Dub Dawson
Member
- Beiträge
- 2
- Bassix
- ß50
Hallo zusammen,
ich bin noch neu hier und hätte direkt Fragen zum Modding eines Fortress.
Seit Samstag besitze ich einen Fortress One von 1993 mit passiven MEC PJ und aktivem MEC 2-Band EQ. Die Saiten sind tot, das Griffbrett trocken, die Kopfplatte matt, die Klinkenbuchse ist durch... Pflegeprodukte, neue Buchse und Saiten sind schon unterwegs. Frische Batterie ist drin.
Ich spiele aktuell leider nur allein am PC über ein audient iD4 und IEM mit Ampsimulationen in Richtung Ampeg und GK800RB und würde gerne mit dem Bass aufnehmen.
Was mir aufgefallen ist... der Output ist deutlich geringer als bei meinem Squier VM Jazz Bass 70s mit den Duncan Designed Pickups.
Beim Squier stört halt, dass er nur wirklich ruhig ist, wenn beide Pickups voll aufgedreht sind(und das Gewicht) .
Beim Warwick hätte ich gerne in jeder Position Ruhe, flexible Klangmöglichkeiten und genügend Output.
Jetzt steht die Überlegung im Raum, ob ich dafür nicht direkt noch Pickups und Elektronik austausche. Gedanklich bin ich da entweder beim EMG PJ-X Set mit dem BQC System oder Seymour Duncan Quarter Pound am Hals mit Hot Stack Jazz am Steg mit einer Noll TCM 3.
Passt die BQC da überhaupt von der Größe her rein? Hat das hier schon jemand ausprobiert?
Die Platine an dem einen Poti nimmt ja schon viel Platz ein.
Hat jemand schon eine der obigen Kombinationen im Fortress benutzt?
MfG Dub
ich bin noch neu hier und hätte direkt Fragen zum Modding eines Fortress.
Seit Samstag besitze ich einen Fortress One von 1993 mit passiven MEC PJ und aktivem MEC 2-Band EQ. Die Saiten sind tot, das Griffbrett trocken, die Kopfplatte matt, die Klinkenbuchse ist durch... Pflegeprodukte, neue Buchse und Saiten sind schon unterwegs. Frische Batterie ist drin.
Ich spiele aktuell leider nur allein am PC über ein audient iD4 und IEM mit Ampsimulationen in Richtung Ampeg und GK800RB und würde gerne mit dem Bass aufnehmen.
Was mir aufgefallen ist... der Output ist deutlich geringer als bei meinem Squier VM Jazz Bass 70s mit den Duncan Designed Pickups.
Beim Squier stört halt, dass er nur wirklich ruhig ist, wenn beide Pickups voll aufgedreht sind(und das Gewicht) .
Beim Warwick hätte ich gerne in jeder Position Ruhe, flexible Klangmöglichkeiten und genügend Output.
Jetzt steht die Überlegung im Raum, ob ich dafür nicht direkt noch Pickups und Elektronik austausche. Gedanklich bin ich da entweder beim EMG PJ-X Set mit dem BQC System oder Seymour Duncan Quarter Pound am Hals mit Hot Stack Jazz am Steg mit einer Noll TCM 3.
Passt die BQC da überhaupt von der Größe her rein? Hat das hier schon jemand ausprobiert?
Die Platine an dem einen Poti nimmt ja schon viel Platz ein.
Hat jemand schon eine der obigen Kombinationen im Fortress benutzt?
MfG Dub