Warwick Rockbass Empfehlung

pfälzer bu

pfälzer bu

New Member
Beiträge
8
Ort
DE
Bassix
ß0
Warwick Rockbass Empfehlung
Hallo ich bräuchte mal euren Rat bzw hilfe, ich spiele jetzt über 1 jahr Bass (Squier Fender P -Bass) und möchte mir jetzt einen neuen kaufen und zwar von der marke Warwick da mir das Desing und der Knochige Sound gefällt aber ich weis leider noch nicht genau welchen, ich tendiere stark zu diesem Rockbass Corvette

http://www.musik-schmidt.de/blog/bae...dell-2009.html


Aber dann gibt es noch diesen Fretless bass :

http://www.musik-schmidt.de/blog/bae...-fretless.html

und diesen

https://www.thomann.de/de/warwick_roc...tress_4_bs.htm

Was mich auch noch interesiert, ist was ist der unterschied zwischen dem Fortress Rockbass und dem Corvette Rockbass für alle infos und erfahrungen wäre ich sehr dankbar. Freue mich auf eure antworten
 
Kauf nen gebrauchten deutschen Warwick. Rockbass macht nicht den knorzigen Sound, den du willst. Warwick-Preise sind im Keller. Du kannst hier super Schnäppchen machen. Würde dir einen Corvette Standard Bubinga mit Aktiv PUs oder einen Streamer empfehlen. Mein Streamer hab ich für einen Preis unter den Rockbässen bekommen und das Teil geht voll ab und klatscht die Rockbässe an die Wand.

Warwick würde ich blind kaufen, andere Marken nicht. Unbedingt Aktiv-PUs nehmen, die passiven Singlecoils auf dem Corvette Standard finde ich nicht so gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn's doch n neuer Rockbass sein soll, würd ich evtl noch ein bisschen die Füße stillhalten - zur Zeit wird die Produktion umgestellt, bzw in andere Werke verlegt. Die neuen Rockbässe sind in Hardware den echten Warwicks schon sehr ähnlich.

Oder wenn du ne Corvette willst, aber keine gebrauchte schießen kannst: Neue Corvettes kommen (ausser der $$ Serie) ab jetzt eigentlich auch aus Korea - sind aber 1:1 die alten Warwick Modelle. Durfte mal eine spielen und ist absolut nichts auszusetzen und qualitativ 1A - nur wieviel die Kosten (werden) weiß ich nicht. Müssten billiger sein, als die WW damals.
 
Echte Warwicks sind natürlich nicht ganz mit den Rockbass Modellen zu vergleichen. Jedoch ist die Ergonomie ähnlich und die Halsmaße (gleich?) oder zumindest auch ähnlich massiv, so dass ein erdiger und tragfähiger Sound dabei erklingt.
Aber als Tip: Schau mal nach den Auslaufmodellen der aktuellen Rockbässe. 2010 sollen neue Rockbässe mit zweiteiliger Brücke kommen, die aber noch auf sich warten lassen. Die alten Modellen werden zum Teil günstig angeboten. Dafür bekommst du keinesfalls einen echten Warwick, selbst wenn es ein gebrauchtes "Schnäppchen" ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie meine vorredner: am gebrauchtmarkt schaun. rockbass ist nicht warwick, alleine der blick ins e-fach offenbart einiges, und hört mir auf mit dem china zeugs [;-)]
 
mein tipp:
suche am gebrauchtmarkt nach corvette $$.
die sind zwar sehr selten zu finden (warum wohl?) aber sind für alle stile geeignet!!
ich besitze meinen seit 2005 und nach wie vor läuft mir jedesmal einen wohliger schauer über meinen rücken wenn ich ihn spiele.

da kann (leider) kein rockbass mithalten.
 

Zurück
Oben Unten