Volumepedal mit Mittelstellung - Warum gibt es so etwas nicht?

Paulito

Well-Known Member
Beiträge
4.932
Lösungen
7
Ort
DE
Bassix
ß284.942
Hallo,

ich hätte so gerne ein gutes Volumepedal das eine Mittelstellung hat.
Idealerweise noch mit min-und-max Volume Einstellung.

Es sollte deutlich aber weich in Mittlestellung einrasten.
Warum baut sowas niemand?
Das wäre doch mal ein Projekt für @Jacques , oder?

Buuuuummmmmm,
Paul
 

Mittelstellung = 0 dB Verstärkung?

Ja, dabei sollte der Maximalpegel (Pedal unten) und der Minimalpegel (Pedal oben)
regelbar sein. In der Mitte 0dB. Das Ganze hochwertig gemacht.
Also gepuffert mit hochohmigem Eingang.
Darf auch was kosten.

Mit normalen Volumepedalen komme ich nicht zurecht, es dauert immer zu lange die Mittelstellung zu finden.
Trotzdem hätte ich sehr gerne eine Volumekontrolle am Fuß.
Gerade mit dem Upright wäre das eine ganz feine Sache....

Will ich schon ewig, sowas.

Buuuuummmmm,
Paul
 
technisch würde ich die mittelstelle als 50% sehen und das pedal eher passiv lassen. alles andere würde ja auf ne verstärkerstufe da drin rauslaufen. problem ist 1. die regelwege werden verdammt kurz, ich hab beim expressionpedal schon arge probleme mit dem fußspitzengefühl. 2. ist das wiederstandsmoment der raste kritisch. der fuß ist nicht unbedingt feinmechaniker. wenn man die raste deutlich spürt, schießt man beim bewegen aus der mittelstellung sicher ganz rasch übers ziel hinaus. 3. wird raste meist im poti eingebaut, einfache nicht-blend-potis gibt es glaube ich nicht mit raste, zumal das ding ja wahrscheinlich auch noch log sein müßte. und 4. haben wir poti mit zahnrad und zahnstange und pedal gleich ziemlicher hebel, ich bezweifle, daß ein normales poti mit mittenraste in der konstruktion überhaupt spürbar wäre.
 
Ehrlich gesagt denke ich dass eine Art Booster mit 3 regelbaren Lautstärken den selben Zweck erfüllen würden.
Also z.B. Gehäuse wie die Empress Treter, und 3 Lautstärkepotis und Schaltern. Evtl. noch eine Tonblende um mit Bogen nicht die nervigen Kratzhöhen zu haben. Wenn man das mit Mikrocontroller ausstattet kann man die Tonblende auch per Doppelklick dem jeweiligen Kanal zuordnen und garantiert knackfrei schalten.
Die Eingangsimpedanz am besten von 0,5-10MOhm wählbar um das Teil auch mit E-Bass gut nutzen zu können.
Wäre sehr praktisch das Teil.
 
der rodenber gas mit diesem aufsteckbaren fußbedienpotiknopf vielleicht. das ding hat einen 20db boost für piezobewehrte akustikinstrumente, würde paulitos audiophilen neigungen entsprechen und hat wieder keine mittenraste...
 
Ehrlich gesagt denke ich dass eine Art Booster mit 3 regelbaren Lautstärken den selben Zweck erfüllen würden.
Hatte ich schon:

Badger Schism heißt das Ding, ist ne gute Kiste.
Aber Pedal mir Mittelstellung wäre mir 1000mal lieber.

Passiv wäre auch ok, aber dann muss man das Piezo PU vom Upright vorher puffern.
Mit einem aktiven Pedal könnte man alles ohne Probleme anschließen. Das ist der Gedanke dahinter.

problem ist 1. die regelwege werden verdammt kurz,
Ach , glaub ich nicht, man muss eh' jedes Pedal immer etwas "erlernen"

2. ist das wiederstandsmoment der raste kritisch. der fuß ist nicht unbedingt feinmechaniker. wenn man die raste deutlich spürt, schießt man beim bewegen aus der mittelstellung sicher ganz rasch übers ziel hinaus. 3. wird raste meist im poti eingebaut, einfache nicht-blend-potis gibt es glaube ich nicht mit raste, zumal das ding ja wahrscheinlich auch noch log sein müßte. und 4. haben wir poti mit zahnrad und zahnstange und pedal gleich ziemlicher hebel, ich bezweifle, daß ein normales poti mit mittenraste in der konstruktion überhaupt spürbar wäre.

Poti mit Raste geht glaub ich nicht. Aber eine mechanische Konstruktion, ein Edlelstahl Federblech das in der Mitte eine Nut hat und and der das Pedal entlang gleitet oder so..... Ob die Mittelstellung dann genau 0dB hat ist dann auch egal.

Ich hätte halt gerne 3 Lautstärke presets, die ich auch noch etwas angleichen kann.
Das Pedal sollte eher schwergängig aber geschmeidig laufen.

Buuuuummmmmm,
Paul
 
vielleicht sowas basteln?

splender-splitterblendwithwheel.jpg


Quelle
 
Passiv geht eh nicht weil du dann in der Mittelstellung keine 0db haben könntest.
Weiterhin sind normale Volumenpoties immer log. Und das beißt sich mit der Mittelstellung.
Aktiv wäre das kein Problem. Nur wie man die mechanische Mittelstellung ausmacht, müsste man basteln. Interessante Geschichte... ich denke...
 

Wie wär's mit einem Schiebepoti? Lässt sich gut mit dem Fuss verstellen und die Einstellung ist sofort erkennbar...
 
Passiv geht eh nicht weil du dann in der Mittelstellung keine 0db haben könntest.
Weiterhin sind normale Volumenpoties immer log. Und das beißt sich mit der Mittelstellung.
Aktiv wäre das kein Problem. Nur wie man die mechanische Mittelstellung ausmacht, müsste man basteln. Interessante Geschichte... ich denke...
Ein lineares Poti plus Widerstand vom Schleifer zur Masse sollte in diesem Fall ganz brauchbar sein, da Paulito eh nicht bis Null runter regeln will.
 
Wenn es jetzt nicht vom bösen B wäre, würde ich mal das FC600 in den Ring werfen, das hat alles bis auf die Mittelstellung...
 
Wegen fehlender Mittelstellung: wie wärs mit einem (Wahwah-typischen) Schalter in der Endstellung, der einen einstellbaren Boost schaltet? Also Nullstellung - 20 bis - 3 dB, Endstellung 0 dB, Endstellung + Schalter +1 bis +6 dB.
Das wäre mit käuflicher Wahwah-Mechanik plus etwas Elektronik-Gebastel machbar.
 
Das Problem auf meiner Seite ist ein rein mechanisches. Elekronisch kann man das einfach machen.
Nur übliche Poties mit Mittelrastung gehen eben nicht, weil die Rastung für den Fuss einfach viel zu leicht ist. Das kriegt man kaum mit. Deswegen muss da was mechanisch stabileres hin. Beispielsweise eine Kugel die per Feder auf die Achse gerückt wird und in der Achse ist dann an der entsprechenden Position eine Bohrung. (Sackloch) So würde die Kugel einrasten und in der entsprechenden Größe müßte man das mit dem Fuss auch mitbekommen.
Elektrisch kann man dann sogar wieder ein einfaches simples log Poti verwenden.
 
Denkbar wäre auch ein kleines Kugellager als Rolle, das auf einer Laufbahn (Gummi) läuft, die in Mittelstellung ne kleine Delle hat. Müsste dann mit Feder pendelnd an einem Ärmchen aufgehängt werden. Die zu überwindende "Tretkraft" ließe sich so sogar über die Federvorspannung einstellen.

War nur grad so ne Idee.... :-)

Grüße

Roman
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten