abgehangenes, ein trockengelagertes oder Second-Hand-Teil oder sonstwie altes Instrument nachgefragt. Es ist auch auf seiner Website (da steht es noch heute) nicht als "nicht neues Instrument" vorgestellt worden.

Ich habe nur zufällig das Alter erfahren, weil der hiesige Bassbauer den Hals wegen dessen Defekte abgenommen hat und man so die handschriftlichen Altersangaben sehen konnte.

DT
 
vor allem was das Alter angeht, auch wenn er als neu angeboten wird, kann er vor 22 Jahren gefertigt worden sein, wo ist das Problem?
Anscheinend muss ich Dir mein Problem dreimal erklären. Dazu habe ich allerdings wenig bis gar keine Lust. Ich habe mich glasklar in gutem Deutsch ausgedrückt. Das muss reichen. Ich will ja nicht den ganzen Laden durch Wiederholungen langweilen.

DT
 
Ja, dann ist es ja gut.
Mir sind diese Daten aber nicht wurscht.
Okay, dann ist das so. Ich respektiere deine Ansicht!

Hoffentlich gelingt es, ihn wieder brauchbar zu machen.
Ja, das wäre sehr wünschenswert.



Mal eine ganz andere Frage. Ist es möglich, dass die Beschriftung in der Datierung des Instrumentenbauers Jahr 2020 und Monat 01 (bzw. 06) meint? Bezieht sich diese Zahl überhaupt auf das Herstellungsjahr? Das würde ich zuerst in Erfahrung bringen. Wie ist das bei seinen anderen Instrumenten?
 
Ist es möglich, dass die Beschriftung in der Datierung des Instrumentenbauers Jahr 2020 und Monat 01 (bzw. 06) meint? Bezieht sich diese Zahl überhaupt auf das Herstellungsjahr? Das würde ich zuerst in Erfahrung bringen. Wie ist das bei seinen anderen Instrumenten?
Möglich wäre dies schon! Aber noch tappen wir hier alle im dunkeln...
 
Irgendein Datum würde am Bass nichts ändern. Er wäre immer noch genau der, der er jetzt auch ist. Außerdem wissen wir auch nicht, wer an den Baum gepinkelt hat, und genau an die Stelle, aus der der Hals geschnitzt wurde.
:bier:
 
Danke für den Link.

Aber einen Rechtsverdreher zu finden, der mir meinen Bass vom Anfang dieses Jahrhunderts als Neuteil umdefiniert, dürfte etwas schwierig sein.

Obwohl, Juristen schrecken vor nichts zurück. Das, was so und nicht anders zu sein scheint, muss noch lange nicht das sein, wofür man es hält.

DT
 
Was unterstellst Du mir da eigentlich?? Habe ich nicht klipp und klar geschrieben, dass ich keinesfalls auf einen juristischen Streit aus bin?? Was soll der Blödsinn?

DT
Komisch ich lese aber irgendwie genau das - du schwafelst davon dass du jetzt keinen Anwalt einschalten willst weil das im Ausland eh nichts bringt (aber der Gedanke scheint wohl gewesen zu sein, dass es einen bräuchte), aber mit keiner Silbe, dass Du den Verkäufer kontaktieren willst. Scheinbar bist du aber gar nicht auf eine Klärung mit dem Anbieter aus. Auf was bist Du eigentlich aus? Und sorry, egal wie oft ich es lese, ich erkenne nur ein einziges Problem: Die Trussrodmutter scheint "ausgenudelt", bzw. es passt keiner der Schlüssel die der "Instrumentenbauer" versucht hat...

Und richtig, auf der Webseite steht nichts. Macht aber auch nix. Du warst vor Ort und hast ihn in der Hand gehabt und scheinbar für gut befunden. Ich hätte sonst keine 3200 Öcken dagelassen...

Egal. Ich wiederhole mich auch nicht mehr, deswegen bin ich jetzt raus....und da hier nichts konstruktives zustande kommt: Viel Erfolg bei was auch immer du jetzt vorhast.
 

Komisch ich lese aber irgendwie genau das
Ich schrieb, dass ich keinesfalls eine juristische Auseinandersetzung führen werde. Und ich schrieb auch, warum. Und Du liest daraus, dass ich genau das aber plane, weil ich ja immerhin daran gedacht hätte.

Meine angeborene Höflichkeit, meine Diskretion und nicht zuletzt meine Menschenfreundlichkeit lassen mich auf meinen eigentlich fälligen Kommentar verzichten.

Außerdem stehe ich nicht auf OT.

Herzlich,
DT
 
ein Bild vom ganzen Instrument
Gerne:

22.jpg 24.jpg

Es ist eigentlich ein Traumpreci - wenn nicht die Halsschäden und das verschwiegene hohe Alter wären.

DT
 
Wird ein Bass mit höherem Alter automatisch schlechter?
Ist ein 2 Jahre alter Bass immer viel besser als ein 20 Jahre alter Bass?

Wenn ich einen Bass in der Hand halte, ihn anspielen kann, für sehr gut spielbar und sehr gut klingend befinde und sehen kann dass er in tadellosem optischen Zustand ist, dann ist mir egal ob der 2 Jahre, 20 Jahre oder 200 Jahre alt ist. Dann will ich den, genau so wie er ist, und keinen anderen.

Wenn das Alter eines Basses für mich dessen wichtigste Eigenschaft wäre, die noch über dem Klang, der Bespielbarkeit und der Optik liegt, dann würde ich das als allererstes Anfragen, bevor ich mich auf den Weg machen würde, den Bass überhaupt anzuspielen.

Der Halsspannstab ist dann nur ein Mangel, bei dem man sich zu allererst an den Verkäufer/Erbauer wendet.
Für meinen Stresspegel ist es dann entscheidend, wie Reibungslos die Behebung des Mangels abläuft.
Das Alter dieses Basses ist mir dann auch weiterhin egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link.

Aber einen Rechtsverdreher zu finden, der mir meinen Bass vom Anfang dieses Jahrhunderts als Neuteil umdefiniert, dürfte etwas schwierig sein.

Naja, in dem Link steht ja, dass das Alter bei der Definition keine Rolle spielt, solange der Gegenstand noch nicht zum bestimmungsgemäßen Gebrauch benutzt wurde. Wenn das Teil jetzt die 20 Jahre beim Erbauer unbenutzt im Lager stand ist der Bass nunmal laut Definition Neu.

Beim lokalen Musikalienhändler in meiner Heimatstadt hingen Instrumente auch mal gut und gerne 10 - 15 Jahre rum bis sie verkauft wurden.

Ob das mit der Stellschraube jetzt ein Lagerschaden ist oder ob der Bass gebraucht ist, kann ich natürlich nicht sagen. Rein optisch ist er ja wie aus dem Ei gepellt aus.
 

Zurück
Oben Unten