Warum überhaupt noch aktive Bässe spielen ?

In meinem Musicman SUB ist die Stingray 2-Band-Elektronik drin. Die muss man mit sehr viel Feingefühl bedienen, besonders den Höhenregler. Einmal einstellen und dann die Finger davon lassen. Ich habe den Eindruck, dass das Ding etwas übermotorisiert ist und man damit mehr kaputt machen kann als ganz.

In meinem uralt Aztec habe ich die Glokla-Dreiband verbaut. Die macht auch richtig Spaß. Die verändert in Neutralstellung den Sound kein bischen (man kann das gut vergleichen, weil man ja völlig knackserfrei via Push/Pull von aktiv aus passiv wechseln kann), die Höhen werden niemals bissig, die Bässe sind ebenfalls über den ganzen Poti-Bereich nutzbar und gut austariert und das Mittenband sitzt auch genau nach meinem Geschmack. Vom Badewannen-Knack-Sound bis zum Fretless-Möööööp geht da eine ganze Menge, und jede Einstellung ist irgendwie brauchbar. Und im Passiv-Modus wird aus dem +/- Höhenregler wieder die übliche Höhenblende. Also das Ding kann ich reinen Herzens empfehlen - für Spielkinder.

In der Praxis spiele ich allerdings ausschließlich meine passiven Bässe und vermisse rein garnichts, da bin ich eher der keep-it-save-&-simple-Typ.

Insofern gilt für mich: Elektronik ist ein ganz nettes Spielzeug, aber Brauchen und wirklich Nutzen? Ich? Nö!
 
warum soll man sich überhaupt noch von einer Batterie abhängig machen mit dem ganzen Elektronik Kram ?
(...)
Eure Meinung und Erfahrungen dazu würde interessieren.
Ich finde es einfach angenehm und spannend, über so vielfältige Optionen zu verfügen, die ich nutzen kann, aber nicht muss. Ich kann allerdings auch gut nachvollziehen, wenn Bassisten bei einem solchen Heer an Einstellmöglichkeiten den Blick fürs Wesentliche verlieren.

Einziger Punkt, den ich kritisch sehe ist, wenn ich abhängig von der Batterien der Elektronik bin. Daher schätze ich die aktive/passive Elektronik der Sire Marcus Miller Bässe sehr, die auch ohne Batterie funktionieren.
 
  • Like
Reaktionen: fmm
Ich finde es einfach angenehm und spannend, über so vielfältige Optionen zu verfügen, die ich nutzen kann, aber nicht muss. Ich kann allerdings auch gut nachvollziehen, wenn Bassisten bei einem solchen Heer an Einstellmöglichkeiten den Blick fürs Wesentliche verlieren.

Einziger Punkt, den ich kritisch sehe ist, wenn ich abhängig von der Batterien der Elektronik bin. Daher schätze ich die aktive/passive Elektronik der Sire Marcus Miller Bässe sehr, die auch ohne Batterie funktionieren.
Ich habe in einigen Bässen nachträglich einen Aktiv/Passiv Schalter einbauen lassen. Ist keine große Sache.
 
mann.. was haben wir uns vor 10 Jahren hier im Forum deswegen in den Haaren gehabt..
Ist lang her. Ich war früher eindeutig für passiv. Heute bin ich für passiv aktive passiv-Elektronik. Ist der neue heisse Scheiss!
:O!:D
Nee im Ernst.. heutzutage ist mir das sowas von Wumpe!
Ich spiele eigentlich ausschliesslich Precisions. Aber meist mit dem Sansamp davor. Also passiv-aktiv :great:
 
Vor 10 Jahren waren die aktiven Teile auch irgendwie andere Kaliber ;-)… es ist zwar nicht ganz so lange her, aber bei meinem früheren Sandberg VM 4 musste man ja mit Fingerspitzen den Glockenklang-EQ bedienen, sonst hat es einem die Schuhe ausgezogen … bei meinem TM 4 (Baujahr 2019) kommt die Elektronik dagegen ganz smooth daher ….
 
Zuletzt bearbeitet:
Wem's nur um verschiedene Soundoptionen am Instrument geht, dem sollte auch ein einfacher Jazzbass reichen - da lässt sich mit Pickup-Varianten und Anschlagposition jede Menge erreichen … ich bin jedenfalls mit meinen Jazzys (und auch den Precis) ganz glücklich …

Aber ich spiele auch gerne über meinen Sandberg TM 4, übrigens lieber im aktiven als im passiven Modus … der Sound hat schon etwas mehr Druck, finde ich … und man kann während des Spielens am Bass selbst nachjustieren, ohne nach dem Pedal am Fußboden oder dem Regler am Amp suchen zu müssen … im übrigen würde ich den Klang des Sandbergs nicht als langweilig, sondern neutral bezeichnen …. ein bisschen Zerre sorgt für mehr Lebendigkeit …

Und den Stingray zähle ich persönlich nicht zu den aktiven Bässen, zumal ja nur der Preamp "unter Strom" steht … da muss man auch am Verstärker nicht viel ändern bzw. kann auch den Passiv-Eingang benutzen …
Hätte ich auch so schreiben können:-)
 
Das meine ich nicht. Mein Cort A5 Plus SCFF / A5 Plus SCMS - Artisan Serie hat auch einen kleinen Schalter für das Umschalten von Aktiv- auf Passiv-Modus. Hat sich die Batterie allerdings entleert, dann funktioniert der Bass gar nicht mehr.
Das geht auch anders, ich habe z.B. zwei Bässe, da ist schon lange keine Batterie mehr drin, weil mir die Aktiv-Elektronik in den beiden nicht gefällt und der Schalter funktioniert jetzt wie ein An/Aus Schalter, da läßt sich der Bass auch komplett ohne Batterie spielen.
 
