===Warwick-Base===

  • #4.181
Ich bin mir sicher, ihr mögt mich. Also einige. Ein kleines bisschen. Vielleicht...
Hausbau und neuer Bass vertragen sich nur mittelprächtig.
Mein Infinity muss nun doch über kurz oder lang gehen...
Jemand hier interessiert?
 

  • #4.182
Ich bin mir sicher, ihr mögt mich. Also einige. Ein kleines bisschen. Vielleicht...
Hausbau und neuer Bass vertragen sich nur mittelprächtig.
Mein Infinity muss nun doch über kurz oder lang gehen...
Jemand hier interessiert?
Wir mögen Dich! Also einige. Ein kleines bisschen oder so. Von daher: Das ist DEIN Bass! Spiel das Ding, lass das mit dem neuen Haus! :D
 
  • Haha
  • Gute Idee
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: slappi, 4enima, olbass und 2 andere

  • #4.184
So, ich melde auch mal wieder.
Der Tipp mit dem Raumausstatter für mein Case Inlay für meinen Thumb war goldrichtig.
Der Thumb liegt jetzt wieder sicher in seinem Case.
Welche Saiten könnt ihr mir denn empfehlen-auch wenn das ThEms sehr subjektiv ist.
Er darf mit den Saiten gerne seinen Charakter behalten, da heißt das ich Chromes und Flats erst einmal außen vor lassen...
Hatte früher die Warwick EMP´s auf meiner Corvette und fand die ganz gut.
 
  • #4.185
So, habe heute erst einmal wieder den Thron von Warwick Castle bestiegen! 😜

Es war wie immer ein herrliches Erlebnis! Habe mit Marcus Spangler weiter den 8-Saiter Buzzard Fretless besprochen. Der wird nun beleuchtete Quarterlines haben und keine Inlays. Ist schon genug optisch los, da kann das Griffbrett blank bleiben. Bis der Vogel fertig ist, wird es wahrscheinlich Weihnachten. Passt ja!

A9999B03-3B4A-49A0-B22D-EDCCDCB58091.jpeg

BFAD4197-45BF-493F-94A7-DDB59D081643.jpeg
74D29810-878A-407A-BB12-71C5ECB906D4.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: olbass, Metalfist, claudio und 4 andere
  • #4.186
Der Streamer mit dem zerfetzten Metallfinish ist der Hammer. Hast du den mal angespielt?
 
  • Like
Reaktionen: Metalfist und Gast31852
  • #4.187
So, habe heute erst einmal wieder den Thron von Warwick Castle bestiegen! 😜

Es war wie immer ein herrliches Erlebnis! Habe mit Marcus Spangler weiter den 8-Saiter Buzzard Fretless besprochen. Der wird nun beleuchtete Quarterlines haben und keine Inlays. Ist schon genug optisch los, da kann das Griffbrett blank bleiben. Bis der Vogel fertig ist, wird es wahrscheinlich Weihnachten. Passt ja!

Anhang anzeigen 422976
Anhang anzeigen 422975Anhang anzeigen 422977
Da müsste ich auch mal hin :)
Gute Entscheidung mit dem Griffbrett, mein Fretless ist auch komplett blank.
Wird denn das Inlay auf dem Headstock eine LED Beleuchtung kriegen?
 
  • Like
Reaktionen: olbass
  • #4.188
Der Streamer mit dem zerfetzten Metallfinish ist der Hammer. Hast du den mal angespielt?
Hätte ich machen können, habe aber nur trocken darauf herumgeklimpert. Marcus hatte den Amp schon eingeschaltet gehabt, ich hätte mich wohl durchs Arsenal spielen können, während er fleißig weitergearbeitet hätte. Aber ich wollte mich auf‘s wesentliche konzentrieren. Was ich aber getestet habe: bei dem und dem 5-Saiter sind die Konturen nicht scharfkantig, die kann man problemlos zocken!
 
  • Like
Reaktionen: Bass@JMB
  • #4.189
Der markus ist n supernetter.
Grüße an ihn. Vielleicht erinnert er sich...
 
  • Like
Reaktionen: Bass@JMB und Gast31852
  • #4.191
Da müsste ich auch mal hin :-)
Gute Entscheidung mit dem Griffbrett, mein Fretless ist auch komplett blank.
Wird denn das Inlay auf dem Headstock eine LED Beleuchtung kriegen?
Nein, das „W“ wird in metallic rot ausgeführt wie bei den Corvette 1968 Edition. Ich folge mal dem Rat vom Marcus, nicht zu viel Ablenkung zu schaffen. Der erste 8-Saiter von Warwick mit dem großen „Beakhead“, Banjotuner für die Oktavsaiten, 8-Saiter als Fretless, alles in Chrom, Feuervogel auf dem Body, beleuchtete Quarterlines... oder vielleicht doch? Zuschaltbar? :-)
 
  • Like
Reaktionen: Metalfist
  • #4.193
Noch schöner ist nur die Bioharzard-Streamer...

Der Stage I da oben hat allerdings das 90er-Shaping. Neben dem frühen 2000er-Shaping für den SSI das m.E. gelungenste Beispiel für diese Bodyform, egal von welchem Hersteller. Der Biohazard hat leider das aktuelle. Da ist das obere Horn zu dominant und das untere zu kurz/rund, was mir nicht so gut gefällt. Warwick hatte schon mal das beste Design, keine Ahnung warum das geändert wurde 8D
 
  • #4.194
Nein, das „W“ wird in metallic rot ausgeführt wie bei den Corvette 1968 Edition. Ich folge mal dem Rat vom Marcus, nicht zu viel Ablenkung zu schaffen. Der erste 8-Saiter von Warwick mit dem großen „Beakhead“, Banjotuner für die Oktavsaiten, 8-Saiter als Fretless, alles in Chrom, Feuervogel auf dem Body, beleuchtete Quarterlines... oder vielleicht doch? Zuschaltbar? :-)
Zuschaltbar :-) Ich würde einen kleinen Schalter innen reinpacken lassen.
Wenn du außen einen Schalter für LEDs an, aus hast reicht das. Aber wenn du dann doch Bock hast alle Leuchten anzumachen, kannst du es.
Die LED Leitung wird ja eh in den Hals gelegt, da geht auch ein beleuchtbarer Headstock für das Buzzard und das W :-)
Marcus wird mich hassen :D
Aber letztenendes ist es ja dein Bass, du musst damit glücklich werden. ;-)


Warwick hatte schon mal das beste Design, keine Ahnung warum das geändert wurde 8D
Ist beim Fortress Bass auch so gewesen. Das beste Design meiner Meinung nach war das vom 1993 als Messemodell :-) Hinterher wurden dann Einsparungen in der Serie gemacht und plötzlich waren die Aussparungen für die obersten Bünde weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Zomok und claudio
  • #4.195
Nach knapp 4 Monaten ohne Warwick geht es nun doch nicht. Am Wochenende kommt mal wieder ein Streamer ins Haus.
Zwar "nur" ein Koreaner aus der Artist Serie, aber eins wo ich schon sehr sehr lange hinterher bin.
 
  • Like
Reaktionen: Gast31852 und Caveman 666
  • #4.196
Ein Leben ohne Warwick ist nicht erstrebenswert 😁.

Wenn ich den Infy von Mad Jazz sehen bekomme ich schon wieder krass Lust.
 
  • Like
Reaktionen: Mümmelmann, Gast31852 und Mad Jazz Morales

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten