Warme Stahlsaiten ohne Klirren

jawohl

jawohl

New Member
Beiträge
4
Ort
DE
Bassix
ß240
Hallo Forum!

Ich bin auf der Suche nach Stahlsaiten ohne viel klirrende Höhen.
Habe starke Nickelallergie und daher fallen die alle weg.

Versucht habe ich schon diverse Sätze, aber zufrieden bin ich noch nicht.
Bitte nicht auf Verstärkereinstellungen usw. rumreiten. Darum geht es nicht und das ist mir klar.

Ich suche einfach nur die wärmsten Stahlsaiten ohne die typischen, klirrenden Höhen.

Vielen Dank für die Hilfe

Grüße
Ingmar
 
Also ich weiß jetzt nicht wie was du spielst was für Saiten du Bisher ausprobiert hast. Mir gefallen die DR lorider sehr gut.

Mein tipps:
Höhenblende zu
Schwamm unter die Bridge oder irgendwas anders was dämpft
Saiten lange spielen
Über Flatwounds nachdenken

Edith is der meinung man sollte die beschiteten Elixiers erwähnen das snd zwar Nickel saiten, aber durch die Beschichtung könnten die was für dich sein. Zum sound kann ich da leider nix sagen, aber auf dieversen Ibanez sind die als Werksbesaitung falls du die mal testen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forum!

Schon mal schönen Dank für die ersten Tipps.
Da deckt sich einiges mit meinen Ideen.
Ich habe nämlich das hier gefunden:

http://www.scribd.com/doc/16227967/Bass-Player-String-Review-Dec-04

Zur Frage, was ich spiele:
Es ist ein modifizierter Spector Pro Custom 4
mit EMG BQS-System und 35CS/35DC.

Ausprobiert habe ich bisher folgende Saiten:
- alles von Pyramid
- alles von Rotosound
- alles von Spector
- Labella Super Steps

Alles im Bereich 40 - 105.

Freue mich auf weitere Ideen.

Schöne Grüße und Dank
Ingmar
 
Hallo wieder!

Bitte nicht streiten hier. Wie gesagt, bin für jeden Tipp dankbar.
Habe jetzt viel Zeit in diesem feinen Forum verbracht und sehe bei den folgenden Saiten gute Chancen.

La Bella
- Hard Rockin' Steel
- Deep Talkin' Bass

Fender
- Stainless Bass roundwound
- Stainless Bass flatwound

D'Addario
- Chromes
- EPS 165

DR
- Fat Beams
- Lo Riders

Vielleicht kann ja eventuell der eine oder andere etwas empfehlen oder ausschließen?
Hilfreich ist vielleicht auch die Musik, um die es geht.
Es geht um ein Bass-Schlagzeug-Duo, wobei der Bass eher in Richtung Gitarre gespielt wird und einiges an Bodeneffekten dazwischengeschaltet ist.

Hier kann man reinhören: http://www.myspace.com/beehoover

Ich brauche also möglichst breite Mitten, keine nervigen und "abgetrennte" Höhen und ordentlich was untenherum.
Ach ja, und möglichst auch mächtig viel Sustain.

Zuviele Wünsche, ich weiß. Aber ich probiere es weiter.

Grüße
Ingmar
 
zu den fat beams, die gibt es in unterschiedlichen varianten, die mit dem kürzel m sind die, die die meisten mitten haben, die anderen (ms und co) haben mehr badewannen sound. lowriders sind auch eher richtung badewanne, sprich ein leichtes mittenloch.

ich persönlich würde dir die chromes empfehlen, halten ihre höhen für flats relativ lange, sehr runden mittiger drückender ton.
 
ich kenne die beiden la bellas recht gut: die hrs haben ein gewisses mittenloch, was für manche bässe natürlich passend ist, für dich vielleicht nicht so. die deep talking bass sind eher mittiger, runder, die kämen dann wohl schon eher hin, ich spiele die sehr gerne auf dem gibson t-bird. einen gitarrenmässigen ton wirst du mit flats dann wohl eher nicht bekommen, sonst wären diese meine favoriten, allerdings eher dr flats, die sind sehr mittig und klingen "gitarriger" .
 

Zitat:Original erstellt von: jawohl
Hilfreich ist vielleicht auch die Musik, um die es geht.
Es geht um ein Bass-Schlagzeug-Duo, wobei der Bass eher in Richtung Gitarre gespielt wird und einiges an Bodeneffekten dazwischengeschaltet ist.

Hier kann man reinhören: http://www.myspace.com/beehoover
Hi Ingmar, die Mucke ist echt klasse.
Was hast Du da an Effekten dazwischen um den Sound hinzubekommen?
 
Zitat:Original erstellt von: Black Jack

Zitat:Original erstellt von: cellkirk74

Galli Saturn, hab ich aber nur in dick (50-110) probiert...
ich greife das mal kurz für eine Zwischenfrage auf, da du anscheinend der einzige (hier) bist, der die LaBella HRS M70 (54-111) gespielt hat... laut Suchfunktion.
Sind die ähnlich ? Weil die LaBellas wohl Auslaufware sind...
Ich habe selbige seit kurzem drauf und die scheinen sich recht positiv zu entwickeln.

Obwohl der Werbetext (der HRS) ganz anders lautet, scheint sich da tatsächlich so was wie 'Wärme' im Sound abzuzeichnen.
Die fühlen sich auch deutlich angenehmer an als zB Pyramid Steels (für meinen Geschmack).
Mit der Höhenblende die obersten Spitzen gekappt könnten sie evtl in den hier gesuchten Bereich fallen.

Hi Black Jack,

ich habe hier erst jetzt wieder reingeschaut. Die Galli sind aus meiner Sicht nochmal anders als die HRS. Ich finde die LaBellas werden wirklich relativ rund im Sound und geben sich in Sachen Haltbarkeit nicht viel mit den DRs. Sie sind aber am Anfang schon richtig zickige Stahlseile.

Die Galli Saturn waren schon nach kurzer Zeit relativ bassbetont mit eher moderaten Höhen und einer stärkeren Mittenbetonung.
 
Da schliess ich mich Sonic69 an: Wow, absolut tolle Musik!
Bei deiner Saitensuche kann ich dir aber leider nicht helfen, ich mag das Klirren ;-)
 
Hallo liebes Forum!

Ich wollte nur mal schnell Bescheid geben, welche Saiten nun für mich das Maß aller Dinge sind.

THOMASTIK-INFELD POWERBASS

Einfach fantastisch, dieses Spektrum. Obertöne erster Güte!
Alles sauber und harmonisch, mit Wärme und ohne Gezippe obenrum.
Und dazu noch: Druck, Druck und nochmals Druck!
Genau mein Ding!

Für die, die sich für meine Effekte interessieren:

- Multi-Band-Kompressor
- Pitch Shifter
- Digital Delay
- Octaver
- Chorus
- Overdrive
- Distortion

Danke für die Tipps!
 

Zurück
Oben Unten