Das ist aber wirklich ein sehr unglücklicher Schaltungsentwurf; ... kann man das nicht mit ein wenig Löterei korrigieren?
Ja, ich halte ihn auch für unglücklich, habe es allerdings noch nicht ausprobiert bzw. erfahren müssen, sondern hatte dies in einem der Testberichte zu dem Bass gelesen.

Ich hätte dem Hersteller jetzt mal unterstellt, dass er sich dabei etwas gedacht hat bzw. sich dies technisch nicht anders realisieren lässt. Aber gut zu wissen, das eine "Korrektur" zumindest theoretisch möglich wäre. Dann muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen, ob ich den Bass bei Zeiten von einem Techniker entsprechend umbauen lassen.

@Jost Halenta & @Ratterbass danke für den Hinweis.
 

Wenn ich das so genau wüsste, würde ichs dir erklären...
Ich weiß leider nur, dass es diesen Unterschied gibt und aktive PU eine Stromversorgung brauchen, um einen Ton von sich zu geben.
 
Woran würde ich das erkenne?
Vom Kabel des Tonabnehmer müsste eins zur Batterie gehen. Meist rot, weiß nicht, wie das bei Bartolini ist mit den Farben. Es müssten dann drei Kabel da rauskommen. Hot, negative, Batterie. Evtl vier, wenn negative und Schirmung noch nicht zusammengefasst sein sollten, was aber meist der Fall ist.
 
Ich habe auf der Seite von Cort einen Schaltplan gefunden, vielleicht hilft der weiter...
 

Anhänge

  • A5+SCFF.pdf
    293,4 KB · Aufrufe: 113
Wenn ich das so genau wüsste, würde ichs dir erklären...
Ich weiß leider nur, dass es diesen Unterschied gibt und aktive PU eine Stromversorgung brauchen, um einen Ton von sich zu geben.
Ja, die haben einen Preamp direkt im Tonabnehmergehäuse.

Das hat den Vorteil, dass man eben direkt einen niederohmigen Ausgang am Tonabnehmer hat, ebenso wie eine geringere Anfälligkeit für Einstreuungen und bei PUs mit niedrigem Output kann man den so direkt auf höhere Pegel bringen.


Im Falle des MEC 6er Soapbars sieht das dann z.B. so aus:
1588347775729.png


Der PU war defekt und ich hab ihn auseinandergenommen, den Fehler behoben und bei der Gelegenheit halt auch direkt die Schaltung analysiert. Der Preamp selber ist absolut neutral aber hebt den Pegel auf ca das doppelte an.
 
Ich habe auf der Seite von Cort einen Schaltplan gefunden, vielleicht hilft der weiter...
Hier scheint im Preamp ein Buffer vor dem Balance Regler zu sitzen und mit dem Schalter legt man lediglich den EQ Teil des Preamps lahm.

Jedenfalls ist das eine logische Erklärung, weshalb die 25k Balance Potis nutzen, was bei einem reinen Passivbetrieb viel zu niedrig wäre und mit Verlusten im Klang einhergehen würde.

Das ist jedoch nur Spekulation und müsste mal durchgemessen werden. Die PUs in dem Plan sind jedenfalls rein passiv.

Edit: um den Betrieb im passiven Modus zu ermöglichen müsste man das Balance Poti gegen eines mit höherem Wert tauschen (z.b. 250k) und die PU hot Leitungen (grün&lila) direkt an das Balance Poti löten anstelle von blau und braun.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: fmm
Moin,
ich habe mich mal mit Michael Tobias auf der Messe unterhalten und dieser sagte "Tobias basses never ment to be played passive" und verzog das Gesicht so, dass man unschwer erkennen konnte was er von passiv hält.
Ich habe einen alten Sandberg mit aktiv/passiv. Meist spiel ich den passiv (wenn überhaupt) und als Option zum Slappen oder whatever auch mal aktiv.
Sonst bin ich eher der passive. (Der Trommler muss mir schon sagen was ich spielen soll [¦)] )
VVT ist allerdings nicht meine Welt. Ich habe für mich die Switches entdeckt und bei mehr als 1 PU mindestens einen 4Weg Schalter. Mehr Sounds kann man auf der Bühne sowieso nicht unterscheiden. Bei nur einem PU ist dann ein ONONON drin, das reicht als Variation.
Der obligatorische NE_04 ist Pflichtgepäck...
Alsdenne
 

Zurück
Oben Unten